Paguera Blog

Jenseits der Strände

Die Insel Mallorca ist weithin bekannt für ihre pulsierenden Strände und das lebhafte Nachtleben. Doch jenseits der ausgetretenen Pfade wartet eine Welt voller Geheimnisse und unentdeckter Schätze darauf, erkundet zu werden. Die Reise beginnt am Ufer, wo die mallorquinische Küche und abgeschiedene Strände eine unerwartete Symbiose eingehen. Stellen Sie sich vor, wie der Geschmack von frisch gegrilltem Fisch, mariniert in den Aromen der Insel, durch die salzige Meeresbrise verstärkt wird. Während Ausflüge zu den verborgenen Buchten Mallorcas eine Welt entfalten, in der die Zeit stillzustehen scheint, offenbart sich die wahre Schönheit der Insel jenseits der ausgetretenen Pfade.

Romantische Ausflüge auf Mallorca: Zwischen Sonnenuntergang und Sternenhimmel

Die Insel strotzt nur so vor malerischen Plätzen, perfekt für unvergessliche Zweisamkeit. Egal, ob es die abgeschiedenen Buchten sind, zu denen nur gewundene Pfade führen, oder die verträumten alten Dörfer, wo die Zeit stillzustehen scheint – Mallorca verzaubert. Die Internetseite mrayudante.com kürte erst jüngst Mallorcas schönste Strände und diese bieten wirklich eine einzigartige Kulisse für ruhige Spaziergänge und entspannende Stunden unter der Mittelmeersonne. 

Ein Highlight sind ohne Zweifel die atemberaubenden Sonnenuntergänge, die den Himmel in ein Farbenmeer tauchen und zum Verweilen einladen, vielleicht bei einem Glas Wein aus der Region. Die Romantik endet jedoch nicht mit dem Untergang der Sonne. Die kulinarische Szene Mallorcas mit ihren exquisiten Restaurants, die in romantischer Atmosphäre lokale Köstlichkeiten servieren, fügt dem romantischen Erlebnis eine weitere Ebene hinzu. Ein Candle-Light-Dinner in einem dieser feinen Restaurants, sei es in einem historischen Gebäude oder mit Meerblick, ist der perfekte Ausklang eines Tages. Mallorca für Romantiker:

  • Abgeschiedene Buchten über geheime Pfade
  • Zeitlose Dörfer mit unverändertem Charme
  • Atemberaubende Sonnenuntergänge als Naturkulisse
  • Sternenklare Bootsfahrten in der Nacht
  • Exquisite Candle-Light-Dinners mit lokalen Delikatessen

Die natürliche Schönheit der Insel, kombiniert mit der ruhigen Atmosphäre und sorgsam ausgewählten Erlebnissen, macht Mallorca zu einem Paradies für Verliebte. Jeder Ort auf der Insel scheint darauf zu warten, Teil einer Liebesgeschichte zu werden und bietet Paaren unendliche Möglichkeiten, bleibende Erinnerungen zu schaffen. 

Expeditionen zu den geheimen Buchten Mallorcas

Die Entdeckung Mallorcas verborgener Buchten führt abseits bekannter Wege in eine Welt voller Geheimnisse, fernab der Tipps in klassischen Reiseführern. Auf schmalen, oft unsichtbaren Pfaden, die sich durch die wilde, naturbelassene Landschaft schlängeln, finden nur die Entschlossensten unter den Entdeckern Zugang zu den verborgenen Schätzen der Insel. Sie sind eine Herausforderung an den Mut, eine Einladung, das Unbekannte zu erforschen. Reisende begegnen hier nicht nur der wilden Schönheit Mallorcas, sondern erleben auch Momente der Selbstreflexion, umgeben von der Ruhe und den Herausforderungen der Natur.

Jede Expedition zu den geheimen Buchten ist ein unvergleichliches Erlebnis, das den Abenteuergeist lebendig hält. Jeder Schritt auf diesen versteckten Pfaden kann eine neue Geschichte erzählen, ein unvergessliches Bild hinterlassen. Diese Reisen offenbaren die unglaubliche Vielfalt Mallorcas, von atemberaubenden Klippen bis zu geheimen Wasserfällen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Diese unberührten Orte machen Mallorca zu einem echten Paradies für diejenigen, die das Echte suchen und bereit sind, dafür neue Wege zu gehen.

Unter dem funkelnden Sternenzelt: Mallorcas Nachthimmel als kosmisches Schauspiel

Fernab des Trubels der belebten Stadtzentren und der hell erleuchteten Promenaden, bieten die stillen, dunklen Strände der Insel ideale Bedingungen für eine ungestörte Beobachtung des Sternenhimmels. Diese nächtlichen Abenteuer sind nicht nur eine Ode an die unendliche Schönheit des Universums, sondern auch eine stille Erinnerung an die Relativität unserer alltäglichen Sorgen im Angesicht der kosmischen Weiten. Die Harmonie zwischen dem weiten Meer und dem sterbe-übersäten Himmel vermittelt ein Gefühl der Einheit mit der Natur, das uns im Alltagsrummel oft abhandenkommt. Unter dem funkelnden Sternenzelt entfaltet sich die erhabene Pracht des Universums in all ihrer Stille und Weite.

Mallorca entpuppt sich als eine Insel voller Geheimnisse und Naturwunder, die weit über die bekannten sonnigen Strände hinausgehen. Auf dieser Entdeckungsreise abseits der üblichen Pfade finden Reisende nicht nur idyllische Landschaften, sondern auch die Gelegenheit, sich selbst in der Stille und Weite der Natur neu zu entdecken. Die Erkundung der verborgenen Buchten und die bewusste Begegnung mit der einheimischen Flora und Fauna zeigen, dass wahres Abenteuer im Einklang mit der Umwelt liegt. Die Nächte unter Mallorcas funkelndem Sternenhimmel bieten Momente der Ruhe und der kosmischen Reflexion, die uns an die Wunder des Universums und unsere eigene Stellung darin erinnern. 

Wie du als deutschsprachiger Urlauber spanische Texte verstehst!

Zeitweilen gibt es auf Mallorca und speziell in den deutschen Urlaubs-Hochburgen Paguera, Santa Ponsa und generell dem Südwesten der Insel mehr Urlauber als Einwohner. Vor allem deutschsprachige Touristen strömen auf die Insel, doch viele tun sich mit der sprachlichen Barriere einfach schwer und verstehen im wahrsten Sinne des Wortes nur Spanisch. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für den Strand, sondern für die Geschichte, die Kultur oder Literatur, welche nun mal vorwiegend in einer anderen Sprache geschrieben ist. Auch kaufen viele Urlauber in Mallorca spanische Produkte wie Immobilien, Technik, Autos oder Ähnliches, was ebenfalls leider meist nur in Spanisch oder einer anderen Sprache möglich ist. Da kam mir der Gedanke das Thema Übersetzungen anzusprechen.

Warum sind Übersetzungen wichtig?

Man kennt es. Man sucht einen Inhalt zu einem bestimmten Thema, Land oder Literatur und gerät oftmals auf fremdsprachige Information. Kein Wunder, wenn der Inhalt nun Mal in einem anderen Land liegt. Informationen, die in der eigenen Sprache vorliegen, sind dann oftmals nicht richtig oder mit Halbwissen übersetzt, bzw. auch abgeschriebene Sekundär-Literatur.

Um auf den vollen Informationsgehalt der Primär-Literatur und damit der Quelle zugreifen zu können brauche ich nun mal professionelle Übersetzungen. Denn nur so kann ich mir sicher sein, dass auch alle Inhalte richtig übersetzt werden. Darum habe ich mich auf die Suche nach einem professionellen Übersetzer gemacht und bin dabei auf das Übersetzungsbüro Perfekt gestoßen.

Das Übersetzungsbüro Perfekt

Das Übersetzungsbüro Perfekt ist eine professionelle Übersetzungsagentur, die erstklassige Fachübersetzungen in diversen Branchen und Fachgebieten sowie Unterstützung ihrer Kunden bei internationaler Kommunikation anbietet. Um professionell übersetzen lassen zu können, demnach genau was ich suchte, also.

Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München, Deutschland. Es gibt aber auch weitere Standorte in Hamburg, Berlin und Köln. Seit 2020 gibt es auch einen Standort in meiner Heimatstadt Wien in Österreich. Ich könnte daher auch einmal persönlich vorbeischauen. Vorerst durchstöbere ich aber einfach Mal die Homepage und sehe mir an was angeboten wird.

Leistungen

Die Leistungen sind breit gefächert und für jeden sollte hier etwas dabei sein. Neben verschiedenen Branchen, in denen auch die Kategorie Reise und Tourismus zu finden ist, gibt es verschiedene Fachgebiete, darunter auch Literatur. Damit sollte es möglich sein, dass ich mir spanische Literatur auf Deutsch übersetzen lasse.

Weiters gibt es noch Spezialisierungen wie AGBs, Verträge, Anleitungen und mehr. Damit kann ich mir zum Beispiel die AGBs eines Autovermieters in Paguera übersetzen lassen und sehen ob hier alles mit rechten Dingen zu geht. Auch kann ich mir beispielsweise ein technisches Produkt wie einen Laptop oder ein Handy in Spanien eventuell günstiger kaufen und dessen Anleitung übersetzen lassen. Möchte ich eine Immobilie auf Mallorca kaufen, könnte ich mir den spanischen Vertrag übersetzen lassen. Die Anwendungsgebiete sind dabei vielseitig.

Auch sprachlich kommt hier keiner zu kurz, denn es werden nordische, europäische, östliche und slawische Sprachen angeboten. Darunter findet sich auch spanisch, was mir als Mallorca Liebhaber besonders wichtig ist.

Preise

Sehen wir uns einmal die Preise an. Auf der Webseite gibt es einen Angebotsrechner und ich gebe hier einfach Mal Spanisch nach Deutsch ein, Fachgebiet Allgemein und 500 Wörter und schon erhalte ich einen Preis, für den ich ein Angebot anfordern lassen kann.

uebersetzungsbuero-perfekt-preise
Preise vom Übersetzungsbüro Perfekt

Qualität

Dass das Unternehmen weiß, was es tut, dessen bin ich mir sicher, ist doch die Liste an Referenzen schier endlos lang. Auch die „Über uns“ Seite gefällt mir, denn es wird das unglaublich große Team namentlich vorgestellt und auch darauf hingewiesen, dass das Unternehmen eine Qualitätsgarantie bietet und nach mehreren Normen wie ISO 9001, ISO 17100 und ISO 18587 zertifiziert ist. Alles in allem ein super Eindruck wie ich finde.

Fazit

Für die Zukunft weiß ich nun, dass ich vor spanischen Quellen nicht zurückschrecken brauche, denn ich weiß, wie ich diese professionell übersetzen lassen kann, ohne dabei Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.

Paguera Reise – Rechtzeitig deinen Urlaub auf Mallorca planen

Die nächste Paguera Reise kommt bestimmt und das vielleicht schon in diesem Sommer. Damit du deinen Sommerurlaub schon jetzt perfekt planen kannst, habe ich dir rechtzeitig vor dem Saisonstart die wichtigsten Infos zusammengestellt, damit du nichts vergisst. Von Flug über Hotels, Ausflügen und vielem mehr ist alles dabei und auch verlinkt.

Auf die Insel kommen

Ich persönlich buche meine Paguera Reise meist schon ein Jahr bis ein halbes Jahr im Vorhinein, um noch möglichst viel Auswahl zu haben. Relativ schnell vergriffen sind die Möglichkeiten auf die Insel zu kommen. Die meisten reisen dabei mit dem Flugzeug an, andere wiederum nähmen eine Fähre und sogar ihr eigenes Auto mit.

Flug: Am wichtigsten ist der Flug auf die Insel. Buchst du einen Flug nach Mallorca, dann landest du am PMI, dem Flughafen von Mallorca in Palma. Auf der Insel landen täglich dutzende Flieger und viele davon kommen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter Deutschland, Schweiz oder Österreich. Hier habe ich dir die wichtigsten Artikel zusammengestellt:

Fähre: Eine weitere interessante Möglichkeit nach Mallorca zu kommen ist eine Fähre zu nehmen. Der Vorteil hier ist, dass du auch dein eigenes Auto mitnehmen kannst. Ich persönlich habe das einmal vorgehabt, bislang blieb es aber nur ein Plan und ich bin auch in diesem Jahr wieder mit dem Flugzeug unterwegs.

Fährverbindungen gibt es genug. Aus dem deutschsprachigen Raum wird meist die Fähre von Toulon im Süden Frankreichs gewählt. Die Überfahrt gibt es tags- oder nachtsüber und dauert bis Port Alcudia im Nordern Mallorcas etwa 12 Stunden. Auch nach Palma gibt es Fähren.

Eine Fährüberfahrt dauert länger als der Flug, vor allem, weil du auch mal zum Start der Fähre kommen musst, kann aber auch als Teil des Urlaubs eingeplant werden. Der größte Vorteil ist mit Sicherheit das eigene Auto mit dabei zu haben.

Unterkunft suchen

Egal ob mit Fähre oder Flug, nun bist du auf Mallorca angekommen und brauchst für deine Reise eine Unterkunft in Paguera. Hier kann ich dir die größtmögliche Bandbreite an Informationen geben, denn an so ziemlich jedem Hotel in Paguera bin ich schon vorbeigelaufen.

Ich selbst wohne jedes Jahr im Lido Park, was direkt am Strand liegt. Früher habe ich auch im Palmira Beach, dem heutigen Allsun Hotel Bella Paguera gewohnt und als Kind im Valentin Club Hotel.

Grundsätzlich empfehle ich dir eine Unterkunft mit einem Online-Anbieter zu buchen. Ideal ist hier zum Beispiel Booking.com oder HolidayCheck.

Die beliebtesten Hotel- und Apartmentmöglichkeiten habe ich dir hier zusammengestellt:

Hotels nach Sternen

Übersicht alle Sterne

5 Sterne Hotels in Paguera
4 Sterne Hotel in Peguera
3 Sterne Hotels in Peguera
2 Sterne Hotel in Paguera
1 Stern Hotels in Paguera

Hotels nach Lage

Hotels am Strand und direkt am Strand
Hotels am Boulevard Paguera

Hotels nach Kategorien

Familienhotel und Kinderhotels
Paguera Erwachsenenhotel (adulty only)
All inklusive Hotels
Luxushotels
Hostals & Hotels mit privatem Gastgeber

Weitere Unterkünfte

Aparthotels
Ferienwohnungen & Apartments

Auto mieten

Angekommen in der Unterkunft, geht es für viele an den Strand, andere wollen die Insel erkunden und das geht mit einem Mietwagen am besten. Man sagt, dass teils mehr Mietwagen als Einwohner über die Insel rollen, von da her ist das Auto mieten auf Mallorca eigentlich schon recht einfach und eingespielt.

Am besten buchst du dein Auto online, da du hier einen entsprechenden Preisvergleich bekommst. Das geht zum Beispiel mit Mietwagencheck. Je nach Anbieter kannst du dein Auto dann direkt am Flughafen, in der Nähe oder in Paguera abholen.

paguera-mietwagen
Unser Mietwagen

Ich selbst habe auch jedes Jahr ein gemietetes Auto und hole dieses immer am Flughafen ab. So spare ich mir den Transfer und kann direkt mit dem Gepäck losfahren.

Ausflüge buchen

Bei einer Paguera Reise nicht fehlen, dürfen natürlich Ausflüge in der Umgebung. Dabei gibt es Ausflüge in Paguera direkt und auch Ausflüge auf der Insel, die es sich lohnt zu machen.

  • Katamaranfahrt: Immer schön sind die Katamaranfahrten, die in Paguera ablegen. Besonders beliebt ist die Fahrt zu den Malgrats Inseln, auch bekannt als die Vogelinseln.
  • Delfin Tour: Bei der Delfin Tour fährst du ebenfalls mit einem Katamaran hinaus aufs Meer und beobachtest Delfine aus nächster Nähe. Dieser Ausflug hat mir besonders gut gefallen.
  • Wanderung: Rund um Paguera kannst du gut wandern, denn es gibt viele Wege im Wald zu tollen Aussichtspunkten. Besonders schön ist der Weg hinauf zum Torre de Cap Andritxol oder zum Calo Monjo.
  • Rennwagentour: In Paguera kannst du mit sogenannten Slingshots fahren. Das sind mehr oder weniger Rennwagen für die Straße. Eine adrenalingeladene Erfahrung und ein toller Weg ins Tramuntana Gebirge warten auf dich.

Abseits von Paguera warten auf der Insel weitere Highlights auf dich, die bei jeder Paguera Reise dabei sein sollten:

  • Inselrundfahrt: Ein jahrzehntelanger Mallorca Klassiker ist die Inselrundfahrt. Diese bringt dich mit dem Bus, der historischen Soller Bahn, einer nostalgischen Straßenbahn und einem Ausflugsboot durch die Insel. Dabei siehst du auch die wunderschöne Landschaft der Insel, die Berge, die Pflanzen und vieles mehr.
  • Palma: In der Hauptstadt gibt es gleich mehrere interessante Sachen und am besten siehst du alle mit der Hop On Hop Off Tour, bei der du immer wieder ein- und aussteigen kannst. 
  • Kathedrale: Das berühmte Gotteshaus in Palma kannst du schon aus dem Flugzeug erkennen und ist außen wie innen beeindruckend. Rund herum wartet der Parc de la Mar auf einen Spaziergang und im Inneren beeindruckende Baukunst und Architektur. Nebenan ist auch der Königspalast. Eine Besichtigung lohnt sich.
  • Höhlen: Ebenfalls sehr beliebt sind mehrere Höhlen in Mallorca, darunter die bekannten Drachenhöhlen oder auch die Hams Höhlen. Diese kannst du besuchen und in eine Millionen Jahre Alte Welt hinabtauchen.

Du möchtest noch mehr wissen?

Ich mache seit über 30 Jahren in Paguera Urlaub und kenne den Ort daher in- und auswendig. Darum habe ich alle Infos, die du brauchst und die es über Paguera zu wissen gibt, in einem Reiseführer übersichtlich zusammengetragen.

Dabei habe ich den Reiseführer so gestaltet, dass du die wichtigsten Informationen stets auf einem Blick hast. Ich zeige dir die besten Hotels, Ausfüge, Restaurants, Sehenswürdigkeiten im Ort und vieles mehr. Hier bekommst du alle Infos zum Ebook.

Paguera Restaurant – Die besten Adressen mit feinster Kulinarik

In Paguera ein Restaurant finden ist nicht schwer, denn davon gibt es viele. Doch welche sind die besten? Wo gibt es das beste Steak, den besten Fisch oder die beste Pizza? Genau das erfährst du in diesem Artikel. Ich nehme dich mit zu den besten Restaurants der Stadt und zeige dir, was du dort bekommst und was dich erwartet.

Burger / Steak Restaurant in Paguera

Die größte Nachfrage gibt es nach Burgern und Steaks und genau deshalb möchte ich auch damit beginnen, denn die Lust nach gutem Fleisch scheint schon seit Jahren bestens im Trend zu liegen und immer beliebter zu werden. Und in Paguera wirst du auch fündig, denn es gibt gleich mehrere Steakhäuser und Burger Lokale.

Steak La Pampa

Eines der bekannten und seit Jahren öffnenden Lokale ist das La Pampa im Herzen der Stadt. Unübersehbar liegt das Lokal direkt am Bulevar von Paguera an der Nr. 42, der Flaniermeile im Ort. Früher oder später spazierst du also einfach daran vorbei. Das Lokal sticht ins Auge, durch seine Optik mit den vielen Pflanzen, Markisen und geöffneten Fenstern, die zum Hineinblicken einladen. Im Inneren erwartet dich ein mediterraner Stil und beste Steaks, mediterrane Küche und spanische Spezialitäten.

la-pampa-steak-paguera
Das La Pampa zählt zu den gefragtesten Steak Lokalen im Ort

Steak House La Hacienda

Ein Geheimtipp ist das La Hacienda Steakhouse, denn es liegt etwas versteckt relativ weit am östlichen Anfang des Ortes, und zwar in der Carrer dels Ametllers, Nr. 2. Damit liegt das Lokal genau über dem Torrent de s’Alqueria vor der Carrer Pau Casals. Einfacher zu merken ist, einfach den Bulevar nach Osten gehen, denn die Lage ist lediglich eine Nebenstraße hinter dem Bulevar. Es ist nicht zu übersehen. Auch ist das Lokal bekannt, weil hier viele Gäste für Ausflüge mit Bussen abgeholt werden und der Treffpunkt genau vor dem Lokal liegt. So habe ich auch das Lokal kennengelernt. La Hacienda ist fast schon wörtlich gemeint, denn das Lokal liegt in einem rechteckigen Bau, der einer Hacienda gleicht. Die Einrichtung ist modern und das Erscheinungsbild hält, was es verspricht. Die Karte ist etwas für Feinschmecker, denn es gibt Spare Ribs, Burger, Steaks und noch das in bester Qualität.

El Fogon 7 Paguera Restaurant

In der Calle Gavines, Nr. 21 im Osten der Stadt und eine Querstraße hinter dem Boulevard empfängt dich das El Fogon 7. Schon von außen erkenne ich gut, was mich hier erwartet, nämlich Steak und Pizza. Das Lokal ist mediterran gestaltet. Klassische Holzsessel, Holzbalken an der Decke und rote Bezüge vermitteln ein typisch südländisches Flair. Geboten wird unter anderen ein Entrecote oder T-Bone Steak, frisch vom Grill.

Fisch Restaurant in Paguera

Unter Fischliebhabern ist das Mar Y Mar besonders bekannt. Es ist eines der wenigen Restaurants, die auch im Winter geöffnet haben, da es nicht nur unter Touristen, sondern auch unter den Einheimischen einen guten Ruf genießt. Geboten wird Fisch in allen Formen, Facetten und Ausführungen.

paguera-restaurant-mar-y-mar
Das Mar Y Mar liegt direkt an der Strandpromenade

Das Lokal hat beste Bewertungen im Internet und liegt in einer ganz besonderen Lage, nämlich direkt an der Strandpromenade. Im Sommer sitzt du damit direkt hinter dem Strand und genießt den unverbauten Blick auf das Meer und die Bucht. Erreichbar ist das Lokal sowohl über die Strandpromenade als auch die Carrer Pinaret, Nr. 1-2.

Neben den klassischen Sitzbereichen gibt es auch einen Loungebereich, der einen Sandboden hat und bei dem du in bequemen Stühlen den Sand unter deinen Füßen spürst, während du gute Drinks genießt.

Dachterrassen und Bars

Ich finde den Ausblick von einer Dachterrasse immer besonders schön, vor allem abends. Darum zeige ich dir zwei Lokale, die eine Dachterrasse haben. Das Playa 5 liegt direkt hinter dem Tora Strand und ist gleichzeitig genau der Standort, wo auch die Paguera WebCam hängt. Neben einigen Sitzbereichen im Erdgeschoss gibt es auch eine Dachterrasse, von der du aus erhöhter Lage über den Strand blickst.

allsun-hotel-bella-paguera-dachterrasse
Bliuck von der Dachterrasse des Allsun Hotel Bella Paguera

Doch es geht noch weiter hinauf, und zwar in den Südosten der Stadt, wo ich jedes Jahr Urlaub im Lido Park mache. Hinter diesem Hotel liegt das Allsun Hotel Bella Paguera (ehemals Palmira Beach). Seit dem Umbau verfügt das Hotel über eine gigantische Dachterrasse mit 360° Blick über die ganze Bucht. Hier gibt es Liegen, Drinks und Sitzbereiche. Auch tagsüber ist hier einiges los, denn der Ausblick ist einfach unfassbar schön.

Pizza

Direkt am Bulevar und damit kaum zu übersehen, findest du an der Nr. 53 die Trattoria La Fontana Pizzeria. Das ist gegenüber dem bekannten und historischen Villamil Hotel und zentrumsnah.

Hier bekommst du nicht nur eine sehr gute Pizza, sondern kannst auch direkt das Geschehen auf der Flaniermeile beobachten. Das Lokal ist mit einem offenen Wintergarten gestaltet und damit bleibt es auch im Sommer kühl und angenehm verglichen mit anderen Lokalen.

Eis

Perfekt gelegen an der Ecke Carrer de Palmira, Nr.1 und dem Bulevar liegt Ice Eis Daddy. Hier bekommst du bestes Eis zum Mitnehmen und auch im Sitzbereich. Abends bildet sich hier in der Hochsaison eine Schlange, denn das Eis ist besonders lecker. Die Bekanntheit rührt auch der Teilnahme an diversen Eiswettbewerben geschuldet, wo bereits der Eis-Weltmeistertitel von den Inhabern geholt wurde. Auch tagsüber ist viel los, denn der Bulevar und damit der Eissalon sind nur eine Querstraße vom Palmira Strand entfernt.

Mittlerweile gibt es sogar eine zweite Filiale im Ort, und zwar ebenfalls am Bulevar, Nr. 11. Das ist weit westlich im Ort. Es ist also sichergestellt, dass du für das gute Eis nicht besonders weit laufen musst.

Restaurants am Strand / Beachclubs

Besonders schön ist es direkt am Strand zu speisen oder zu trinken und auch hierfür gibt es genug Auswahl, von der ich dir zwei Lokale näher vorstellen möchte:

  • Beach Club Paguera Restaurant: Gelegen ist der Beach Club an der Av. Peguera, Nr. 54 und damit direkt an der Strandpromenade hinter dem Palmira Strand erwartet dich ein Lokal, bei dem du direkt auf den Strand blickst. Dich erwartet gutes Essen, leckere Drinks und vieles mehr.
  • La Vida Paguera: Das La Vida findest du in der Carrer Pinaret, Nr. 4 oder anders gesagt ebenfalls direkt an der Strandpromenade, aber diesmal am Playa Tora. Auch hier blickst du direkt auf den Strand und das Meer und beobachtest das Treiben an der Promenade.
beach-club-paguera
Blick auf die Restaurants am Playa Tora

Weitere Paguera Restaurants

Hier zeige ich dir ein paar interessante Lokale, in denen ich schon zu Besuch war und die mir in Erinnerung geblieben sind und sich für einen Besuch lohnen oder die mir empfohlen wurden.

  • Los Pietas Andaluces: Gelegen in der Carrer dels Tarongers, Nr. 3 erwartet dich dieses Lokal eine Querstraße hinter dem Bulevar. Es ist besonders bekannt und beliebt und wartet mit diversen Spezialitäten auf. Besonders gefallen hat mir die südländische Einrichtung mit kräftigen Farben, Fliesen und den typischen Holzsesseln.
  • Pacific Bay Mallorca: Hinter dem Tora Strand gibt es eine große Fläche (Dach der Tiefgarage). Hier gibt es Tanzabende, Partys oder auch Hüpfburgen für die Kleinen. Einige Lokale liegen hier direkt neben dem Geschehen und eines davon ist das Pacific Bay Mallorca. Es ist liebevoll gestaltet mit einem Strohdach und Sitzgelegenheiten, die zum Teil aus Euro-Paletten gestaltet worden sind. Viele genießen hier den Abend bei einigen Cocktails.
  • Salzburger Stubn: Am Bulevar Nr. 73 findest du seit 2023 die Salzburger Stubn. Hier gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus Österreich und damit eine Neuheit in Paguera. Gereicht werden Käsespätzle, Salzburger Schnitzel, Gröstl und vieles mehr.
  • Restaurante Rendezvous: Mitunter eines der größten Lokale erwartet dich in der Av. de Paguera, Nr. 42 und damit direkt am Palmira Strand und am Bulevar. Geboten wird ein riesiger Biergarten mit Blick auf den Strand, zahlreiche Köstlichkeiten und vielem mehr. Für alle, die nach der Sperrstunde des Rendezvous noch nicht genug haben, gibt es auch das Disco Dancing Rendezvous, welches als einer der wenigen Diskotheken im Ort nach wie vor seine Türe öffnet.

Fazit zum Paguera Restaurant

Für alle, die in einem Apartment wohnen und nicht selbst kochen wollen, bietet Paguera eine unglaubliche Auswahl an kulinarischen Highlights. Allen voran Steak oder auch traditionelle Lokale gibt es über Fisch und große, wie gut besuchte Lokale eigentlich alles.

Ein weiterer Vorteil ist, dass etwa 90% aller Paguera Restaurants direkt am Bulevar liegen. Praktisch musst du nur die Hauptstraße finden und damit die ganzen Angebote in einer Linie.

Bootstour von Paguera nach Palma & Aufenthalt

Diese Bootstour bringt dich von Paguera nach Palma und retour. Vom Strand aus habe ich immer wieder die kleinen Speedboote beobachtet, die von Paguera abfahren. Ich dachte zunächst an ein Shuttle und da lag ich schon ganz richtig. Ein wenig recherchiert, fand ich heraus, dass man mit diesen Schnellbooten bis nach Palma fahren kann und wieder zurück. Das probiere ich gleich mal aus, dachte ich. In diesem Artikel zeige ich dir den ganzen Ausflug, die Bootsfahrt und was sich in Palma alles erleben lässt.

Die Bootstour ab Paguera im Überblick

Eigentlich recht simpel. Ein Speed Boot holt mich vom Playa Tora in Paguera ab. Das ist genau dort, wo auch die Webcam platziert ist und auch alle anderen Bootsausflüge starten. Dann geht es ab nach Palma. Immer der Küste nach, vorbei an den Malgrats Inseln, El Toro, Magaluf, Palmanova, Portal Nous und schließlich dem Fähr- und Kreuzfahrthafen bis zum Anleger für Ausflugsboote in Palma.

In Palma habe ich dann 6,5 Stunden Zeit und dann holt mich das Boot und bringt mich wieder nach Paguera zurück. Ich habe also freie Zeit und bin nicht an ein straffes Programm gebunden. Ich kann die Zeit also so nutzen wie ich das möchte.

Praktisch wie ich finde. Zwar gibt es andere Möglichkeiten, um nach Palma zu kommen wie ein Taxi oder den Linienbus, aber dieser ist teilweise überfüllt, heiß und es dauert eine gefühlte Ewigkeit. Mit dem Boot bin ich an der frischen Luft und sehe die Küste vom Meer.

Abfahrt

Los geht die Bootstour ab Paguera um ca. 9:15 Uhr an diesem Tag. Das Wetter passte super, die Sonne schien und die Temperatur sollte etwas über 30 Grad erreichen, wie mir der Wetterbericht sagte und es für die Reisezeit üblich war.

Das Boot legte an und ich ging an Bord. Es ist ein kleines Schnellboot, offen gestaltet und der Steuerstand ist hinten. Seitlich ist „Cruise Cormoran“ aufgedruckt, der Schiffinhaber. Etwa 20 Gäste stiegen gespannt zu und sicherten sich die besten Plätze.

Route nach Palma

Dann ging es auch schon los und wir verließen den Strand Tora und fuhren raus aufs offene Meer. Das Boot stellte sich auf und ich spürte zum ersten Mal die Kraft des Speedboots. Wieder hatte ich ein Déjà-vu zu meinem Tag, als ich ein Boot zum Selberfahren in Andratx gemietet habe und mich über jede Welle gefreut habe, an der sich das Boot aufstellte.

Die Wellen wurden höher und wir fuhren vorbei and er Costa de la Calma und Santa Ponsa. Dann waren auch schon die Malgrats Inseln sichtbar. Sie stehen unter Naturschutz und sind atemberaubend schön. Weiter geht es vorbei an Port Adriano, einem Luxushafen und El Toro, einer Felsformation im Meer.

speedboot-in-der-bucht-von-paguera-santa-ponsa
Blick in die Bucht von Paguera und Santa Ponsa

Dann passieren wir den Torre de Cala Figuera am südlichsten Punkt dieser Landspitze und schon ist die Bucht von Palma sichtbar. An der linken Seite ziehen wir vorbei an Magaluf und Palmanova, zwei Partystädten, welche vorwiegend unter den englisch-sprachigen Touristen beliebt sind. Weiter geht es vorbei an Portal Nous, einem Luxushafen, ses Illetes, Cas Catala und schließlich erreichen wir die Wellenschutzmauer des Hafens.

Schiffe unterwegs

Wir haben Glück, denn ein riesiges Kreuzfahrtschiff ist sichtbar. Die Aida Stella hat gerade festgemacht. Wobei riesig eher relativ ist, denn es gibt mittlerweile deutlich größere Schiffe, als hier zu sehen. Ich freute mich sehr, denn mit genau diesem Schiff habe ich schon von diesem Hafen eine Kreuzfahrt gemacht. Wieder ein Déjà-vu und was für eines.

aida-stella-in-palma-de-mallorca
DIe Aida Stella legt gerne in Palma de Mallorca an

Vorbei an den Fährschiffen, den Kreuzfahrtschiffen und den größten Yachten, die der Hafen zu bieten hat, geht es Richtung Ausflugsboot-Anleger. Dieser befindet sich an der Av. de Gabriel Roca, auf Höhe der Nr. 18, also genau vor dem Auditorium de Palma, einem imposanten Veranstaltungsgebäude.

faehre-mallorca
Im Hafen von Palma legen viele Fähren an. Beliebt ist die Route nach Barcelona

Angekommen in Palma

Ich befinde mich nun direkt an der großen Hafenpromenade, die den ganzen Hafen entlangläuft und für Spaziergeher und Jogger ein Highlight bietet. Was für eine Fahrt war das. Erst muss ich mich sammeln, um die tollen Eindrücke der Bootsfahrt zu verarbeiten. Ich überlegte in Ruhe, was ich mir in Palma ansehen sollte, und stellte fest, hier gibt es eine Menge zu sehen. Etwa 6,5 Stunden hatte ich Zeit, um die Stadt zu erkunden.

port-palma-de-mallorca
Yachten im Hafen von Palma de Mallorca

Von Palma kenne ich schon viel, zum einen die Kathedrale oder auch den Königspalast, dann das hoch gelegene Castell de Bellver, das Szeneviertel Santa Catalina oder auch das Stadtzentrum, das sich bis zum Placa d’Espanya hochzieht. Für was sollte ich mich nur entscheiden?

Die Möglichkeiten

Hop On Hop Hoff Bus

In diesem Moment fuhr der Hop On Hop Off Bus an der Promenade entlang. Da hatte ich die Antwort. Bequem kann ich so die ganze Stadt kennenlernen und genau dort aussteigen, wo ich möchte. Station 15 war genau hier und ich kaufte ein Ticket bequem vom Handy. Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, um in kurzer Zeit möglichst viel von einer Stadt zu sehen. Alle Stationen habe ich in diesem Artikel über den Hop On Hop Off Bus beschrieben.

Wenn du lieber einzelne Höhepunkte sehen möchtest, dann kann ich dir diese Ausflüge empfehlen:

Kathedrale

Palmas Kathedrale ist ein Besuchermagnet. Der Bau ist mit dem dazugehörenden Park und dem kleinen Museum und den begehbaren Dachterrassen sowohl von innen als auch von außen umwerfend schön und beeindruckend. Ich habe bereits öfters dieses Bauwerk bestaunt und es fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Mehr Infos findest du in meinem Artikel über die Kathedrale von Palma. Tickets gibt es hier.

Königspalast

Gleich neben der Kathedrale befindet sich der Königspalast, der La Amundaina heißt. Der Bau ist bereits von der Straße sichtbar und bietet neben einem Turm zahlreiche Prunkräume, Zinnen, Bögen und architektonische Highlights. Tickets gibt es hier.

koenigspalast-palma
Der Königspalast in Palma de Mallorca

Altstadt Food Tour

Palmas historische Gebäude reichen lange in die Vergangenheit und sind in jedem Fall einen besuch wert. Kombinieren kannst du das zum Beispiel mit einer Food-Tour und kulinarischen Höhepunkten. Tickets hierfür gibt es unter diesem Link.

Parasailing

Noch nicht genug vom Wasser? Dann kann ich dir Parasailing in der Bucht von Palma empfehlen. Mit einem Motorboot geht es in der Bucht von Palma hinaus und du steigst in luftige Höhe auf und siehst Palma vom Wasser und der Luft – ein einzigartiger Anblick. Tickets findest du unter diesem Link.

Weitere Highlights in Palma:

Einmal quer durch die Ausflüge in Palma schmökern, kannst direkt hier. Es gibt beispielsweise:

  • Segway-Tour in Palma
  • Fahrrad-Tour in Palma
  • Kochkurs für die spanische Küche
  • Wein- und Tapas-Verkostung
  • Palma Aquarium
  • Hammam Al Andalus mit/ohne Massage
  • Kunstgalerie Fundacio Joan Miro

Es gibt also nahezu unzählige Möglichkeiten Palma zu erkunden.

Retour nach Paguera

Nach etwa 6,5 Stunden und zahlreichen Erlebnissen in Palma mehr, ging die Bootstour wieder retour nach Paguera. Entspannt und etwas müde vom Tag genoss ich die Bootsfahrt in der Nachmittags- bzw. Abendsonne, ehe ich wieder am Playa Tora festen Boden unter den Füßen hatte.

Fazit zur Bootstour von Paguera nach Palma

Die Speedboottour nach Palma kann ich wärmstens empfehlen. Es ist nicht nur eine schnelle Verbindung nach Palma, sondern auch ein Erlebnis am Wasser, bei dem du die Küste siehst. In Palma bist du an keinen minutiösen Ablauf gebunden, sondern kannst deine Zeit frei einteilen oder auch einen Ausflug in Palma machen. Alles in allem ein lohnender Tag.

Exklusive Immobilien am Mittelmeer: Von Mallorca bis Nordzypern

Ein faszinierender Blick auf die Immobilienmärkte entlang des Mittelmeers offenbart eine schier endlose Vielfalt an exklusiven Villen, die den Traum vom mediterranen Lebensstil in höchster Vollendung wahr werden lassen. Von der sonnendurchfluteten Insel Mallorca über die malerischen Küsten Italiens bis hin zu den historisch geprägten Landschaften Nordzyperns – hier finden anspruchsvolle Käufer die besten Immobilien, die den perfekten Mix aus Luxus, Eleganz und mediterraner Lebensfreude bieten.

Nordzypern: Sonnenverwöhnte Oase im östlichen Mittelmeer

Nordzypern, auch als die „vergessene Insel“ bekannt, lockt mit unberührter Natur und einem entspannten Lebensstil. Die Region um Kyrenia bietet atemberaubende Villen, die von der Geschichte und Kultur des Mittelmeerraums geprägt sind. Im Vergleich zu anderen Mittelmeerdestinationen ist der Immobilienmarkt in Nordzypern

 noch relativ unentdeckt, was ihn besonders attraktiv macht.

Luxuriöse Villen mit Meerblick, großzügigen Gärten und modernster Ausstattung bieten hier die Möglichkeit, in eine ruhige Oase abseits der Touristenströme einzutauchen. Nordzypern verspricht nicht nur eine Immobilieninvestition, sondern eine Rückzugsmöglichkeit in eine sonnenverwöhnte Umgebung, die Ruhe und Luxus in perfektem Einklang vereint.

Mallorca: Insel des Luxus im Herzen des Mittelmeers

Mallorca, die Perle der Balearen, hat sich längst als Hotspot für luxuriöse Immobilien etabliert. Abseits der pulsierenden Touristenströme locken nicht nur die traumhaften Strände und das kristallklare Wasser, sondern auch die exklusiven Villen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Insbesondere die Regionen um Palma de Mallorca und die Westküste der Insel sind begehrte Anlaufpunkte für Immobilienkäufer. Hier finden sich historische Herrenhäuser mit maurischem Einfluss, moderne Designer-Villen mit avantgardistischem Flair und traditionelle Fincas, die von einer jahrhundertealten Geschichte zeugen.

Die atemberaubenden Ausblicke auf das Mittelmeer und die sorgfältig gepflegten Anwesen machen den Immobilienmarkt Mallorcas nicht nur zu einer Investition, sondern zu einem Statement für einen exquisiten Lebensstil.

Italien: Kunst, Kultur und die süße Seite des Lebens an der Küste

Italien, das Land der Kunst, Kultur und Kulinarik, zieht nicht nur Touristen, sondern auch anspruchsvolle Immobilienkäufer an, die das Dolce Vita in vollen Zügen genießen wollen. Die Amalfiküste, die Toskana und die sonnenverwöhnte Insel Sardinien gehören zu den begehrtesten Regionen für exklusive Immobilien.

Hier verschmelzen elegante Villen mit mediterranem Flair harmonisch mit der umgebenden Natur, bestehend aus Olivenhainen, Weinbergen und einem unvergleichlichen Panoramablick auf das Mittelmeer. Historische Villen, die von der reichen Geschichte Italiens erzählen, stehen im Einklang mit modernem Luxus und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die jeden Besucher verzaubert. Der Immobilienkauf in Italien ist nicht nur eine Investition, sondern ein Eintauchen in die kulturelle und kulinarische Vielfalt des Landes.

Griechenland: Antiker Charme auf den Inseln

Die griechischen Inseln sind nicht nur für ihre antike Geschichte und Kultur bekannt, sondern auch für ihre malerischen Immobilien. Santorin, Mykonos und Kreta präsentieren sich als Inseln, die mit ihren weißen Villen und blauen Dächern ein postkartenreifes Bild abgeben. Der Immobilienmarkt auf den griechischen Inseln bietet eine breite Palette an luxuriösen Wohnmöglichkeiten.

Traditionelle Häuser in den verwinkelten Gassen der Dörfer, gepaart mit modernen Villen, die mit privaten Pools und atemberaubenden Meerblicken ausgestattet sind, schaffen eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Charme der Inseln, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen, macht den Immobilienkauf in Griechenland zu einer unvergleichlichen Erfahrung.

Fazit: Eine schwierige Wahl inmitten des mediterranen Überflusses

Der Immobilienmarkt am Mittelmeer bietet eine schier endlose Fülle von Möglichkeiten für Käufer, die sich den Traum von einer Villa unter der mediterranen Sonne erfüllen wollen. Von der glamourösen Insel Mallorca über das kulturell reiche Italien bis hin zur entspannten Atmosphäre Nordzyperns – jede Region hat ihren eigenen Charme und ihre individuellen Vorzüge.

Bevor du dich für den Kauf entscheidest, ist es ratsam, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und diejenige auszuwählen, die am besten zu deinen Vorstellungen von luxuriösem Leben am Mittelmeer passt. Der Traum von der eigenen Villa in dieser idyllischen Region kann bald Realität werden – die Entscheidung mag schwer fallen, doch die Vorfreude auf das mediterrane Lebensgefühl macht sie zu einer verlockenden Reise in die Welt des Luxus und der Exklusivität.

Paguera Ausflüge

In diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über die Ausflüge in Paguera geben. Dabei zeige ich dir von Boots- und Schiffstouren über die Nachbarstädte bis hin zu Ausflügen nach Palma und vielem mehr die Highlights in der Nähe.

Inselrundfahrt mit Schiff, Bahn, Straßenbahn und Bus

Ich glaube diesen Ausflug habe ich schon sehr häufig gemacht und wenn du zum ersten Mal auf Mallorca bist, dann ist dieser Ausflug auf jeden Fall die beste Möglichkeit. An diesem Tag bist du mit Bus, Bahn, Schiff und Straßenbahn unterwegs und siehst die schönsten Punkte Mallorcas.

So oder in umgekehrter Reihenfolge geht es zunächst über Palma ein Stück ins Landesinnere zum Bahnhof der Soller Bahn. Das ist ein nostalgischer Zug aus Holz, mit dem du über eine traumhafte Strecke bis nach Soller fährst. Die Stadt ist typisch mallorquinisch und ein beliebter Ausflug. Von dort geht es eine kurze Strecke mit einer ebenfalls nostalgischen Straßenbahn durch die engen Gassen der Stadt hinunter ans Meer, und zwar nach Port de Soller.

soller-bahn-mallorca
Die Sollerbahn ist seit Jahrzehnten ein Highlight unter den Mallorca Ausflügen

Der Hafen ist mehr oder weniger die einzige, größere Stadt mit Strand an der ganzen felsigen Westküste. Von dort geht es mit dem Schiff nach Sa Calobra, einer Schlucht mit Strand und türkisblauem Wasser, wo du baden kannst. Abgekühlt geht es die berühmten Serpentinen-Straßen mit dem Bus hoch und retour nach Hause.

An diesem Ausflugstag bekommst du traumhafte Eindrücke von Mallorca, der Landschaft und dem Meer. Du sitzt nicht den ganzen Tag in einem Bus, sondern bist abwechslungsreich und originell unterwegs.

Katamaranfahrten ab Paguera – Delfine, Badestopps und Nachbarstädte

In Paguera starten am Playa Tora mehrere Katamaranfahrten mit unterschiedlichen Routen und Zielen. Die Katamarane haben zwei Rümpfe, in denen du hinunter gehen und durch Schaugläser Fische beobachten kannst. Es gibt zudem ein geschütztes Hauptdeck und ein offenes Sonnendeck. An Bord wird Musik gespielt, es gibt eine Bar mit Snacks und Getränken, allen voran Sangria und Aussichtsmöglichkeiten in alle Richtungen.

Besonders beliebt sind zum Beispiel die Delfin Paguera Ausflüge. Hier fährst du mit einem Boot hinaus und hast die Möglichkeit Delfine aus der Nähe zu sehen. Das ist eine unglaublich schöne Erfahrung, du bist weit draußen fast schon am offenen Meer, die Sonne scheint und es geht den Delfinen hinterher.

paguera-ausfluege-mit-dem-katamaran
In Paguera gibt es besonders viele verschiedene Katamaran Touren

Auch gibt es Paguera Ausflüge, bei denen du die Malgrats Inseln aus der Nähe siehst und anschließend einen Stopp in Puerto de Andratx machst. So siehst du ein berühmtes Vogelschutzgebiet auf unberührten Inseln und Mallorcas Prominenten Hot Spot in einem.

Speed Boot nach Palma mit Aufenthalt

Auch wenn es viele Paguera Ausflüge gibt, am Playa Tora startet das Speed Boot nach Palma, der Hauptstadt der Insel. Das Besondere ist, dass du am Vormittag hingebracht wirst und nachmittags wieder abgeholt. So hast du in Palma gute sechs Stunden für dich und kannst die Stadt kennenlernen.

ausfluege-in-paguera-mit-dem-schnellboot-nach-palma
Das Schnellboot bringt dich nach Palma

Die Fahrt nach Palma führt vorbei an Santa Ponsa, den Malgrats Inseln, El Toro, Port Adriano, Magaluf, Palmanova bis hin zur Bucht von Palma mit zahlreichen großen Schiffen. Auch wenn die Zeit in Palma schön ist, so ist es vor allem auch die Speed Boot Erfahrung, die diesen Ausflug besonders macht.

Rennwagen- oder Buggyfahrt durch die Landschaft

Bist du auf der Suche nach ein bisschen Tour-Feeling und Fahrtwind auf der Haut, dann empfehle ich dir die Fahrt in einem Rennwagen für die Straße oder auch bekannt als Slingshots. Das sind futuristische Autos für den Straßenverkehr mit drei Rädern. Mit diesen erkundest du die Umgebung und machst Halt an einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Insel, nämlich im Tramuntana Gebirge am Es Grau. Auch gibt es diese Touren mit Buggys.

Wanderung zum Torre Andritxol & Calo Monjo

Eine besondere Erfahrung habe ich auch bei meiner Wanderung zum Torre Andritxol und zum Calo Monjo gemacht. Gleich hinter dem Coronado Thalasso & Spa Hotel in Claa Fornells beginnt der Wanderweg, der zum einen zum FKK-Strand Calo Monjo führt und zum anderen auch hoch zum Torre Andritxol, einem ehemaligen Verteidigungsturm aus der Zeit der Piraten. Beim Aufstieg bekommst du traumhafte Ausblicke in die Bucht von Camp de Mar, Paguera, Santa Ponsa und auch siehst du die Malgrats Inseln, El Toro und im Hintergrund die Bucht von Palma.

Boot mieten

Ganz in der Nähe von Paguera, nämlich in Port Andratx habe ich ein Boot gemietet, das auch ohne Kapitänspatent zu fahren ist. Das war eine unglaubliche Erfahrung. Das Boot ist einfach zu steuern und das Freiheitsgefühl auf dem Meer unglaublich schön. In einem bestimmten Gebiet ankerte ich in Sant Elm, abgelegenen Buchten und sah die Bucht vom Meer aus. Zwar ist dieser Ausflug nicht billig, aber jeden Cent wert. Meist gibt es Halb- oder Ganztagsmietoptionen, wahlweise mit oder ohne Skipper.

selber-boot-fahren-mallorca
Adrenalin Pur beim Selber fahren mit einem Boot

Besuch der umliegenden Städte

Rund um Paguera gibt es einige Nachbarstädte, die es sich lohnt zu besuchen und Ausflüge zu unternehmen. Das deutlich bekanntere Santa Ponsa beispielsweise wartet mit vielen Restaurants und Golfplätzen auf. Richtung Westen gelangst du nach Camp de Mar, einem kleinen Luxus-Ort, der ebenfalls im Zeichen von Golf steht. In Andratx gibt es jede Woche den Wochenmarkt, während du in Puerto de Andratx das Luxusleben an Land und Wasser bestaunen kannst. Am westlichsten Punkt Mallorcas kannst du ebenfalls Sant Elm mit der Insel Sa Dragonera besuchen, was besonders in der Abendsonne unglaublich schön ist.

Markt in Paguera

Jeden Dienstag gibt es den Wochenmarkt in Paguera. Dieser ist am westlichen Ende direkt am Bulevar und bietet Angebote regionaler Händler. Es gibt frische Waren wie Wurst und Käse, Oliven und Öle aus der Region aber auch Lederwaren, Sommermode und viele andere typische Inselsouvenirs.

Der Eintritt ist kostenfrei und in der näheren Umgebung gibt es einige Cafes, an denen du gemütlich eine Pause machen kannst, um das rege Treiben zu bestaunen.

Wandern und Radfahren

Wenn du dich körperlich fit halten und die Umgebung erkunden möchtest, dann geht das auf zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung. Dein eigenes Rad musst du nicht mitnehmen, denn im Ort gibt es diverse Radshop mit einem Verleih und auch Touren werden angeboten.

Einige Berge gibt es direkt in der näheren Umgebung von Paguera. Sie bieten schöne Routen und traumhafte Aussichtspunkte. Paguera liegt zudem am Fuße des Tramuntana Gebirges, das die ganze Westküste Mallorcas einnimmt und ein wahres Naturparadies ist.

Noch mehr Ausflüge auf Mallorca

Die Insel ist groß und es gibt vieles zu entdecken. Egal ob es Farmen, Wasserparks, Katamaran Fahrten, Abendshow oder andere Unternehmungen sind, auf meiner Seite über Ausflüge in Mallorca, findest du Infos was du auf der Insel alles unternehmen kannst.

Paguera Markt

Wochenmärkte haben eine lange Tradition auf Mallorca und auch in Paguera gibt es einen Markt. Ich habe mir diesen einmal angesehen und zeige dir was dich dabei erwartet und ob sich ein Besuch lohnt. Da ich auch schon mehrere Märkte auf Mallorca besucht habe, gebe ich dir auch einen kurzen Überblick über andere sehenswerte Märkte auf Mallorca.

Wann und Wo?

Obwohl ich schon sehr lange in Paguera Urlaub mache, habe ich es erst vor kurzem einmal auf den Markt geschafft. Durch Zufall sah ich im Vorbeifahren, dass es den Markt gibt und dachte mir da muss ich auch hin.

In Paguera ist immer dienstags von ca. 9 bis 13 Uhr Markttag. Das bedeutet, dass schon frühmorgens die Händler eintrudeln und ihre Stände aufbauen. Den Markt findest du am westlichen Ende des Bulevar de Peguera und zwar genau dort wo die klassischen Geschäfte am Kreisverkehr Richtung Cala Fornells enden und die Straße deutlich breiter wird. Die Stände reichen dann Richtung Westen bis zum nächsten Kreisverkehr und quasi dem Ortsende hoch.

Am besten spazierst du also am Bulevar entlang, bis irgendwo die Stände anfangen. Es ist dafacto nicht zu übersehen. Auch möglich ist das Kommen mit einem Mietauto, denn am äußeren Ende gibt es einen großen Parkplatz genau hinter dem Lidl Supermarkt (vormals die ehemalige Gärtnerei).

Was gibt es am Markt in Paguera?

Das Angebot am Markt ist sehr vielseitig. Zum einen gibt es Kleidung in Hülle und Fülle.

marktstand
Die Marktstände bieten ein buntes Angebot an Obst und Gemüse
  • Kleidung / Bademode: Angefangen von leichter sommerlicher Bekleidung, wie Tücher, Kleider, Fächer oder leichte Netzumhänge für den Strand über Bademode für Damen und Herren bis hin zu Flip-Flops ist alles dabei.
  • Leder: Auch gibt es viele Lederprodukte, da diese eine lange Tradition auf der Insel haben. Du findest Taschen, Gürtel und auch Stände mit Jacken und Hosen im Cow Boy Look.
  • Handwerk: Interessant ist vor allem der handwerkliche Bereich, wo es zum Beispiel geflochtene Körbe oder Korbtaschen, bzw. Korkprodukte gibt.
  • Schmuck: Auch gibt es Stände mit verschiedenem Schmuck. Angefangen von Ringen über Armreifen bis hin zu Halsketten gibt es für jeden Geschmack etwas.
  • Obst / Gemüse: Etwas weiter stadteinwärts findest du wunderbares Obst und Gemüse. Die Qualität ist sehr gut und manches Obst unglaublich groß, verglichen mit der Heimat. Von Äpfeln über Tomaten bis hin zu Melonen und Orangen gibt es alles, was das Herz begehrt.
  • Brot- und Backwaren: Ich sehe riesige Brotleibe und vermute mehr als einen halben Meter Durchmesser. Natürlich kann man auch kleinere Leibe kaufen, aber sehenswert ist das allemal. Weiters gibt es Kuchen, Süßwaren und die viereckige, kalte Minipizza, die es vielerorts auf der Insel gibt.
  • Fleisch und Wurst: Dann rieche ich einen guten Geruch und sehe schon, woher der kommt. Riesige, getrocknete Haxen hängen in der Luft. Rohschinken, Salami vom Feinsten. Da kann ich kaum widerstehen.
  • Käse: Auch dieser Duft ist kaum zu verkennen und schon sehe ich die riesigen Leibe und die aufgeschnittenen Köstlichkeiten. Alles lädt zum Zugreifen ein. Da fällt es schwer nicht etwas zu kaufen.
  • Öle, Gewürze, Weine: Auch Olivenöle und alles, was man zum Kochen braucht, wird hier angeboten. Dazu zählen auch Gewürze, Salz und vieles mehr. Auch Wein gibt es.
  • Oliven: Dann entdecke ich einen Stand mit großen, metallenen Schüsseln, in denen Oliven in unterschiedlichen Farben und Größen eingelegt sind. Ein traumhafter Anblick.
paguera-wochenmarkt
Nüsse, Mandeln und vieles mehr in nostalgischen Säcken

Einmal durch den Markt durch, brauche ich eine Stärkung und diese bekomme ich bei den Kaffeehäusern rundherum, welche an diesem Tag gut gefüllt sind. Auch gibt es einen Orangensaftstand, an dem ich mir einen frisch gepressten Orangensaft kaufe. Das erinnert mich an meinen Ausflug zur Ecovinyassa Orangen Farm.

Gegen 13 Uhr nimmt der Trubel allmählich ein Ende und die Anbieter bauen ihre Stände wieder ab und wollen Feierabend machen. Das heißt für mich: Ab an den Strand und ins Wasser.

Andere sehenswerte Märkte

In meinen Urlauben auf Mallorca war ich schon in vielen Märkten und möchte dir noch einen kleinen Überblick geben:

  • Andratx: Immer mittwochs ist hier der Markt in der Altstadt von Andratx, was etwa 15 Minuten mit dem Auto von Paguera ist. Der Markt ist inselweit bekannt und sehr groß.
  • Soller: Auch wenn das Städtchen auch ohne Markt einen Besuch wert ist und für die alte Straßenbahn bekannt ist, gibt es einen kleinen Markt direkt am Hauptplatz vor der Kirche.
  • Santanyi: Ganz speziell ist der Markt in Santanyi, der als Kunstmarkt bekannt ist. Die Ortschaft hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Künstler in ihren Bann gezogen und so ist der Ort heute mit zahlreichen Ateliers gespickt und einmal pro Woche gibt es zusätzlich den Markt, an dem auch Kunst angeboten wird.
  • Pollensa: Etwas weiter weg und Richtung Norden gibt es den Markt von Pollensa, der sehr groß ist und unglaublich viel Angebot bietet. Er liegt inmitten von vielen Restaurants, in denen du bequem Mittagspause machen kannst.
  • Alcudia: Auch die Altstadt von Alcudia ist ohne Markt sehenswert, dennoch gibt es in der traumhaften Kulisse der historischen Stadtmauer einen Markt, den es sich lohnt anzusehen.
  • Palma: Im Szeneviertel Santa Catalina gibt es den Mercat de Santa Catalina, welcher schon seit 1905 seine Tore öffnet.

Fazit zum Paguera Markt

Der Markt in Paguera ist zu Fuß zu erreichen und kostenfrei. Es ist ein besonders praktischer Ausflug am Vormittag direkt in der Nähe und damit auf jeden Fall einen Besuch wert.

Neben Kleidung und Accessoires bekommst du Lebensmittel sie Brot, Wurst- und Käsewaren. Ideal für alle, die ein Apartment haben und selbst Essen zubereiten wollen.

Wanderung zum Torre de Cap Andritxol – Wie ich bei 41 Grad den Aufstieg wagte

In der Skyline von Paguera sticht ganz oben auf dem Bergkamm ein Turm hervor, der Torre de Cap Andritxol. Einst Verteidigungs- und Bewachungswerk gegen feindliche Schiffe, heute ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Auch ich habe mich dieses Jahr auf den Weg gemacht und möchte dir in diesem Artikel einen Überblick geben, ob sich dieser Wanderausflug lohnt, wie du a besten hinkommst, welche Fotopunkte du dabei zu sehen bekommst und was es noch über die Tour zu sagen gibt.

Wandern bei der Hitze?

Normalerweise liege ich am Playa La Romana in Paguera und blicke dabei genau in Richtung Cala Fornells, das hervorstechende Coronado Thalasso & Spa Hotel und die Landzunge Cap Andritxol, welche die natürliche Grenze zu Camp de Mar bildet. Schon Jahre fiel mir an der Spitze ein Turm auf und ich fand heraus, dass es sich um den Torre de Cap Andritxol handelt. Eigentlich habe ich dem zunächst wenig Beachtung geschenkt, lag ich doch immer bei angenehmen Sommertemperaturen auf meiner Strandliege. Doch dann dachte ich mir, wie wohl der Ausblick von dort oben über Paguera sein würde und wollte unbedingt dort hinauf. Gesagt, getan, und zwar bei 41 Grad, doch der Reihe nach.

Von Paguera oder Camp de Mar?

Ich kam von einem Ausflug im Tramuntana Gebirge zurück und fuhr über Port Andratx nicht auf die Autobahn, sondern die Straße über Camp de Mar. Die Abendsonne lag tief und ich beschloss noch ein wenig die Hügel hinaufzufahren und sowohl die Aussicht als auch teure Immobilien aus der Nähe zu erkunden. Mein Weg führte mich über die Cami Salinar hoch in die Carrer Prunera, wo ich das Wanderschild zum Torre de Cap Andritxol entdeckte. 20 Minuten sollte es nur dauern. Da dachte ich mir, das ist doch einen Versuch wert.

An einem der nächsten Tage fuhr ich wieder zu diesem Punkt auf der Karte und begann von dort den Aufstieg. Es ist die kürzeste Möglichkeit und die nächstgelegenste Zufahrt mit einem Auto.

start-wanderung-torre-de-cap-andritxol-camp-de-mar
Hier beginnt die Wanderroute in Camp de Mar

Möchtest du etwas länger unterwegs sein, dann kannst du den Aufstieg auch von Paguera aus machen, und zwar über Cala Fornells, die Carrer de Cala Fornells hoch bis zum Waldparkplatz und dann den Wanderweg, der eigentlich zum Calo Monjo führt entlang. Ein Schild führt dich an der richtigen Stelle anstatt zum Calo Monjo zum Torre hoch.

Der Aufstieg

Aus dem Auto ausgestiegen, ging ich ein paar Treppen hoch durch eine geöffnete Türe und im schattigen Wald unter Pinienbäumen hoch. Begleitet vom Geräusch der dutzenden Zikaden war das zunächst noch nicht schwer, doch der Schutz der Bäume sollte schnell aufhören und ehe ich mich versah, stieg ich über Stock und Stein in der prallen Sonne bei 41 Grad (zeigte das Auto an) hinauf.

wald-wanderweg-zum-cap-andritxol
Der Wanderweg führt durch einen Pinienwald und ist teilweise schattig

Das Gestein ist stark zerklüftet, rasiermesserscharf und brennheiß von der Sonne. Die Hitze drückt und die Luft steht gefühlt still. Die Trinkwasserflasche ist mein Retter in der Not, jedoch bald aufgebraucht.

cap-andritxol-wanderung
Die Wanderung führt teils über felsigen Boden

Die Aussichtspunkte

Zwar wollte ich den Aufstieg eher wegen dem Blick nach Paguera wagen, aber von hier oben gesehen, realisierte ich erst die Tiefenwirkung und das Camp de Mar deutlich näher als Paguera ist, gefühlt etwa drei Mal so nah.

bucht-von-camp-de-mar
Die Bucht von Camp de Mar
blick-auf-camp-de-mar-vom-wanderweg
Blick auf Camp de Mar vom Wanderweg

Auf dem Weg zum Torre gibt es nämlich immer wieder kleine Wege, die zur Klippe vorführen und einen atemberaubenden Blick nach Camp de Mar bieten. Um 15 Uhr stand die Sonne genau so, dass der Blick in beide Richtungen perfekt war, doch Bilder sprechen mehr als Worte.

bucht-von-paguera-cala-fornells
Die Bucht von Paguera und Cala Fornells

Angekommen am Torre de Cap Andritxol

Nun war es so weit und der Torre de Cap Andritxol in Sichtweite. Davor befindet sich ein Nebengebäude, bei dem ich die Unterkunft der ehemaligen Wach-Organe vermute. Etwas dahinter liegt der Turm selbst.

torre-de-cap-andritxol-unterkunft-piraten
In der Nähe vom Torre gibt es Baracken, die auf frühere Unterkünfte von Piraten hindeuten

Doch warum gibt es diesen Turm? Neben diesem gibt es im Tramuntana Gebirge und auch auf der Insel Sa Dragonera viele solcher Türme. Sie entstanden im 16. Jahrhundert zur Verteidigung gegen Angriffe vom Wasser.

torre-de-cap-andritxol
Der Torre de Cap Andritxol

Der Torre de Cap Andritxol wurde 1580 bis 1582 mit einem Kalkstein-Mauerwerk erbaut und Anfang der 2000er Jahre restauriert. Er ist etwa 8 m hoch, knapp 7,5 m dick unter steht mittlerweile unter Denkmalschutz.

torre-de-cap-andritxol-wanderweg
Der Torre de Cap Andritxol vom Wanderweg gesehen

Einmal drum herum und wo ist der Eingang? Gibt es nicht. Nur eine kleine, versperrte Luke etwas weiter oben ermöglichte (einst) den Einstieg. Ein Scherz dachte ich, wollte ich doch vom Turm herunterschauen und den 360 Grad Ausblick genießen, doch das sollte mir nicht vergönnt sein. Naja egal, der beste Blick kam noch.

Lohnt es sich nach dem Torre de Cap Andritxol weiterzugehen?

Auf jeden Fall. Einige Bäume versperren die Sicht und so führte mein Weg noch weiter am Cap Andritxol entlang. Eigentlich nur wahrscheinlich 50 m weiter bot sich dann der beste Blick, den ich je gesehen habe.

panorama-paguera-santa-ponsa-malgrats
Panorama über die Bucht von Paguera, Calo Monja, Cala Fornells und Santa Ponsa

Eine Rundumsicht über den Calo Monjo, Cala Fornells, Paguera, Santa Ponsa, die Malgrats Inseln, El Toro und wenn man ganz genau hinschaut im Hintergrund die Bucht von Palma. Damit habe ich nicht gerechnet. Ich wusste nicht, dass man über die ganze Landzunge von Santa Ponsa hinüberschauen und sogar Palma sehen konnte. Mehrfach versuchte ich das einzufangen, aber die Handykamera lässt nicht mehr zu. Nur ein leichter blauer Schleier, der die Bucht von Palma ist.

paguera-cala-fornells-calo-monjo-panorama
Blick auf den Calo Monjo, Cala Fornells, Paguera und Santa Ponsa im Hintergrund

Tja und dann? Dann ging es weiter, vor bis zum Mirador de Cap Andritxol, oder besser gesagt bis dorthin, wo es zu steil wurde.

mirador-de-cap-andritxol
Panorama vom Mirador de Cap Andritxol über die ganze Bucht

Von hier bietet sich ebenfalls ein traumhaft spektakulärer Ausblick über das Meer. Um diese Uhrzeit schimmerte das Meer hell in der Nachmittagssonne schimmerte.

wandern-zum-mirador-de-cap-andritxol
Der Mirador de Cap Andritxol ist noch ein Stück weiter vorne

Abstecher zum Calo Monjo?

Und jetzt? Trinkfalsche leer und zurück zum Auto oder doch einmal rechts abbiegen und zum Calo Monjo ins Meer hüpfen? Zwar entschied ich mich an diesem Tag für das Auto und ein Eis. Ich empfehle aber den Abstecher zum Calo Monjo, den ich an einem anderen Tag gemacht habe. Die Bucht ist traumhaft schön und auch hier gibt es versteckte Aussichtspunkte, die sich lohnen. Auch mit dem Fahrrad kannst du hier sehr gut herfahren und dir so das Parkplatz-Chaos sparen.

Fazit zum Torre de Cap Andritxol

Zwar glaube ich, dass ich in meinem Leben noch nie so geschwitzt habe, wie an diesem Tag und ich glaube auch, dass meine Haut deutlich brauner geworden ist als vorher, doch das war es absolut wert. Die Fotos sprechen meiner Meinung nach für sich. Zudem ist das alles auch noch kostenlos und es gibt keinen Eintritt. Wer also mal auf die Strandliege verzichten möchte, wagt den Aufstieg und betrachtet Paguera und Camp de Mar aus einem Blickwinkel, den nur wenige kennen. Mit Sicherheit einer der schönsten Wanderwege rund um Paguera, abseits vom GR-221 Wanderweg.

Formula Tours Paguera – Mit dem Rennwagen durch das Tramuntana Gebirge

Oft habe ich schon die bunten Formula Tours Flitzer in Paguera gesehen und mich gefragt, woher die kommen. Sie Slingshots oder Trikes und sind quasi Rennautos für die Straße. Das habe ich mir einmal aus der Nähe angesehen und eine Tour mit den beliebten Sportautos gemacht. Welche Touren es gibt, welche ich gemacht habe und was ich dabei erlebt habe, zeige ich dir in diesem Ausflugs-Erfahrungsbericht.

Formula Tours in Paguera

Abends spaziere ich gerne am Paguera Boulevard und beobachte das rege Treiben. Restaurants, Hotels, Bars, einige Autovermieter. Nachdem ich am Ende der meisten Geschäfte angekommen bin, spazierte ich noch ein wenig weiter, wo der Bulevar größer und offener wird und sonst auch der Markt stattfindet. An der rechten Seite habe ich dann den Shop von Formula Tours entdeckt. Dieser liegt in der Carrer de la Savina, Nr. 8, einer Nebenfahrbahn des Bulevars. Schon oft bin ich daran vorbeigelaufen oder -gefahren, doch diesmal habe ich mir einmal das Angebot etwas näher zu Gemüte geführt.

Slingshots gibt es hier. Ich habe offen gestanden diesen Begriff sonst noch nie gehört. Doch ein Bild verrät schnell um was es geht, nämlich um Touren über bestimmte Teile der Insel und das in einem Rennauto für die Straße.

Was sind Slingshots?

Nach ein wenig Recherche habe ich herausgefunden, dass es Trikes gibt. Das sind quasi Motorräder auf drei Rädern und mit drei Sitzen, Quads dagegen haben vier Räder und sind eher bullig gestaltet. Die Slingshots dagegen haben auch drei Räder, allerdings zwei vorne und eines hinten und sind eher einer Rennwagen Optik nachempfunden. Sie sind rot lackiert und wirken äußerst modern. Ich schaute mir zunächst die Touren an und überlegte, welche ich nehmen soll.

Die Touren im Überblick

Grundsätzlich gibt es vier Touren. Im Wesentlichen auf der Karte „links“ und „rechts von Paguera und eine Sonnenuntergangsfahrt. Je nach Tour dauern diese zwischen 2 und 4 Stunden.

Ich setze mich auf die Parkbank am Bulevar und schmökerte weiter. Schon cool, dachte ich – mit dem Rennwagen die Küstenstraße entlang. Es erinnerte mich an meine Adrenalin-Erfahrung, als ich ein Boot gemietet habe und zum ersten Mal den Schub-Regler nach vorne drückte. Das will ich nochmal und zack habe ich eine Tour online gebucht.

Entschieden habe ich mich für die Tour, die von Paguera Richtung Palma startet, dann hoch über Esporles und Banyalbufar führt und anschließend an der Klippe entlang wieder hinunter über Port Andratx Richtung Paguera führt. 4 Stunden sollte es dauern. Die Strecke an sich kenne ich von anderen Ausflügen und daher dachte ich mir, dass dieser Abschnitt wohl der spannendste sein würde, doch der Reihe nach.

Meine Formula Tour ab Paguera

Die Tour startet am Morgen um 9 Uhr beim vereinbarten Treffpunkt. Das ist direkt am Shop, denn hier ist auch die Garage für alle Autos. Zunächst folgen eine Erklärung des Fahrzeugs und eine Einweisung sowie die Formalitäten, doch dann geht es los und ich darf in das Fahrzeug hinein.

Erster Halt ist an den Malgrats Inseln

In Paguera geht es den Bulevar entlang Richtung Osten. Es ist noch wenig los, da es Vormittag ist und die Hauptstraße befahren werden kann. Am Ende des Orts fahren wir ein kurzes Stück auf der Autobahn, ehe es bei Santa Ponsa über die Villenviertel vor bis zum Mirador de les Malgrats geht.

malgrats-inseln-rennauto
Die Malgrats Inseln

Die Malgrats Inseln sind eine vorgelagerte Inselgruppe, die unbewohnt ist und unter Naturschutz steht. Sie sind auch von Paguera aus sichtbar, doch erst hier entfaltet sich die ganze Pracht aus der Nähe. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, steht doch die Sonne hinter uns und erhellt die Inseln perfekt.

Palma – Yachthafen & Kathedrale

Nach diesem ersten Highlight nehmen wir Kurs auf Palma, die Hauptstadt. Wir fahren vorbei an der Partystadt Palmanova, dem Luxushafen Puerto Portals und folgen den Schildern Richtung Palma.

hafen-von-palma-de-mallorca
Blick in den Hafen von Palma de Mallorca

Der nächste Stopp liegt genau hier am Dique del Oeste Hafen. In Palma gibt es eine wunderschöne Hafenpromenade, die sowohl zu Fuß begehbar als auch mit dem Auto befahrbar ist. Wir ziehen entlang des unglaublich großen Hafens, vorbei am Fährschiffterminal, dem Kreuzfahrtterminal, den dutzenden Liegeplätzen und Klein bis Groß bis wir die Kathedrale sehen.

parc-de-la-mar-kathedrale
Der Parc de la Mar liegt am Fuße der Kathedrale und des Königspalasts

Die Kathedrale, oder auch „La Seu“ zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken der Insel. Ich habe sie schon von außen und von innen gesehen und kann sagen, dass es kaum ein prunkvolleres Gotteshaus, abseits vom Vatikan gibt, das ich je gesehen habe. Auch der Königspalast liegt hier nebenan.

koenigspalast-palma
Der Königspalast zählt zu den beliebtesten Attraktionen von Mallorca

Ab ins Gebirge

Nach diesem städtischen Highlight, den Prachtbauten und Luxusschiffen und der Kathedrale geht es in Richtung Gebirge. Die Route führt Richtung Nordwesten über eine traumhafte Landschaft im Landesinneren.

Links und Rechts gibt es zahlreiche Pinienbäume, begleitet vom Geräusch der dutzenden Zikaden. Über das Dorf Esporles, das inmitten Mallorcas Waldlandschaft liegt, geht es weiter in Richtung Westküste.

Wir befinden uns jetzt in etwa in der Mitte des sogenannten Tramuntana Gebirges. Das bergige Gebiet reicht vom Süden bis in den Norden und nimmt die ganze Westfront ein. Es lädt zu Wander- und Fahrradtouren ein und ist bekannt für tolle Ausblicke und die felsigen Klippen.

Banyalbufar

Das Meer können wir wieder bei Banyalbufar sehen. Dieser Ort, den wir durchfahren, hat nur eine schmale Hauptstraße und wenige kleine Gebäude. Markant ist hier die reisterrassenartige Anordnung der Gärten, die diesen Ort einzigartig machen. Auch gibt es hier einen Strand, der von mächtigen Felsformationen und Stützmauern flankiert ist.

formula-tours-paguera-banyalbufar
Blick auf die terrassenartige Bauweise von Banyalbufar

Es Grau und Mirador d’en Ricardo Roca

Weiter geht die Fahrt Richtung Estellencs und zu einem atemberaubend schönen Stopp und Kaffeepause. Wir halten am Restaurant „Es Grau“. Das Lokal an den Klippen thront mit seiner Terrasse direkt am Abhang, wo es steil bergab geht und der offene Ozean sichtbar ist. Die Dimensionen sind kaum in ein Foto einfangbar, da die Sicht so unermesslich weit ist.

restaurant-es-grau-eingang
Der EIngang des berühmten Klippen-Restaurants „Es Grau“ im Tramuntana Gebirge
ausblick-westkueste-mallorca-es-grau
Ausblick auf die Westküste des Tramuntana Gebirges vom Restaurant Es Grau
slingshot-tour-stopp-am-es-grau-ausblick
Im restaurant kannst du direkt an der Klippe sitzen und den Ausblick bestaunen

Nebenan gibt es noch den Mirador d’en Ricardo Roca, einen Aussichtspunkt, an dem viele Verliebten ihre Jahreszahlen einritzen und den Ausblick bewundern. Erst von hier kannst du seitlich auf das Restaurant blicken und feststellen, wie sehr dieses direkt am Abhang thront. Spektakulär, wie ich finde.

mirador-d-en-ricoardo-roca
Der Mirador d’en Ricardo Roca neben dem Restaurant Es Grau

Andratx & Port Andratx

Weiter geht die Fahrt Richtung Süden und die gebirgige Straße entlang. Die Natur ist wunderschön und wir nähern uns dem Städtchen Andratx, welches typisch mallorquinisch ist. Rote Dächer, geschlossene Fensterläden und fast leere Straßen. Nur mittwochs ist hier Markttag und die Stadt ist voll.

Andratx könnte gegensätzlicher zu Port Andratx nicht sein. Es ist der Hafen der Stadt und früher lediglich ein Fischereihafen gewesen, den es heute noch gibt. Heute ist Port Andratx das Mekka der Reichen.

abends-in-port-andratx-formula-tours-paguera
Abendstimmung in Port Andratx

Bis an die Bergkämme hoch thronten hier Millionen-Villen und auch im Wasser liegen schwimmende Paläste. Die Straßen sind gespickt voll mit Immobilienmaklern, die auf das große Geschäft hoffen.

blick-in-die-bucht-von-andratx
Blick in die Bucht von Puerto de Andratx

Ein letzter Halt liegt genau hier, um einen Hauch von Luxus einzufangen und das geschäftige Treiben aus der Nähe zu sehen.

port-andratx-hafen-restaurant
Restaurants an der Hafenpromenade in Port Andratx

Rückfahrt über Camp de Mar nach Paguera

Nach diesem Stopp geht es weiter nach Osten über die kurvenreiche Straße Richtung Camp de Mar, das für seine schönen Hotels und Golflandschaften bekannt ist. Auch Mallorcas teuerste Immobilie liegt hier an den Klippen.

Kurze Zeit danach sehen wir schon die Einfahrt von Paguera und die Abfahrtsadresse. Wir sind erfolgreich wieder angekommen und zahlreiche Erlebnisse reicher.

Fazit zu Formula Tours ab Paguera

Das war was – Adrenalin pur, traumhafte Landschaften, Aussichtspunkte und viele Eindrücke. Die Tour war traumhaft schön und das Fahren mit den Slingshots einfach der Hammer und eine ganz andere Erfahrung als mit einem Fahrrad, E-Bike oder Ähnlichem. Die Formula Tours in Paguera werde ich mit Sicherheit noch einmal machen.