Paguera Blog

Mallorca Reisebericht Paguera 2020 in Zeiten von Corona

Nun ja, lange habe ich gezittert, ob eine Reise nach Mallorca Paguera 2020 möglich sein wird oder nicht. Mittlerweile weiß ich, es ist möglich, jedoch hat ein wenig Glück auch dazugehört. Wunderschön war es zudem auch noch, dazu mehr im Mallorca Reisebericht Paguera 2020.

Wie alles begann…

Wie jedes Jahr mache ich Urlaub in Mallorca Paguera, so habe ich auch dieses Jahr einen Urlaub gebucht. Abflug 1.8.2020, Rückflug 9.8.2020. Das Datum sollte sich noch als richtig herausstellen. Schon im Frühjahr begannen die Lockdowns und Spanien zählte neben Italien zu den stark betroffenen Ländern. Medial ging alles in Richtung „Urlaub daheim“, doch wir blieben hartnäckig. Frei nach dem Motto „no risk no fun“ ließen wir uns bis zuletzt auch nicht von der Stornofrist und dem vielleicht verlorenen Geld abschrecken.

Siegessicher schritten die Tage vorran und auch Spanien lockerte pünktlich vor dem Sommer die Einreisebestimmungen. Dann kam der Rückschlag – unsere Fluglinie war pleite. Schnell das Reisebüro angerufen und nach Alternativen gesucht. Mehrfach wurden wir umgebucht, schlussendlich flogen wir mit Zwischenstopps in Genf und Zürich mit zwei unterschiedlichen Fluglinien nach Palma de Mallorca und retour. Zuvor hatten wir uns noch die dafür notwendigen QR-Codes gesichert, die für die Einreise benötigt wurden.

Der Flug über Genf nach Palma de Mallorca

Grundsätzlich lief alles normal. Wir flogen mit Swiss zunächst nach Genf und weiter nach Palma de Mallorca. Im Flugzeug (ja, leider auch da) und am Flughafen mussten Masken getragen werden oder es erfolgte mehrfach eine Desinfektion der Hände. Weiters wurden vom Flugpersonal Formulare verteilt um Daten zu erheben.

In Palma angekommen freuten wir uns noch mit Bedacht, denn medial waren Fiebertests angekündigt. Was wäre nun, wenn meine Temperatur erhöht wäre, aber ich kein Covid-19 habe. Naja, es kam einfacher als gedacht. Zunächst checkten zwei Mitarbeiter das Vorhandensein des QR-Codes. Hier hatten wir zuvor ein Online-Formular ausfüllen müssen. Etwas weiter am Mallorca Flughafen kam dann ein Corona-Checkpoint. Der QR-Code wurde gescannt, wir durften passieren. Für den Fall der Fälle wartete nebenan auch weiß gekleidetes, wahrscheinlich medizinisches Personal für vermeintlich „auffällige“ Reisende. Es war geschafft, wir waren tatsächlich angekommen. Hurra!

Angekommen am PMI – Palma de Mallorca International

Wir marschierten mit unserem Gepäck durch die Gepäckhalle, weiter zum Busparkplatz. Normalerweise steht hier ein Bus neben dem anderen. Jetzt ist der halbe Parkplatz leer. So hatte ich das noch nie gesehen.

Wir stiegen ins Taxi. Es trennte uns eine Plexiglasscheibe vom Fahrer und auch hier behielten wir unsere Maske auf. Wir fuhren über die Autobahn entlang Palmanova, Magaluf, Santa Ponsa schließlich nach Peguera.

Wie immer wohnten wir im Lido Park Paguera, einem Hotel direkt am Strand im Osten der Stadt neben dem Beverly Playa Paguera, dem Allsun Bella Paguera und Hapimag Paguera (Ferienwohnung Paguera). Angekommen im Hotel, erwartete uns ein hoher Sicherheitsstandard – Desinfektionsmöglichkeiten überall, desinfizierte Tische, Handschuhe, Masken, etc. Das Konzept war gelebt und perfekt umgesetzt.

In Spanien herrscht nämlich auch draußen Maskenpflicht – Ausnahmen sind Strände und Strandpromenaden. Auch in Hotels und am Buffet muss die Maske getragen werden. Abgenommen darf Sie erst am Tisch werden.

Ein Blick auf den Strand im Mallorca Reisebericht Paguera 2020

Das Hotel Lido Park liegt direkt am Strand La Romana. Schon vom Eingang aus erhaschte ich einen Blick auf den Strand. Eigentlich viel los, aber samstags kamen natürlich auch einige Einheimische. Kurz frisch gemacht, ging es los auf den Strand und ab ins Meer.

Ausblick von der Vorfahrt des Paguera Hotel Lido Park auf den Strand La Romana, einige Yachten und das Meer

Ich war verwundert, zählte ich doch dutzende Sonnenschirme und belegte Liegen. Zwar war es deutlich weniger als die Jahre davor, aber, wenn man es nicht wusste, merkte man keinen Unterschied.

Strandtage in der Corona Zeit

Unterschiede gab es dann aber doch. Die Wasserqualität war noch nie so gut. Das Wasser ist klar und ich konnte bis zum Boden blicken, zudem war die Wassertemperatur Paguera sehr angenehm warm. Das ging früher auch schon, aber nur in der ersten Tageshälfte. Nun konnte ich auch um 17 Uhr noch bis zum Boden blicken. Unter der Woche war es deutlich ruhiger am Strand, doch mehr als erwartet.

Zwei leicht bewölkte Tage sollten uns einen fast leeren Strand bescheren. Ein kleiner Traum in der schweren Zeit. Stilles Meer, fast keine Menschen im Wasser und angenehme Temperatur. An dieser Stelle sein natürlich angemerkt, dass das ein vermeintlich hoher Preis für die wenigen Touristen ist und natürlich der ursprüngliche Zustand jedem lieber sein sollte.

La Romana Strand von Paguera in der Coronakrise mit weniger Schirmen

Wir machten Unterwasservideos, sahen einen Oktopus und viele Fische so nah wie noch nie zuvor. Auffallend war auch ein verhältnismäßig großes Aufgebot an Yachten. Hatten sich da einige gut betuchte auf Ihre Yachten in sicheren Abstand verkrochen?

Nur 10% Ausflüge & Mietwagen in der Krisenzeit

Meist brauchst du in Mallorca Paguera keine Uhr. Die Ausflugsschiffe trudeln meist um 9 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr ein. Der Tag ist damit strukturiert. In diesem Jahr jedoch nicht. Es gab keine Schiffe und keinen Schiffsausflug. Auch ankerten die Ausflugsboote nicht wie sonst in der Bucht von Cala Fornells. Ich vermute einmal, Sie wurden nach dem Winter in Paguera Mallorca erst gar nicht vom Hafen (vielleicht Port d’Andratx) geholt.

Später fanden wir heraus, dass 90% aller Ausflugsanbieter nicht geöffnet hatten und es schlichtweg wenig Angebot gab. Das traf auch auf Mietwagenanbieter zu.

Zwei Ausflugstage sollten es dann aber doch werden. Einmal buchten wir einen Ausflug, der stattfand und einmal nahmen wir uns ein bei einer Autovermietung Paguera ein Mietauto.

Ausflug mit dem Mietwagen

Einmal quer über die Insel sollte es werden. Wir fuhren zunächst nach Palma und schauten uns den Yachthafen und die Kathedrale an.

Dann ging es weiter zu den Tropfsteinhöhlen. Dabei bogen wir falsch ab und es wurden die Hams Höhlen anstatt der Cuevas del Drach. Es sind aber beide gleich schön und beide liegen bei Porto Christo. Wir hätten es ohnehin fast gar nicht gemerkt.

hams-hoehlen-porto-christo-beleuchtetes-boot-mit-saenger
Mit Projektoren beleuchtete Hams Höhlen mit einem Boot im Vordergrund

Dann ging es mit dem Mietwagen Paguera weiter durchs Landesinnere hinaus ans Cap. Vorbei an Manacor, Can Picafort, Alcudia und Pollenca, eine wunderschöne Strecke. 

Einen Stopp legten wir am Es Colomer ein, dann ging es weiter über die Platja de Formentor hinauf bis zum Cap de Formentor, dem nördlichsten Zipfel von Mallorca, markiert von einem Leuchtturm.

Aussicht von der Aussichtsplattform am Es Colomer in Richtung Cap de Formentor
cap-de-formentor-blick-auf-strasse-gebirge
Blick vom Cap de Formentor entlang der Gebirgsstraße in Richtung Es Colomer, Felsen und Meer
Blick vom Mietwagen auf den Leuchturm am Cap de Formentor

Weiter ging es zu einem Lost Place. Vielleicht ist dem einen oder anderen die Show-Diskothek bzw. Dinner-Theater Es Foguero noch aus den 80ern und 90ern bekannt. Beeindruckend!

Blick auf die ehemaligen Ränge und Sitzreihen des Lost Place Mallorca Es Foguero Dinner- und Show-Theater in Alcudia
Blick auf die ehemalige Bühne des Lost Place Es Foguero Dinner-Theaters in Alcudia, Mallorca

Gegen 19 Uhr waren wir dann beim Abendessen in der Altstadt von Alcudia angekommen, ehe es über die Autobahn wieder zurück nach Mallorca Paguera Stadt ging.

Das Programm schafften wir an einem Tag und würden es auch wieder so machen.

Inselrundfahrt – Höhepunkt des Mallorca Reisebericht Paguera 2020

An einem weiteren Tag entschieden wir uns für die schon so oft gemachte und allseits bekannte Inselrundfahrt Mallorca, diesmal also ein gebuchter und organisierter Ausflug. Los ging es um 8:30 Uhr. Wir fuhren mit dem Bus zunächst nach Inca, einer großen Stadt im Landesinneren (bekannt für Lederwaren) zur Fabrica Buades. Hier konnten Interessierte Lederwaren einkaufen. Nett zu sehen, ich entschied mich aber lieber für eine Kaffeepause. Bei einem Cortado um 1,50 € fällt das ja nicht schwer.

fabrica-buades-inca-lederwaren-stadt-im-landesinneren
Haupteingang eines Lederwarenherstellers (Fabrica Buades) in Inca, einer Stadt im Landesinneren von Mallorca

Weiter ging es mit dem Bus über die gebirgigen Straßen Ma-2130 und Ma-10 bis an den höchsten Punkt der Tour mit Blick auf den Puig Major (größter Berg Mallorcas) und schließlich hinab eine spektakuläre Gebirgsschlucht mit stark abfallenden Felsklippen. Wir hatten aber einen guten Busfahrer.

Unten angekommen landeten wir in der Bucht von Sa Calobra. Hier erwartete uns unser Mittagessen, ein Spaziergang entlang der Carrer Port de Sa Calobra, Blick auf spektakuläre Yachten, darunter auch die bekannte Megayacht „Yasmine“, die in Palma ankert, eine Bademöglichkeit und kristallklares Wasser.

Megayacht Yasmine mit Tendern und Toys vor Anker in der Bucht von Sa Calobra
sa-calobra-bucht-boote-restaurants-tuerkises-meer
Kleinere Boote in der Bucht von Sa Calobra, türkises Meer, Steinstrand und Häsuer

Weiter ging es mit dem Ausflugsschiff vorbei an den Megayachten entlang der wunderschönen und felsigen Küste der Serra de Tramuntana nach Port de Soller. Hier erwartete uns ein weiterer Badestopp und Spaziergang im Ort. Es ging weiter mit der Fahrt in einer nostalgischen Straßenbahn und anschließend einem nostalgischen Zug mit Panoramablick über die Städte und das Gebirge. Nahe Palma stiegen wir dann in den Bus ein und wurden zurück ins Lido Park Paguera Spanien gebracht. Ein Ausflug mit Wiederholungsgefahr. Den Ausflug im Detail mit vielen Fotos habe ich auch übersichtlich in einem separaten Artikel über die Inselrundfahrt zusammengefasst.

Doch wie sieht es in Peguera aus?

Zunächst hätte ich die Krise fast gar nicht in Peguera gemerkt. Morgens gehe ich meist aber joggen und abends in den Ort spazieren und da muss ich leider sagen, dass man genau dabei erst die Krise gemerkt hat. Abends um etwa 22 Uhr schaffte ich es tatsächlich Fotos von einem menschenleeren Boulevard (Hauptstraße und belebte Shoppingmeile) zu machen.

Morgens beim Joggen blickte ich in zahlreiche verschlossene Hoteleingänge. Viele hatten nach der Krise geöffnet, dann aber wegen Unrentabilität wieder geschlossen, alles feinsäuberlich abgedeckt und öffnen kommende Saison wieder. Ein etwas gewöhnungsbedürftiger Anblick. Gefühlt hatten etwa 10% der Hotels geöffnet, welche wiederum mit 75% belegt werden durften, aber nur 40% Auslastung hatten. Zusammengefasst wenig Touristen.

Auch bei unserem Bus-Ausflug hatten wir dasselbe Bild in Palmanova und Magaluf bemerkt, da wir hier Gäste einsammelten. Zahlreiche Hotels waren geschlossen und wenig Touristen in der Stadt.

Fazit – Mallorca Reisebericht Paguera 2020

Der Mallorca Reisebericht Paguera 2020 ist mit Sicherheit außergewöhnlich, Paguera Spanien ist mit vielen und wenigen Touristen schön. Der Urlaub verlief perfekt und positiv, obgleich dafür natürlich durch die Krise ein hoher Preis gezahlt werden muss und mir der normale Anblick natürlich lieber gewesen wäre. Die Wasserqualität ist aber atemberaubend schön, der Strand ruhig und dünn belegt, Wartezeiten bei touristischen Zielen gibt es kaum. Auch am Cap de Formentor bekamen wir einen Parkplatz direkt vor dem Leuchtturm. Normalerweise stapeln sich hier die Autos. Palmas Promenade ist fast leer.

Wer die Chance hat in dieser Zeit auf die Balearen nach Mallorca zu fliegen, sollte das machen. Diese Ruhe und so wenige Touristen wird es hoffentlich nur einmal geben. Mallorca lebt ja vom Tourismus.

Paguera Panoramablick – Wo gibt es die schönsten Ausblicke für tolle Urlaubsfotos?

Viele Strand- und Urlaubsorte bestehen nur aus einem gerade verlaufenden Sandstrand, Blick aufs Wasser und einer Reihe Hotels in erster Meerlinie. Fotos sind hier schnell gemacht. Einmal nach links und einmal nach rechts. Fertig. Doch in Paguera ist das anders, hier bekommst du den perfekten Panoramablick.

Zum einen weil die Stadt im Südwesten Mallorcas in einer geschwungenen Bucht verläuft und zum anderen von hügeligem Hinterland umschlossen ist. Fotos sind damit abwechslungsreich und schön. Um einen Paguera Panoramablick einzufangen, gibt es mehrere Standorte im Ort. Einige sind bekannter als andere, einige etwas schwerer zugänglich und für andere benötigst du eine wasserfeste Kamera, doch jeder hat sein gewisses Etwas.

Panoramablicke entlang der Strandpromenade

Mehr oder weniger parallel zum Strand verläuft die Carrer Passerells, die Ufer- bzw. Strandpromenade. Sie ist wie der Bulevar de Peguera ca. 2 km lang und bietet dir eine Flaniermöglichkeit entlang der drei Strände von Paguera Mallorca mit Restaurants und Sitzgelegenheiten. Und hier sind auch unsere ersten Foto-Hotspots:

  • Ende am Playa La Romana: Die Strandpromenade umrundet den kleinsten Strand von Paguera, den Playa La Romana und endet direkt am Wasser. Hier führt ein kleiner Weg (festes Schuhwerk!) wenige Meter empor auf einen kleinen Hügel. Genau dort ist auch das Titelbild dieser Paguera Homepage entstanden. Besonders abends gibt es hier einige, die ein Sonnenuntergangsfoto schießen möchten. Doch das beste Licht und den besten Paguera Panoramablick bekommst du in den Vormittagsstunden, denn da ist die Sonne hinter dir (wie auf dem Titelbild auf der Startseite dieser Seite) und du hast kein starkes Gegenlicht.  
  • Entlang der Strandpromenade: Spazierst du die Uferpromenade entlang bleibst du am besten direkt vor dem Hotel Lido Park stehen. Hier ist die Promenade leicht erhöht und du bekommst ein ähnliches Panorama wie am vorigen Punkt. Schlenderst du weiter und querst den Strand Tora bis zum Strand Palmira führt hier eine kleine Abzweigung vor zum Wasser. Genau hier kannst du ein tolles Foto von der Palmira Bucht machen.
  • Ende am Playa Palmira: Hier endet die Strandpromenade direkt bei der Schiffsanlegestelle. Von hier aus kannst du auch die Palmira Bucht fotografieren und ein Bild der Bucht machen.

Pool-Terrassen des Lido Park Paguera Hotel

Einzigartig in Mallorca Paguera Spanien sind die Pool-Terrassen Liegeplätze des Lido Park Hotel. Das Hotel thront auf einer Felsformation zwischen dem La Romana und dem Tora Strand und hat terrassenförmig angelegte Liegefläche aus Stein auf den Felsen errichtet. Pinienbäume spenden natürlichen Schatten und du bist je nach Ebene etwa 10m über dem Meeresspiegel. Beeindruckende Fotos lassen sich auch von hier machen. Gleich dahinter befindet sich der Pool des Hotels direkt am Strand.

Spektakuläre Dachterrassen unterschiedlicher Hotels

Mit dem immer stärker werdenden Wettbewerb, aber auch Konkurrenzdruck buhlen Hotels um Kundschaft und versuchen diese mit immer neuen Gadgets für ich zu gewinnen. So hat sich ein Revitalisierungs- und Dachterrassentrend in Mallorca Paguera breitgemacht.

Einige kleinere Stadthotels wurden modernisiert und mit modernen Dachterrassen ausgestattet, die teils auch Pools, Whirlpools und Fitnessräume beinhalten. Es gibt aber auch größere Hotels mit großangelegten Dachterrassen mit Gastronomie, Sitz- und Liegegelegenheiten. Hier eine kleine Auswahl:

  • Allsun Hotel Bella Paguera: Das Hotel der Allsun Gruppe liegt hinter dem Beverly und Lido und hinter dem Tora und La Romana Strand im Osten der Stadt. Die moderne Dachterrasse ist stattliche 800 m² groß und bietet Schirme, Liegen, Sitzgelegenheiten und Gastronomie. Panoramaview über den Dächern, Glasgeländer und Abendsonne inklusive.
  • Carabela Paguera: In erster Meerlinie gelegen bietet dir diesen Hotel einen unverbauten und freien Blick von der Dachterrasse auf die Bucht und das Wasser. Auch einen Pool gibt es hier oben und so schwimmst du mit perfekter Aussicht.
  • Paguera Treff Boutique Hotel: Auch dieses Hotel bietet dir ein Schwimmbecken, Liegen und Sonnenschirme auf dem Dach. Es liegt etwa schräg gegenüber den Carabela am Boulevard und bietet daher einen vergleichbaren tollen Ausblick.
  • Cupido Boutique Hotel: Zwei Whirlpools sprudeln auf dem Dach des Stadthotels, Glasgeländer sorgen für freie Sicht aufs Meer und Liegen und Schirme stehen bereit. Ausblick inklusive.

Luna 81 Lounge Bar

Im Osten der Stadt liegt hinter dem Playa La Romana das Hapimag Resort, eine Apartmentanlage mit wunderschönen Gärten und bunten Häuschen. Genau hier gibt es leicht erhöht, etwa 15m über dem Meeresspiegel die Luna 81 Lounge Bar. Abends genießt du hier perfektes Panorama über die Stadt und blickst in Richtung Sonnenuntergang.

Paguera Panoramablick aus dem Meer

Beeindruckende Bilder der gesamten Bucht kannst du am besten vom Wasser aus machen. Das geht zum einen auf den Ausflugsschiffen oder direkt im Wasser.

  • Auf dem Ausflugsschiff: Schiffe, die Tagesausflüge machen, setzen Gäste in Santa Ponsa oder an den beiden Anlegestellen in Paguera ab. Du fährst daher die ganze Küste entlang und kannst dabei ganz Paguera bewundern.
  • Paguera Panoramablick im Meer: Hast du eine wasserfeste Kamera oder eine Schutzhülle für Handy oder Kamera, kannst du damit ins Meer gehen, etwas hinauschwimmen, dich and er Boje anhalten und Fotos vom Wasser ausmachen. Besser öfters abdrücken, denn ein ruhiges Händchen wirst du bei Wellen schon brauchen.

Fazit – Paguera Panoramablick

Den perfekten Paguera Panoramablick einzufangen ist nicht so schwer. Du kannst das bequem von der Strandpromande, Restaurants, aber auch Dachterrassen oder vom Wasser machen. Tipp: Früh morgens das Rückenlicht der Sonne nutzen oder spät abends die Dämmerungsstimmung.

Wo kann ich am besten Tauchen Paguera Mallorca?

Wenn du im Urlaub in Peguera bist möchtest du vielleicht auch die Unterwasserwelt erkunden? Do wo kann man am besten tauchen Paguera Mallorca Spanien?

Grundsätzlich gibt es zwei große Hotspots, die erstaunlicherweise eher unbekannt sind. Das liegt vielleicht an der Geografie. Pagueras Ortskern liegt sehr geballt rund um den Paguera Beach Palmira gelegen. Einige Hotels gibt es noch entlang den Stränden Tora und La Romana und wiederum noch weniger entlang der Straße Richtung Cala Fornells. Die meisten Touristen bewegen sich demnach rund um den Hauptstrand und den Boulevard von Paguera Stadt. Je weiter du dich davon entfernst, desto ruhiger wird es. Genau das ist auch der große Vorteil der Tauchhotspots. Sie sind abseits der Touristen gelegen und dennoch benötigst du keinen Mietwagen dafür um hin zu kommen.

Schnorchel-Hotspot 1: Steinbuchten in Richtung der Costa de la Calma nach Santa Ponsa

Örtlich gesehen befindet sich im Osten von Paguera der kleinste der Strände Paguera, nämlich der Playa La Romana. Dort endet auch die Strandpromenade und geht in einen erdigen Weg über. Abends ist hier der beste Foto-Hotspot um die Abendsonne einzufangen. Blickst du nun in Richtung Santa Ponsa, also nach links reihen sich einige Steinbuchten aneinander.

Die erste Steinbucht ist durch einen Weg erreichbar, nachfolgende über das Ufer oder durch Schwimmen erreichbar. Gutes Schuhwerk mitnehmen! Tagsüber liegen hier maximal 2-3 Gäste und ein paar Schnorchler.

Dir bietet sich eine Fels- und Fischwelt, eine Steininsel über Wasser, ein Steinplateau unter Wasser (hier kannst du knapp unter der Wasseroberfläche stehen) und ein Felsen mit einem Loch in seiner Mitte. Alles zusammen bietet dir tolle Fotomotive, Unterwasserkamera mitnehmen!

Erstmal im Wasser kannst du entlang der Küste tauchen oder schnorcheln. Hier ankern auch meist einige Yachten, das Wasser ist dennoch tiefblau, klar und wunderschön.

Tauch-Hotspot 2: Bucht von Cala Fornells

Cala Fornells ist ein Ortsteil von Paguera Mallorca und geprägt von einem malerischen Küstenabschnitt mit vielen bunten Häusern, Apartments und Ferienwohnungen. Am westlichsten Ende stehen ein paar gehobene Hotels und es gibt auch einen kleinen Strand, den Calo de ses Llisses. Dieser hat eine Felsplatte und einen sandigen Abschnitt mit Liegen und Schirmen.

Etwas weiter zurück in Richtung Zentrum von Paguera findest du eine weitere kleine Bucht. Diese ist mit Kies bedeckt und es liegen meist einige kleine, verlassene Fischer- und Beiboote herum. Die Bucht ist flankiert von Felswänden, das Meer deshalb sehr ruhig und tendenziell wärmer. Durch den Steinuntergrund ist das Wasser auch besonders klar.

Blickst du auf das Wasser siehst du zur rechten das Hotel Petit Cala Fornells und zur linken einen Felsvorsprung. Schnrocheln ist genau hier am besten. Schwimmst du auch noch um diesen Felsvorsprung nach links herum in die Nebenbucht, wirst du ein noch besseres Unterwassererlebnis finden.

Fazit Tauchen Paguera Mallorca

Abseits der Strände Paguera findest du eine wunderschöne Unterwasserwelt. Zum einen lohnt sich der Blick auf die Paguera Karte oder die Paguera Ortsbeschreibung, so findest du die Steinbuchten hinter dem Playa La Romana im Osten der Stadt und zum anderen die kleine Bucht bei Cala Fornells.

Kann Ich in Paguera Cala Fornells im Meer baden?

Cala Fornells ist ein Ortsteil von Paguera Spanien. Er ist deutlich ruhiger, hat wenige Hotels und viele Häuser im Privatbesitz oder Ferienwohnungen. Auch hat Paguera Cala Fornells einen eigenen Strand, welcher sich aber deutlich von den anderen Stränden in Paguera unterscheidet. Du kannst damit in Cala Fornells baden.  Was dich dabei erwartet liest du in diesem Artikel.

Wie sieht es auf den drei Hauptstränden aus?

Anders als fast alle anderen Orte hat Paguera Mallorca drei große und flach abfallende Sandstrände. Diese sind zentral im Hauptteil des Ortes angelegt und unterscheiden sich durch Größe und Infrastruktur.

Kurz umrissen, ist der Playa Palmira der größte Strand von Paguera. Er liegt am zentralsten, bietet die meisten Restaurants an der Strandpromenadeund Hotels direkt am Strand. Ebenfalls verläuft die Shoppingmeile Pagueras direkt hinter dem Strand.

Weiters gibt es den Playa Tora. Etwas kleiner als der Playa Palmira, wirkt dieser Strand jedoch sehr groß, da er viele freie Sandflächen hat, eine Kletterspinne für Kinder bietet und wenig bebaute Häuser den Strand umschließen. Dieser Strand liegt direkt neben dem Beverly Playa.

Dann gibt es noch den Playa La Romana, den kleinsten Strand Pagueras. Er ist ruhig, bietet mit dem Restaurant Sotavento ein Strandrestaurant mit dem besten Blick auf die Bucht von Paguera und angrenzende Steinbuchten zum Schnorcheln. HIer liegen das Hotel Lido und die Apartments Hapimag direkt am Strand.

Wie sieht der Strand von Cala Fornells aus?

Der Paguera Strand von Cala Fornells hat zwei Bereiche, die in der Bucht Calo de des Llisses liegen. Direkt dahinter befindet sich das Petit Cala Fornells.

Zum einen gibt es eine schmale Meerenge, die von Felswänden flankiert ist. Hier erwartet dich ein Stein- bzw. Kiesstrand und die Möglichkeit nahe an Felsen zu schwimmen und dabei die Tierwelt des Wassers zu erkunden. Auch liegen an diesem Strand immer wieder kleine Beiboote oder es ankern kleine Segelboote. Das Meer ist besonders ruhig, da die Felswände starke Winde und Wellen abhalten. Das wirkt sich auch positiv auf die Temperatur des Meeres aus.

Der etwas größere Strand Paguera Playa Calo de ses Llisses besteht aus einer betonierten Steinplatte und einem angrenzenden Sandstrand. Er bietet Sonnenschirme und Liegen gegen Gebühr. Besonders imposant ist der Blick auf das Wasser. Hier legen oft kleine Yachten oder Segelboote an und auch die Ausflugsschiffe ankern hier. Ebenfalls ist die Bucht für Schnorchler geeignet, da das Wasser besonders klar ist und du direkt an Steinen und Felsen tauchen kannst. Auch hier ist das Wasser besonders ruhig, da die Bucht vor Wind und Wetter geschützter als die anderen Strände Paguera sind.

Gibt es Infrastruktur in Paguera Cala Fornells?

Durch Cala Fornells verläuft eine zentrale Straße, die Carretera Cala Fornells. An dieser liegen Peguera Hotels und Restaurants und auch Parkplätze. Speziell in der Hochsaison solltest du früh kommen, denn Parkplätze sind rar und füllen sich schnell.

Hotels in Paguera Cala Fornells gibt es auch. Zum einen zahlreiche Apartments und Ferienwohnungen und auch die Hotels Coronado Thalasso, Petit Cala Fornells und Cala Fornells, welche im gehobenen Segment angesiedelt sind.

Fazit

Baden in Cala Fornells ist möglich und zudem wunderschön. Dir bietet sich eine traumhafte Unterwasserwelt, beruhigtes Meer und deutlich weniger Touristen und das Flair des gehobenen Ortsteils. Bei Parkplätzen und Liegen musst du allerdings schnell sein. Früh kommen lohnt sich oder ein Hotel in Cala Fornells suchen.

Strände Paguera – Kann ich zwischen den Buchten hin und herschwimmen?

Die meisten Orte in Paguera haben nur einen Strand und manchmal ist der für die Anzahl der Besucher einfach zu klein. Großer Vorteil an Paguera ist, dass es hier 3 große Sandstrände gibt, doch wie sieht es aus, wenn mich nicht nur die Strände Paguera reizen, sondern das hin und zurückschwimmen dazwischen?

Wo liegen die Strände Paguera eigentlich?

Blicken wir zunächst auf die Karte der Strände in Paguera, so stechen die drei großen Strände sofort ins Auge. Rechts im Bild ist der kleinste Strand, der Playa La Romana. Hinter diesem schließen einige Steinbuchten und kristallklares Wasser an – ideales Schnorchel-Paradies.

straende-paguera-schwimmen
Karte der Strände in Paguera (Playa Palmira, Playa Tora und Playa La Romana)

In der Mitte im Bild liegt der Playa Tora, ein sehr weitläufiger und mit vielen Freiflächen punktender Strand. Hier gibt es auch eine Schiffsanlegestelle und eine Kletterspinne für Kinder, sowie hinter der Strandpromenade die Möglichkeit Ballsport zu betreiben.

Links im Bild und damit am zentralsten und größten findest du den Playa Palmira. Dieser ist umfasst von der Strandpromenade, einer Palmenreihe und erwartet dich mit zahlreichen Hotels direkt am Strand, Restaurants und der Nähe zum Paguera Boulevard. Auch hier gibt es eine Schiffsanlegestelle.

Kann ich nun zwischen den Stränden hin und her schwimmen?

Die Strände in Paguera sind in einer Bucht angeordnet, sodass das teilweise möglich ist, jedoch mit Vorsicht zu genießen ist. Grundsätzlich gilt, die Fahnen der Sanitäter zu beachten. Rot bedeutet Badeverbot, Gelb bedeutet innerhalb der Bojen zu schwimmen und Grün bedeutet keine Gefahr. Zusätzlich ist gegebenenfalls auf Unter- oder Oberströmungen zu achten, die dich entweder zum Strand oder hinaus aufs Meer treiben können. Wellen und Felsen sind manchmal unberechenbar.

Grundsätzlich ist der Seegang in Paguera sehr beruhigt, da sich die Bucht in mehrere Abschnitte gliedert und auch durch die Bergkette Wind- und Wetter stärker abgehalten werden, als das beispielsweise im Norden der Insel der Fall ist.

Zu empfehlen:

Problemloses „Strände-Hüpfen“ ist zwischen Playa Tora und Playa La Romana möglich. Die beiden Strände sind nur wenige Meter voneinander entfernt und werden nur durch einen erhöhten Felsen, auf dem das Hotel Lido Park thront durchtrennt. Auch die Sicherheits-Bojen ziehen sich über beide Strände, sodass zu entlang der Bojen hin und her schwimmen kannst und solltest du einen Krampf oder Ähnliches bekommen, du immer noch im gesicherten Bereich bist und der Sanitär am Strand auf dich aufmerksam werden kann.

Weiters empfiehlt es sich vom Playa La Romana einen Abstecher in die Steinbuchten ganz rechts auf der Karte zu unternehmen. Das ist auch über Land möglich. Schnorchel-Ausrüstung mitnehmen und auf die Felsen aufpassen, dann bietet sich dir ein interessantes Wasserspiel und klares Wasser.

Nur für geübte Schwimmer:

Zwischen Playa Tora und dem größten Strand Pagueras, dem Playa Palmira ist die Distanz schon etwas größer. Ein großer Felsen auf dem mehrere Luxus-Anwesen thronen durchtrennt die beiden Strände und zusätzlich herrscht Schiffsverkehr, mehrheitlich durch die Ausflugsschiffe, die ebenfalls diese Kehre wählen. Dennoch ist das Schwimmen zwischen diesen beiden Stränden möglich, jedoch sollten das nur geübte Schwimmer und eventuell nur morgens machen, da hier noch wenig Schiffsverkehr herrscht.

Nicht ratsam:

Nicht zu empfehlen ist dagegen das Schwimmen zwischen dem Playa Palmira und dem Strand von Cala Fornells. Die Distanz ist hier noch einmal ein gutes Stück länger und außerdem besteht der Küstenabschnitt nur aus einer Felswand. Wirst du zwischendurch müde oder bekommst einen Krampf, hast du hier keine Möglichkeit an Land zu kommen. Zusätzlich herrscht auch hier wieder erhöhter Schiffsverkehr.

Ebenfalls nicht ratsam ist das Schwimmen zum benachbarten Ort Santa Ponsa. Die Entfernung ist sehr lang, geprägt von Schiffsverkehr und ebenfalls ein felsiger Abschnitt, der es kaum ermöglicht im Falle des Falles an Land zu kommen. Weiters ist die Bucht von Santa Ponsa tief so erwartet dich noch ein weiteres langes Stück, bis du tatsächlich am Strand ankommen würdest. Besser also hinüber wandern oder auch auf einen der umliegenden Berge.

Fazit – Strände Paguera

Immer das eigene Können beachten und am besten nicht alleine schwimmen. Lohnenswert ist das Schwimmen zwischen Tora und La Romana und den angrenzenden Steinbuchten. Für geübte Schwimmer gibt es die Möglichkeit zum Playa Palmira zu schwimmen, jedoch sollte alles andere besser auf dem Landweg erkundet werden.

Paguera Apartments, Hotel oder doch Aparthotel?

In fast jedem Urlaubsort hast du die Qual der Wahl – Hotel, Aparthotel oder Apartments (Ferienwohnungen)? Doch was passt am besten zu dir? Die einen sagen, im Urlaub möchte ich nicht kochen, die anderen legen Wert auf Flexibilität, wiederum andere brauchen eigentlich nur ein Bett. Die Ansprüche an eine Unterkunft sind verschieden und reichen von einfachen Hostals bis hin zu 5 Sterne Luxushotels. Doch was bringen dir Paguera Apartments, Hotels oder Aparthotels?

Paguera Hotel

In einem Paguera Hotel beziehst du dein Zimmer, (meist) jeden Tag wird dieses vom Zimmermädchen gereinigt und du findest einen Zettel mit den Essenszeiten auf deinem Kissen. Die einzige Sorge ist nun, dass das Essen erst um 19 Uhr anstatt um 18:30 Uhr beginnt. Weiter kümmern musst du dich um nichts. Es gibt Frühstücksbuffet und je nach dem was du gebucht hast, auch noch Mittagessen und Abendessen oder gar All inclusive.  

Vorteile:

Du musst dich um nichts kümmern, greifst auf eine 24 Stunden Rezeption bei Fragen zurück und kannst geistig voll und ganz abschalten. Je nachdem welches Modell (Frühstück, Halb- oder Vollpension oder All inclusive) du wählst bekommst du bis zu 24 Stunden am Tag Verpflegung geboten.

Nachteile:

Du bist an die Essenszeiten des Hotels gebunden. Möchtest du ausschlafen oder gar um 5 Uhr früh essen, ist das in den meisten Fällen nicht möglich. Auch richten sich deine Kinder, speziell in jungen Jahren nicht nach dem Essensplan des Hotels. Ein Kind hat eben Hunger, wenn es Hunger hat.

Paguera Apartments

Bei vielen Apartments bekommst du zu Beginn deines Urlaub in Paguera den Schlüssel in die Hand gedrückt und gibst ihn am Ende deines Urlaub in Paguera Mallorca wieder zurück. Dazwischen kümmerst du dich selbst um deine Verpflegung. In deinem Apartment findest du meist eine Küche oder Kochzeile, einen Herd, Geschirr und alle gängigen Küchenutensilien.

Vorteile Paguera Apartments:

Art des Essens, Umfang, Essenszeit bestimmst du. Zudem verfügen Apartments meist über separate Schlafzimmer und sind größer als Hotels. Auch in Sachen Lebensmitlelunverträglichkeit kannst du durch deine eigenen Einkäufe Rücksicht nehmen. Mit Kindern oder Kleinkindern kannst du jederzeit auf gekühlte Babynahrung, Essen in Boxen aus dem Kühlschrank oder Vorräte zurückgreifen.

Nachteile:

Du bist im Urlaub und musst selbst einkaufen. Je nach Distanz zum nächsten Supermarkt benötigst du hierfür ein Auto. Du brauchst Zeit zum Einkaufen und zum Kochen. Planen solltest du auch, denn am Ende deines Urlaubs sollte wenig bis gar nichts zurückbleiben. Auch solltest du kochen können und auch im Urlaub wollen.

Aparthotels

Nimm die Vorteile der Hotels und Apartments, zieh die Nachteile ab und du bekommst ein Aparthotel. Du wohnst in Apartments oder Ferienwohungen, die mit Küche oder Kochnische ausgestattet sind, die Anlage verfügt aber auch über Annehmlichkeiten eines Hotels, wie Rezeption, Restaurant, Pool und mehr. Hast du also Lust auf Kochen, kannst du das tun – Willst du faul sein, gehst du ins Restaurant, welches im Preis inkludiert ist.

Hin und wieder gibt es auch Unterkünfte, die Hotelzimmer und Apartments anbieten (Paguera Apartment Hotels), aber keine Aparthotels sind. Dort musst du im Falle eines Apartments dann beim Essen bezahlen, solltest du nicht selbst kochen (Restaurantbetrieb).

Vorteile:

Große Zimmer, eigene Kochmöglichkeit und Möglichkeit des kostenfreien Essens im Hotel. Auch im Hinblick auf Kleinkinder bietet sich hier ein großer Vorteil. Auch Pärchen, die gemeinsam verreisen und unterschiedliche Vorstellungen haben, finden hier die gemeinsame Lösung.

Nachteil:

Preislich meist teurer als Apartments und Hotels, da ja das Essen und die erhöhte Infrastruktur inkludiert ist. Weiters stellt sich die Frage, wenn du jeden Tag Essen inkludiert bekommst, wie sich das auf die Motivation auswirkt selbst zu kochen und einzukaufen.

Fazit – Paguera Apartments

Alle Unterkünfte bieten Vor- und Nachteile. Möchtest du ganz abschalten und dich um nichts kümmern, empfiehlt sich ein Paguera Hotel mit Buffet. Möchtest du auch im Urlaub nicht auf deine Essensgewohnheiten (spezielle Brot- oder Milchsorten, andere Uhrzeiten, Flexibilität) verzichten, empfiehlt sich das Apartment. Kannst du dich nicht entscheiden und möchtest beides oder hast Kinder oder Freunde, die das Gegenteil wollen, empfiehlt sich ein Aparthotel, das die Vorteile von beidem vereint.

Wandern auf Pagueras Bergen?

Wandern in Mallorca Paguera? auf Bergen? Ich bin doch wegen dem Strand hier, denkt sich vielleicht jetzt der eine oder andere. Große Berge sind jetzt auch nicht zu erwarten, doch das Schöne an Paguera ist, dass die Ortschaft von einer hügeligen Landschaft umgeben ist, die das Landschaftsbild abwechslungsreicher macht. Wenn du also einmal genug vom Strand hast, dann bieten sich diese Berge und Routen zum Wandern an. Spektakuläre Aussicht gibt’s gratis dazu.  

Diese Berge warten beim Wandern Mallorca Paguera auf dich!

Puig Gros – 145 m

Der Puig Gros liegt zwischen dem Ortsteil Cala Fornells und der Ortschaft Camp de Mar. Seite Spitze und der Bergkamm vor zum Aussichtspunkt Cap Andritxol sind sogar von Paguera aus sichtbar. Durch die Lage zwischen den beiden Ortschaften bekommst du einen traumhaften Blick sowohl über Paguera als auch über Camp de Mar und das dahinter liegende Meer. Beginnend beim Strand Palmira ist die Distanz knapp 2 km zur Spitze.

wandern-mallorca-paguera-puig-gros
Wandern Mallorca Paguera auf den Puig Gros Richtung Camp de Mar

Na Bruta – 280 m inkl. Aussicht

Etwas weiter im Landesinneren liegt der Berg Na Bruta. Mit 280 m ist er fast doppelt so hoch wie der Puig Gros. Der Ausblick von der Spitze aus daher umso beeindruckender. Wieder siehst du über Camp de Mar und Paguera und das Meer. Die Aussicht wirkt aber breiter und größer, da du weiter entfernt bist. Im Hinterland blickst du auch noch auf die bezaubernde Finca Son Fortuny hinab. Na Bruta erreichst du vom Strand Palmira aus gesehen wieder in etwa 2 km bis zur Spitze.

paguera-wandern-na-bruta-berg-route
Route auf den Berg Na Bruta

Sa Mola – 350 m

Weiter in Richtung Inland und hinter der Autobahn Ma-1 liegt der Berg Sa Mola mit 350 m Höhe. Vom Strand aus erreichst du ihn in 4,3 km Entfernung. Steigung und Entfernung machen aus dem Wandern zu diesem Berg meist ein Tagesprogramm.

sa-mola-berge-wanderroute-paguera
Wanderroute auf den Berg Sa Mola im Hinterland von Paguera

Wandern Mallorca Paguera – Was ist noch möglich?

Beim wandern Mallorca Paguera ist ebenfalls die Verbindung der drei Berge möglich, da sich der Gebirgskamm annähernd zwischen den Bergen verbinden lässt.

Zwischen Port d’Andratx und Camp de Mar liegt der Berg Puig d’en Ventura mit 216 m Höhe. Weiter im Landesinneren bei Andratx liegt der Berg Puig de ses Creus mit 424 m. Hinter Es Capdella befindet sich der Puig de Sa Grua mit 483 m.

Der höchste Berg Mallorcas ist übrigens der Puig Major mit 1436 m. Er liegt im höheren Teil der Serra de Tramuntana Gebirgskette zwischen Port de Soller, Fornalutx und Escorca.

Weitere interessante Tipps zum Wandern Mallorca Paguera und Routen findest du in unseren Wander-Artikeln.

Paguera Sehenswürdigkeiten

Wenn du Urlaub in Paguera machst, bist du zu 90% wegen dem Baden, dem warmen Meer und dem damit verbundenen Feeling dort. Doch abseits des Strandes gibt es Sehenswürdigkeiten Paguera Mallorca, zu denen du auf jeden Fall hinschauen oder schwimmen solltest. Doch beginnen wir zunächst mit dem Wichtigsten:  

Paguera Sehenswürdigkeiten – Drei Strände

Bei einer Sehenswürdigkeit denkt man zunächst an ein imposantes Gebäude, eine Kirche, einen Palast oder ein historisch bedeutsamer Park, doch eine Sehenswürdigkeit ist für mich etwas, dass des Sehens würdig ist und wenn 90% aller Touristen nur am Strand liegen und dabei rot oder braun werden, sollte dieser auf jeden Fall unter den Mallorca Paguera Sehenswürdigkeiten erwähnt werden. 

In Paguera liegst du auf drei Stränden. Der größte ist der Playa Palmira. Er ist umgeben von Restaurants, Palmen, einer Strandpromenade und hat sogar eine Schiffsanlegestelle für die Ausflugsboote.

Der Playa Tora ist der zweitgrößte Strand Pagueras. Er liegt in der Mitte der Ortschaft neben dem Beverly Hotel, ist äußerst weitläufig und überzeugt durch viele freie Liegenflächen.

Der kleinste, jedoch für mich schönste Strand ist der Playa La Romana. Er liegt am östlichen Ortsende direkt vor dem Lido Park und bietet einen traumhaften Blick auf die Landzunge von Cala Fornells.

Bulevar de Peguera

Unter den Sehenswürdigkeiten Peguera ist auch die Shoppingmeile von Paguera. Der Boulevard ist etwa 1,8 km lang und zieht sich von Ost nach West durch den Ort. Durch die zentrale Lage hast du es von allen Hotels nicht weit und so ist das Shoppen auf dem Boulevard die ideale Abendbeschäftigung. Zahlreiche Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und internationale Ketten gibt es hier zu bestaunen.

Paguera Sehenswürdigkeiten – Passeig Maritim

Zu den Mallorca Paguera Sehenswürdigkeiten zählt auch die wunderschöne Strandpromenade, die Passeig Maritim. Diese zieht sich vom östlichen Ende des Playa La Romana, dem besten Foto-Hot-Spot bis zum westlichen Ende des Playa Palmira. Abgesehen von einem kleinen Schwenk hinter Anwesen direkt am Strand verläuft die Strandpromenade entlang der Strände direkt am Wasser. Besonders abends, wenn der Mond sich im Meer spiegelt und einzelne Schiffchen am Horizont leuchten, bekommst du hier eine tolle Stimmung geboten. Diesen Fotosport solltest du unter den Sehenswürdigkeiten Peguera auf jeden Fall besuchen.

Verlassenes Hotel Mar Y Pins – Lost Place

Zu den Sehenswürdigkeiten Paguera Mallorca gehört auch das einst sehr bekanntete Hotel der Stadt, das jede Skyline auf defakto jeder Postkarte ziert. Umso trauriger ist, dass ein Teil des Hotels bereits abgerissen ist, ein anderer modernisiert wurde, ein Pool auf dem Dach vorhanden ist, aber das Hotel dennoch geschlossen bleibt. Auf den ersten Blick sieht man nicht, dass es geschlossen ist, erst auf den zweiten: Keine Handtücher auf den Balkonen, keine Lichter abends. Besichtigen kannst du es von innen leider nicht, nur Blicke aus nächster Nähe erhaschen, am besten vom Playa Palmira, dem Treppenaufgang neben dem Hotel oder dem Eingang in entlang der Straße nach Cala Fornells.

Fotohotspot – Playa La Romana links / rechts

Die schönsten Fotos von Paguera machst du an zwei dezidierten Punkten. Der eine liegt am östlichen Ende der Strandpromenade, nämlich am Ende des Playa La Romana. Dort gibt es einen kleinen Weg, nur etwa 20 m lang, der an der Promenade beginnt und auf einen kleinen Hügel links vom Strand hinaufführt. Abends stehen hier in der Hochsaison schon einmal 20 bis 30 Menschen, die alle den Sonnenuntergang und die Bucht fotografieren möchten.

Der zweite Punkt ist genau zwischen dem Playa Tora und dem Playa La Romana, nämlich genau der Stelle, an der die Strandpromenade eine Erhöhung hat. Obwohl fast alle Touristen hier vorbeilaufen, werden hier weit weniger Fotos gemacht als an dem ersten Punkt. Das Bild wird aber gleich schön.

Schnorchelbuchten im Osten Pagueras

Da alle Strände in Paguera flachabfallende Sandstrände sind, macht Schnorcheln hier wenig Sinn. Viel besser funktioniert das in den Steinbuchten im Osten. Hinter dem Playa La Romana, defakto hinter dem bekliebten Foto-Hot-Spot reihen sich zwei naturbelassene Steinstrände mit Felswänden, steinerner Insel und kristallklarem Wasser.

Entlang dieser Küstenlinie nach Cala Fornells ist das Wasser annähernd gleich schön und es gibt mehrere dieser Buchten, die oft von Yachten angefahren werden, doch die ersten Steinstrände kannst du zu Fuß auch ohne Schiff erreichen. Genau hinter dem Playa La Romana führt nämliche ein Weg direkt hinab. Achtung: Festes Schuhwerk mitnehmen und aufpassen beim Abstieg.

Vom Playa La Romana kannst du auch hinüber zur Steinbucht schwimmen. Genau auf dem Felsvorsprung siehst du auch hin und wieder Menschen, die „auf dem Wasser“ stehen. Hier ist nämlich eine Felsplatte direkt unter der Wasseroberfläche und so kannst du tolle Fotos „auf dem Wasser“ machen.  

Cala Fornells und malerische Häuserlandschaft

Betrachtest du Paguera von oben, siehst du einen zentralen Teil mit Hotels und im Westen einen Küstenabschnitt mit malerischen Häusern. Diese liegen entlang der Straße nach Cala Fornells, einem Ortsteil von Paguera und sind größtenteils im Privatbesitz.

Idealerweise spazierst du die Straße nach Cala Fornells entlang, machst Halt in einem der Restaurants und Bars oder im Petit Cala Fornells Hotel.

Die Häuserlandschaft ziert bereits lange schon die Skyline von Paguera und wurde einst vom russischen Architekten Pedro Otzoup maßgeblich mitgestaltet.

Ausflüge nach Camp de Mar, Santa Ponsa, Sant Elm, Dragonera, Port d’Andratx und Andratx – Paguera Sehenswürdigkeiten

Paguera Sehenswertes gibte es auch abseits der Ortschaft zu sehen. Auf den Straßen von Paguera oder auch in den Hotels werden dir überall Ausflugsmöglichkeiten geboten. Neben klassischen Schiffstouren zu bekannten Paguera Mallorca Sehenswürdigkeiten mit Delfinen oder den Vogelinseln Malgrats, gibt es auch Sehenswertes in den umliegenden Orten.

Richtung Westen

Camp de Mar: Neben den Paguera Mallorca Sehenswürdigkeiten schließt dieser Ort im Westen gleich hinter Paguera an. Er ist deutlich kleiner und hat einen Golfplatz. Hier tummeln sich Resorts und Touristen, die Ruhe bevorzugen.

Sant Elm: Dieser kleine veschlafene Küstenort hat nur wenige Hotels, eine liebe Bucht mit vielen kleinen Booten, einen Strand und eine Hauptstraße mit kleinen und nationalen Restaurants. Diese haben zum Teil einen wunderbaren Blick aufs Meer und die Insel Dragonera.

Dragonera: Die Insel Dragonera ist ein Naturschutzgebiet und eine unbewohnte Insel, die vor Sant Elm liegt. Sie ist mit dem Schiff zu besichtigen, bietet traumhaften Blick auf die Küste oder das Meer und ist ideal zum Wandern in der Natur. Weiters ist die Insel bekannt für Ihre Bodenbewohner, nämlich zahlreiche Eidechsen.

Port d’Andratx: Der Yachthafen von Andratx ist umringt von millionenschweren Anwesen, bietet ebenso teuren Yachten einen Liegeplatz und ist das Mekka des „Sehen und gesehen werden“. Ein Spaziergang durch den Hafen und anschließendes Abendessen oder Cocktailtrinken im Ort bietet sich hier an. Auch legen hier Fischerboote an, Ware wird ausgeladen und an Restaurants und Hotels geliefert und am Fischmarkt in Andratx verkauft.

Andratx: Besonders Mittwoch herrscht hier reges Treiben, denn dann ist Wochenmarkt im Ort. Dieser liegt etwas weiter im Landesinneren und ist gezeichnet von mallorquinischen Häusern mit Fensterläden und roten Dächern.

Richtung Osten

Santa Ponsa: Im Südwesten Mallorcas ist dieser Ort der bekannteste. Die Skyline ist bis zum Gipfel bestückt mit imposanten Anwesen mit Open Water Pools und beeindruckender Aussicht. Während in Paguera deutlich mehr Touristen in Hotels wohnen, sind in Santa Ponsa überwiegend Immobilien im Privatbesitz. Auch prominete Deutsche haben hier Ihre Domizile.

Weitere Ausflugstipps, Paguera Sehenswertes und mehr findest du auch in der Literatur. Speziell zu Mallorca gibt es zahlreiche Bücher, in denen Hotspots und Geheimtipps beschrieben sind.

Paguera Promenade – Ein Spaziergang

Die Paguera Promenade ist eine beliebte Route zum Spazieren in der Ortschaft. Sie erstreckt sich vom östlichsten Ende des Playa Tora bis zum westlichen Ende des Playa Palmira und ist 1,5 km lang.

Du kennst das – zu viel im Hotel gegessen und der Drang nach Bewegung zum Verdauen. Das kannst du in Peguera auf zwei bekannten Routen machen. Die eine verläuft über den Bulevar de Peguera, der Hauptstraße und die andere über die Paguera Strandpromenade.

paguera-promenade-la-romana-tora-palmira
Verlauf der Paguera Promenade entlang der drei Strände

Start der Paguera Promenade am Playa La Romana

Die Paguera Strandpromenade beginnt am östlichsten Ende der Stadt und zwar ganz vorne am Wasser. Hier umschließt Sie den Playa La Romana, einen der drei Strände von Peguera. Genau hier ist auch der beliebteste Foto-Hotspot der Stadt um die Morgen- oder Abendsonne einzufangen.

playa-la-romana-morgenstimmung-yacht
Östliches Ende der Paguera Promenade am Playa La Romana und beliebter Platz zum Fotografieren

Du kommst am Restaurant Sotavento des Hapimag Resorts und dem Hotel Lido Park vorbei, das direkt am Strand liegt. Hier hast du auch schon den zweiten Foto Hot Spot. Auf der leichten Erhöhung blickst du genau über den Playa Tora und den Playa La Romana, ideal für Panorama Fotos.

foto-hotspot-strandpromenade-peguera
Beliebter Foto Hotspot entlang der Strandpromenade von Paguera

Weiter gehts am Playa Tora

Du spazierst neben dem Playa Tora vorbei am Beverly Playa, einem der bekanntesten Hotels im Ort und kannst direkt auf dessen Pool blicken.

Weiter geht es entlang dem bekannten Restaurant-Komplex mit vielen bekannten Restaurants und Bars, die auch unter Mallorquinern als beliebte Adresse gelten. Du umrundest den Strand Tora, kommst vorbei am Kinderspielplatz und der Kontiki Bar, die wunderschöne Aussicht bietet. Bevor du abzweigst, erblickst du noch die Schiffsanlegestelle und die Bar Tora, ebenfalls mit perfekter Aussicht. Nun geht es stadteinwärts.

Abzweigung hinter den Anwesen

Die beliebte Landzunge, die du nun leider hinter den großen Anwesen passieren musst, ist im Privatbesitz. Daher macht die Paguera Strandpromenade einen kleinen Knicks rundherum und du kommst am Playa Palmira beim Domin wieder hervor.

Finale am Playa Palmira

Am Playa Palmira verläuft die Promenade genau hinter dem Strand, umschlossen von Strandcafes und einer Palme-Reihe. Hier kannst du entlang schlendern und dich in einem der beliebten Strandbars auf einen Cocktail verleiten lassen.

Gleich zu Beginn des Strandes hast du die Möglichkeit einen Abstecher vor zum Wasser zu machen. Auch hier bekommst du perfekten Blick über die Bucht um ein tolles Foto machen zu können.

Die Paguera Strandpromenade endet am westlichen Ende des Playa Palmira bei der Schiffsanlegestelle.

Und was kommt nach der Paguera Promenade?

Am Ende des Playa Palmira hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst einen Abstecher auf den Paguera Boulevard machen und entlang diesem zurückspazieren oder du steigst die Treppen neben dem Mar Y pins Hotel hoch und spazierst auf der Carrer de Cala Fornells weiter entlang der Küste Richtung Cala Fornells.

Immer noch nicht genug? Dann haben wir für dich in diesem Beitrag auch Wandertipps zusammengestellt.

Wassertemperatur Paguera und Wasserqualität – Was erwartet mich?

Paguera ist ein klassischer Strandurlaubsort, weswegen das entscheidende Kriterium die Wassertemperatur des Meeres ist. In diesem Artikel erfährst du daher, wann du welche Temperatur erwarten kannst und ob diese zum Baden geeignet ist.

Wassertemperatur Paguera über das Jahr verteilt

Die Hochsaison in Paguera ist klar in den Monaten Juli und August. Das heiße Wetter und die Ferien locken viele Familien mit Kindern an. Und auch das Wasser spielt mit. Bis zu 28 Grad sind möglich.

Auch der September lockt mit bis zu 28 Grad Wassertemperatur. Hinsichtlich Wassertemperatur sind die Monate Juli, August und September am besten.

Im Oktober ist das Wasser bis zu 25 Grad warm, tendenziell aber niedriger, da die Temperatur kühler wird und es öfter regnet. Baden ist hier nur mehr die Ausnahme. Zu den Temperaturen gibt es auch eine tabellarische Übersicht.

Im Mai und Juni locken warme Temperaturen, doch das Wasser ist noch etwas frisch. Im Juni kannst du bis zu 25 Grad, im Mai bis zu 21 Grad erwarten.

Das Meer schafft es im November gerade noch über die 20 Grad Marke, den Rest des Jahres bleibt die Wassertemperatur in Peguera darunter. Tiefstand ist im Februar und März mit 16 °C.

Faktoren für die Wassertemperatur und -qualität

Die Wassertemperatur Mallorca Paguera und -qualität hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen ist der Austausch des Wassers wichtig. Die Wassermassen treiben an Land, brechen als Wellen und fließen am Meeresboden wieder zurück – Stichwort Unter- und Oberströmung. Ist die Strömung beispielsweise wegen Winden zu stark, kann es sein, dass du durch diese trotz Schwimmen aufs offene Meer getrieben wirst. Dann herrscht ab einem bestimmten Grenzwert Badeverbot. Der Wasserwechsel oder -austausch ist aber für die Qualität wichtig. Tauscht sich das Wasser öfter aus, ist es frischer, klarer. „Steht“ das Wasser, bilden sich leichter Ablagerungen von Algen, Müll oder Ähnlichem. Ein gesundes Gleichgewicht soll hier die Regel sein. Paguera ist eine Bucht, von daher zum einen geschützt aber dennoch offen genug für einen gesunden Austausch des Wassers.

wassertemperatur-paguera-wasserqualitaet-klares-wasser
Kristallklare Wasseroberfläche am Strand von Paguera

Weiters spielen der Wind und damit verbundene Wellen eine Rolle. Das Meer wird von der Sonne erwärmt. Das funktioniert recht gut, doch schon in einem Meter Wassertiefe hat die Sonne nur mehr 50% Ihrer Kraft. Rufen beispielsweise starke Winde Wellen hervor, tauschen sich die unteren und oberen Wassermassen aus und das Wasser wird tendenziell kälter. Ist das Wasser ruhiger, bleibt es auch tendeziell länger warm. Seichte Wassereinstiege und flach verlaufende Sträne sind daher besonders beliebt, was an allen drei Stränden Pagueras der Fall ist.

Die Offenheit der Bucht ist ebenfalls wichtig. Je geradliniger die Bucht, desto „offener“ ist das Meer, desto eher tauscht sich das Wasser aufgrund höherer Winde und Wellen aus. Je enger und kleiner die Bucht, desto eher „steht“ das Wasser, ist ruhiger und tendenziell wärmer.

Badegäste und Yachten im Meer

Die Wassernutzung trägt ebenfalls zur Wasserqualität und Wassertemperatur Mallorca Paguera bei. Bei hohem Badebetrieb belasten die Badegäste durch Sonnencreme die Wasserqualität. Der eine oder andere wird dann auch noch sein Geschäft im Meer verrichten, weil der Weg zur Toilette zu weit weg erscheint. Das Meer ist daher tendenziell im Verlauf des Tages zunehmend aufgewühlter und unruhiger. Am schönsten ist es in den Morgenstunden. Das ist aber meistens so.

Schiffe und Yachten haben ja oft den Ruf, dass wenn Sie erst einmal anlegen, der Müll im Meer schwimmt. Bislang konnte ich das Gerücht weder bestätigen noch widerlegen. Es wird sicher Yachtbesitzer geben, die Ihren Müll ins Meer werfen, dennoch sind das gerade in Strandnähe Einzelfälle. Dennoch gelangen natürlich durch die Schiffsmotoren Absonderungen durch den Treibstoff ins Meer. In Paguera verkehren aber nur einige Ausflugsschiffe und es ankern nur wenige Yachten gleichzeitig. Es ist keine klassische Anker-Bucht, in der 50 Boote ankern. Maximal 5 Yachten ankern hier gleichzeitig.

wasserqualitaet-peguera-mallorca-segelyacht-strand
Segelyacht in der Bucht von Peguera, aufgenommen vom Strand La Romana

Fazit Wassertemperatur Paguera

In den Monaten Juli, August und auch September ist das Wasser tendenziell am wärmsten und erreicht schon mal bis zu 28 °C. Im Juni ist Baden ebenfalls noch etwas frischer möglich. In den restlichen Monaten bieten sich andere Freizeitprogramme wie zum Beispiel Wandern an.