Exklusive Immobilien am Mittelmeer: Von Mallorca bis Nordzypern

Ein faszinierender Blick auf die Immobilienmärkte entlang des Mittelmeers offenbart eine schier endlose Vielfalt an exklusiven Villen, die den Traum vom mediterranen Lebensstil in höchster Vollendung wahr werden lassen. Von der sonnendurchfluteten Insel Mallorca über die malerischen Küsten Italiens bis hin zu den historisch geprägten Landschaften Nordzyperns – hier finden anspruchsvolle Käufer die besten Immobilien, die den perfekten Mix aus Luxus, Eleganz und mediterraner Lebensfreude bieten.

Nordzypern: Sonnenverwöhnte Oase im östlichen Mittelmeer

Nordzypern, auch als die „vergessene Insel“ bekannt, lockt mit unberührter Natur und einem entspannten Lebensstil. Die Region um Kyrenia bietet atemberaubende Villen, die von der Geschichte und Kultur des Mittelmeerraums geprägt sind. Im Vergleich zu anderen Mittelmeerdestinationen ist der Immobilienmarkt in Nordzypern

 noch relativ unentdeckt, was ihn besonders attraktiv macht.

Luxuriöse Villen mit Meerblick, großzügigen Gärten und modernster Ausstattung bieten hier die Möglichkeit, in eine ruhige Oase abseits der Touristenströme einzutauchen. Nordzypern verspricht nicht nur eine Immobilieninvestition, sondern eine Rückzugsmöglichkeit in eine sonnenverwöhnte Umgebung, die Ruhe und Luxus in perfektem Einklang vereint.

Mallorca: Insel des Luxus im Herzen des Mittelmeers

Mallorca, die Perle der Balearen, hat sich längst als Hotspot für luxuriöse Immobilien etabliert. Abseits der pulsierenden Touristenströme locken nicht nur die traumhaften Strände und das kristallklare Wasser, sondern auch die exklusiven Villen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Insbesondere die Regionen um Palma de Mallorca und die Westküste der Insel sind begehrte Anlaufpunkte für Immobilienkäufer. Hier finden sich historische Herrenhäuser mit maurischem Einfluss, moderne Designer-Villen mit avantgardistischem Flair und traditionelle Fincas, die von einer jahrhundertealten Geschichte zeugen.

Die atemberaubenden Ausblicke auf das Mittelmeer und die sorgfältig gepflegten Anwesen machen den Immobilienmarkt Mallorcas nicht nur zu einer Investition, sondern zu einem Statement für einen exquisiten Lebensstil.

Italien: Kunst, Kultur und die süße Seite des Lebens an der Küste

Italien, das Land der Kunst, Kultur und Kulinarik, zieht nicht nur Touristen, sondern auch anspruchsvolle Immobilienkäufer an, die das Dolce Vita in vollen Zügen genießen wollen. Die Amalfiküste, die Toskana und die sonnenverwöhnte Insel Sardinien gehören zu den begehrtesten Regionen für exklusive Immobilien.

Hier verschmelzen elegante Villen mit mediterranem Flair harmonisch mit der umgebenden Natur, bestehend aus Olivenhainen, Weinbergen und einem unvergleichlichen Panoramablick auf das Mittelmeer. Historische Villen, die von der reichen Geschichte Italiens erzählen, stehen im Einklang mit modernem Luxus und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die jeden Besucher verzaubert. Der Immobilienkauf in Italien ist nicht nur eine Investition, sondern ein Eintauchen in die kulturelle und kulinarische Vielfalt des Landes.

Griechenland: Antiker Charme auf den Inseln

Die griechischen Inseln sind nicht nur für ihre antike Geschichte und Kultur bekannt, sondern auch für ihre malerischen Immobilien. Santorin, Mykonos und Kreta präsentieren sich als Inseln, die mit ihren weißen Villen und blauen Dächern ein postkartenreifes Bild abgeben. Der Immobilienmarkt auf den griechischen Inseln bietet eine breite Palette an luxuriösen Wohnmöglichkeiten.

Traditionelle Häuser in den verwinkelten Gassen der Dörfer, gepaart mit modernen Villen, die mit privaten Pools und atemberaubenden Meerblicken ausgestattet sind, schaffen eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Charme der Inseln, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen, macht den Immobilienkauf in Griechenland zu einer unvergleichlichen Erfahrung.

Fazit: Eine schwierige Wahl inmitten des mediterranen Überflusses

Der Immobilienmarkt am Mittelmeer bietet eine schier endlose Fülle von Möglichkeiten für Käufer, die sich den Traum von einer Villa unter der mediterranen Sonne erfüllen wollen. Von der glamourösen Insel Mallorca über das kulturell reiche Italien bis hin zur entspannten Atmosphäre Nordzyperns – jede Region hat ihren eigenen Charme und ihre individuellen Vorzüge.

Bevor du dich für den Kauf entscheidest, ist es ratsam, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und diejenige auszuwählen, die am besten zu deinen Vorstellungen von luxuriösem Leben am Mittelmeer passt. Der Traum von der eigenen Villa in dieser idyllischen Region kann bald Realität werden – die Entscheidung mag schwer fallen, doch die Vorfreude auf das mediterrane Lebensgefühl macht sie zu einer verlockenden Reise in die Welt des Luxus und der Exklusivität.

Arbeiten mit Meerblick: Wie du deine Arbeit nach Paguera verlegst

Mallorca gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Die malerische Insel im Mittelmeer mit sehr mildem Klima ist in wenigen Stunden von Deutschland oder Österreich zu erreichen. Obwohl Mallorca für viele für Urlaub steht, spielen immer mehr Leute mit dem Gedanken dorthin umzuziehen. Arbeiten am Strand oder ein Büro mit Meerblick sind für viele ein großer Traum.

Heutzutage ist dieser Traum nicht so unrealistisch wie es auf den ersten Blick erscheinen kann. Obwohl die Karrierechancen auf Mallorca ziemlich gering sind und nur wenige Deutsche eine offene Stelle auf Mallorca mit einem attraktiven Lohn finden werden, lassen die neuen Arten der Beschäftigung wie Remote Work auch herkömmlichen Arbeit ortsunabhängig ausüben. In diesem Fall steht nichts im Wege die Arbeit mit Urlaubsfeeling auf Mallorca zu machen.

Wichtiger Hinweis: Der konkrete Ort, an dem die Arbeit verrichtet wird, muss dem Arbeitgeber vorher gemeldet werden und es ist vorher natürlich die Zustimmung erforderlich. Das Arbeiten im Ausland ist in vielen Unternehmen untersagt, da in anderen Ländern auch andere Arbeitszeitgesetze bzw. Kollektivverträge gelten. Das Arbeiten im Ausland ist daher eher etwas für Selbstständige, bzw. digitale Nomaden oder Freiberufler, weniger für Angestellte.

Das Konzept von “Workation”

Es gibt mittlerweile immer mehr Arbeit, die man nur mit einem Laptop erledigen kann. Die Leute, die solche Arbeit haben, haben die Vorteile vom ortsunabhängigen Arbeiten entdeckt. Wenn man seine Aufgaben wo auch immer erledigen kann, dann gibt es viele Alternativen. In diesem Fall kann man Arbeiten und Reisen kombinieren, ohne an Produktivität und Einkommen zu verlieren.

Die Menschen, die sich für so einen Lifestyle entscheiden, heißen digitale Nomaden, denn sie können je nach Saison oder eigenem Geschmack ihren Standort schnell und unkompliziert wechseln. In den meisten Fällen geht es um Selbstständige oder Freelancer. Für jene, die gezielt eine Arbeit dieser Art suchen, lohnt es sich, auf einen Portal wie Jooble ihren Blick zu werfen. Hier https://at.jooble.org/stellenangebote-freelancer-remote kann man viele interessante Angebote finden.

Diese Art zu arbeiten bietet eine Gelegenheit, Arbeit und Urlaub zu kombinieren, in dem man dort arbeiten kann, wo die anderen ihren Urlaub machen. Daher gibt es den Begriff “Workation”, als eine Mischung von “Work” und “Vacation”. Workation ist eine reale Möglichkeit, Arbeiten unter Palmen zu erfahren.

Jobsuche für Remote Work

Obwohl immer mehr Firmen auf berufliche Flexibilität setzen, kann es ziemlich schwierig sein, einen Job für ortsunabhängiges Arbeiten zu finden. Erfreulicherweise kann man auf dem schon erwähnten Portal Jooble eine Reihe von offenen Stellen finden, die genau für Remote-Arbeit geeignet sind: https://at.jooble.org/stellenangebote-work-from-home. Die Jobsuche und die Bewerbung erfolgen genau wie bei den herkömmlichen Jobs, nur in diesem Fall muss der Bewerber im Voraus sich um die digitalen Tools für Remote-Worker kümmern.

Hier sind einige Berufe, die besonders gut für Workation geeignet sind:

  • Software-Entwickler oder Programmierer
  • Designer
  • Schriftsteller oder Werbetexter
  • Social-Media-Manager
  • Online Marketer
  • Virtueller Assistent

Darüber hinaus gibt es verschiedene kreativen Berufe, die man einwandfrei ortsunabhängig ausüben kann.

Vorteile von Paguera

Spanien ist grundsätzlich ein Land, in dem digitale Nomads sich sehr wohl fühlen können. Die Bedingungen für die selbständig beschäftigten sind ziemlich günstig, und innerhalb der EU ist es das beste Land, um als Freelancer am Meer zu arbeiten. Die Vorteile, die Mallorca zu einer beliebten touristischen Destination machen, sind auch für digitale Nomads relevant. Hier findet man angenehmes Klima, wo es selbst im Winter im Vergleich zu Deutschland oder Österreich sehr warm ist. Hier ist die notwendige Infrastruktur für Remote-Arbeit vorhanden und flexibles Arbeiten auf Mallorca kann jedem Spaß machen.

Paguera zeichnet sich von den anderen Orten auf Mallorca dadurch aus, dass dieser Ort relativ klein und ruhig ist. Gleichzeitig ist es kein Dorf, und Paguera liegt ziemlich nahe vom Flughafen Palma de Mallorca. Obwohl die Jobchancen in Paguera für die Expats sehr gering sind, ist dieser Ort sehr gut für das Homeoffice im Ausland geeignet. Noch ein wichtiger Vorteil von diesem Ort besteht darin, dass die Kosten für einen Langzeitaufenthalt in Paguera geringer sind als in Deutschland.

FAQ zum Thema Remote Work auf Mallorca

F: Wer kann auf Mallorca remote arbeiten?

A: Remote Arbeit auf Mallorca ist für jeden verfügbar, wer besonderen Wert auf die Work-Life-Balance legt. Ansonsten muss man sicher sein, dass der Job tatsächlich ortsunabhängig gemacht werden kann, und die Führungskräfte bzw. das Unternehmen davon Bescheid wissen.

F: Wo lebt man während der Workation auf Mallorca?

A: Da es um einen beliebten touristischen Ort geht, sind Unterkünfte verschiedener Art reichlich im Angebot. Besonders im Winter gibt es sehr gute Chancen, eine gute Unterkunft für einen vernünftigen Preis zu finden.

F: Wie lange kann man Workation in Paguera machen?

A: Je nach Lust und Laune. Es kann ein paar Wochen dauern, und manche Freelancer kommen für die Saisonarbeit auf Mallorca und verbringen hier ein paar Monate.

Zusammenfassung

Paguera ist ein perfekter Ort, in dem man Arbeit und Urlaub kombinieren kann. Immer mehr Berufe kann man ortsunabhängig machen, und für immer mehr Leute wird der Lifestyle von digitalen Nomads möglich. Dank der online Plattformen kann man schnell und einfach einen Job fürs Home Office am Strand finden. Danach bleibt noch den Koffer zu packen.

5 Tipps gegen Insekten im Urlaub

Insekten können während des Mallorca Urlaubs manchmal zu unangenehmen Begleitern werden. Obwohl sie ein wichtiger Teil unseres Ökosystems sind, möchte niemand von Mücken gestochen oder von Fliegen belästigt werden, besonders nicht während einer erholsamen Auszeit. Einige Vorsichtsmaßnahmen können jedoch dazu beitragen, diese kleinen Störenfriede auf Abstand zu halten und so für einen sorgenfreien Urlaub zu sorgen.

Tipp 1: Fliegengitter zur Abwehr

Fliegengitter sind einfache, aber effektive Werkzeuge, um als Insektenschutz Fenster abzusichern, während sie gleichzeitig den Durchlass frischer Luft ermöglichen. Sie bestehen aus feinmaschigem Netzmaterial und werden häufig an Fenstern oder Türen angebracht.

Der Hauptvorteil von Fliegengittern liegt darin, dass sie einen physischen Schutz gegen fliegende Insekten wie Mücken, Fliegen oder Wespen bieten, ohne dass chemische Mittel verwendet werden müssen.

Bei der Auswahl des richtigen Fliegengitters ist es wichtig, ein engmaschiges Netz zu wählen, das robust genug ist, um Insekten abzuwehren. Eine korrekte Installation stellt sicher, dass keine Lücken vorhanden sind, durch die Insekten eindringen könnten.

Tipp 2: Insektenschutzspray und andere Mittel

Insektenschutzmittel sind in vielen Formen erhältlich, von Sprays über Lotions bis hin zu Armbändern. Sie enthalten Wirkstoffe, die Insekten davon abhalten, sich Menschen zu nähern. Bei der Wahl des richtigen Schutzmittels sollte man auf den enthaltenen Wirkstoff, die Hautverträglichkeit und die Dauer der Wirkung achten.

Es gibt sowohl chemische als auch natürliche Abwehrmittel, die je nach Vorlieben und Bedürfnissen gewählt werden können. Wichtig ist, das Schutzmittel gleichmäßig auf der Haut zu verteilen und Bereiche wie Knöchel oder Handgelenke nicht zu vergessen. Beachten sollte man auch die Sicherheitshinweise, um Nebenwirkungen oder Hautirritationen zu vermeiden.

Tipp 3: Natürliche Abwehrmaßnahmen

Natürliche Abwehrmaßnahmen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mitteln und können ebenso effektiv sein. Einige Pflanzen und ätherische Öle sind dafür bekannt, Insekten auf natürliche Weise fernzuhalten.

Beispiele hierfür sind Lavendel, Zitronengras und Eukalyptus. Diese können als Öle auf die Haut aufgetragen oder in Form von Kerzen und Räucherstäbchen verwendet werden, um einen schützenden Duftbereich zu schaffen.

Außerdem können sie in der Nähe von Fenstern oder Türen platziert werden, um Insekten abzuschrecken. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung von ätherischen Ölen einen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Hautreaktionen auftreten.

Tipp 4: Kleidung als Barriere

Kleidung kann eine effektive Barriere gegen Insekten darstellen, besonders in Gebieten, in denen sie häufig vorkommen. Helle Farben ziehen weniger Insekten an als dunkle, und das Tragen von langärmligen Shirts, Hosen und Mützen schützt die Haut vor Stichen. Es gibt sogar spezielle insektenabweisende Kleidung, die mit Abwehrstoffen behandelt ist, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Es ist auch möglich, reguläre Kleidung mit insektenabweisenden Mitteln zu behandeln. Wenn man sich in einem insektenreichen Gebiet aufhält, ist es ratsam, Kleidung zu tragen, die den Körper gut bedeckt, um die Anzahl der freiliegenden Hautbereiche zu minimieren und so das Risiko von Stichen zu verringern.

Tipp 5: So verhält man sich richtig

In bestimmten Situationen und zu bestimmten Zeiten sind Insekten besonders aktiv. Oftmals sind Dämmerung und die Stunden kurz nach Sonnenuntergang die Hochzeiten für Mücken. Das Meiden von Orten in der Nähe von stehenden Gewässern, wo Mücken brüten, kann ebenfalls helfen.

Moskitonetze über dem Bett können einen zusätzlichen Schutz bieten, insbesondere in Gebieten, in denen Malaria oder andere von Insekten übertragene Krankheiten verbreitet sind. Sauberkeit und Ordnung in der Unterkunft sind ebenfalls entscheidend, da Essensreste und offene Getränke Insekten anziehen können. Wer aufmerksam bleibt und diese Tipps befolgt, kann den Kontakt mit Insekten minimieren und die Urlaubszeit ungestört genießen.

Fazit

Insekten können den Urlaubsspaß trüben, doch mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sie sich effektiv fernhalten. Ob durch physische Barrieren wie Fliegengitter und Kleidung, durch den Einsatz von Repellents oder durch bewusstes Verhalten in Gebieten mit vielen Insekten – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich zu schützen. Indem man sich vorbereitet und die genannten Tipps beherzigt, kann man einen entspannten und weitgehend insektenfreien Urlaub genießen.

Neuigkeiten und anstehende Bauarbeiten in Paguera

Auch dieses Jahr habe ich meinen Urlaub wieder in Paguera verbracht und dabei einige Neuigkeiten entdeckt, die ich dir in diesem Artikel zeigen möchte. Dabei geht es um Neueröffnungen, Umbauten, Renovierungen und den beliebten Paguera Boulevard.

Neuer Paguera Boulevard

Die Ortschaft ist maßgeblich durch eine Hauptstraße bestimmt, nämlich den Paguera Boulevard. Klar, dass es hier zu Kapazitätsengpässen kommt, wenn Shopping-Freunde, Touristenbusse und Autos durch diese Straße hindurch wollen.

bulevar-de-peguera-umbau
Derzeit sieht der Bulevar de Peguera so aus

Während früher Autos in beide Richtungen den Ort durchfahren konnten, wurde später eine Einbahn errichtet, um die Gehwege zu verbreitern. Abends ist der Boulevard eine Fußgängerzone, tagsüber ein Mischbetrieb zwischen Fußgehern und Autos. Zum Glück gibt es seit langem auch die Autobahnumfahrung, was den Ort zusätzlich entlastet. So führt der Verkehr zwischen Santa Ponsa, Andratx, Port Andratx und Sant Elm seit langem nicht mehr durch den Ort, sondern die Umfahrung.

Doch nichtsdestotrotz steht die Sanierung des Boulevards an, welche im Winter 2023/2024 über die Bühne gehen soll. Dabei werden vor allem die Gehwege, als auch die Fahrbahn sowie Leuchtmittel erneuert. Eine gute Sache wie ich finde, denn die Fußwege bieten immer wieder Stolperfallen. Ich bin gespannt, wie der neue Boulevard aussehen wird und sich die bisherige Optik ändert.

Neue Strandpromenade

Neben dem Boulevard soll nun auch die Strandpromenade in den Wintermonaten saniert werden. Die Promenade bietet die Möglichkeiten zwischen den drei Hauptstränden zu spazieren und ist maßgeblich durch weiße und weinrote sechseckige Fliesenmuster bestimmt, welche sich an der Promenade entlangziehen. Auch hier gibt es bereits einige Stolperfallen, die behoben werden sollen.

strandpromenade-umbau
Derzeit sieht die Strandpromenade so aus.

Hapimag Umbauweiter im Gange

Am Playa La Romana bot sich bis 2021 die gewohnte Optik mit der großen Hapimag Apartment Anlage und dem Sotavento Restaurant direkt am Strand. Ein Jahr später, nämlich 2022 staunte ich nicht schlecht, als die ganze Anlage eine riesige Baustelle war und das auch in der Sommersaison. Auch 2023 sollte die Anlage nach wie vor geschlossen bleiben, jedoch zeigte sich ein enormer Fortschritt der Bauphase. Die meisten Gebäude sind bereits modernisiert, in zeitlosem weiß gestrichen und wirken von außen fast fertig.

Es wird wohl den Winter über noch dauern, aber ich bin gespannt, ob sich 2024 wieder das gewohnte Bild am Playa La Romana einstellen wird.

Aethos Umbau hat begonnen

Wer schon länger in Paguera Urlaub macht, kennt sicher das Mar Y Pins Hotel, das seit Jahren geschlossen ist. In prominenter Lage bestimmt es jede Postkarte und liegt direkt am Wasser beim Playa Palmira.

aethos-baustelle-vom-meer-gesehen
Die Baustelle des Aethos im Sommer 2022

Nach mehreren Gerüchten über einen Verkauf, konnte ich vor kurzem über erste Renderings und eine geplante Neueröffnung 2024 unter dem Namen Aethos berichten. Nun scheint das auch Realität zu werden, denn der ganze Bau ist in einem Gerüst eingehüllt und derzeit eine Baustelle. Man darf annehmen, dass fleißig an dem neuen Highlight in Paguera gearbeitet wird.

Tiefgarage wieder geöffnet

Hinter dem Playa Tora befand sich seit geraumer Zeit eine Tiefgarage, die jahrelang geschlossen war. Nun ist sie wieder geöffnet und bietet zahlreiche Parkplätze direkt hinter dem Strand, was einen unglaublichen Vorteil für den Ort mit sich bringt.

Fazit

Die derzeit standfindenden oder geplanten Umbauten oder Neueröffnungen machen Paguera wieder um ein Stück attraktiver. Während das neue Aethos dafür sorgen wird, dass bald jede Postkarte vom Ort veraltet sein wird, tragen der neue Boulevard und die Promenade sowie die Tiefgarage zu besserer Infrastruktur bei. Und auch nach der Neueröffnung der Hapimag Anlage wird sich am versteckten La Romana Strand wieder mehr tun als derzeit.

Neueröffnung in Paguera – Aethos Mallorca

Heute möchte ich euch ein Highlight vorstellen, das im kommenden Jahr in Paguera eröffnen wird, und zwar das neue Aethos. Am Areal des ehemaligen Mar Y Pins entsteht ein moderner Bau, der die Skyline der Bucht und damit auch jede Postkarte künftig verändern und prägen wird.

Hintergrund

In der Skyline von Paguera stechen einige Gebäude hervor. Da wäre zum Beispiel das Hotel Lido Park als höchstgelegenes Hotel, das Vibra Beverly Playa, welches direkt daneben liegt oder auch das Coronado Thalasso & Spa, das an den Ausläufern von Cala Fornells den westlichen Abschluss von Paguera bildet. Auch zwei Wohntürme dominieren die Skyline seit Jahren.

Auch das Mar Y Pins, sticht auf so ziemlich jeder Postkarte ins Auge. Gelegen ist es am westlichen Ende des Playa Palmira. Einst war es ein wunderschönes Hotel, das sich im Familienbesitz befand, ehe es teilabgerissen und verkauft wurde, geschlossen und wiedereröffnet wurde und seit Jahren leer steht. Die ganze Geschichte habe ich in diesem Artikel über das Mar y Pins für dich aufbereitet. Schon als Kind war ich Gast in diesem Hotel und noch heute zieht es mich immer wieder auf einen Sprung in die Nähe des Hotels, um zu sehen, ob sich etwas getan hat.

Nun aber soll sich genau das ändern und die Bestände am Fuße des Playa Palmira in neuem Design erstrahlen.

Erste Renderings

Immer wieder mal hörte man von Neueröffnung und Investoren und nun kommt Gewissheit ins Spiel, denn die Eröffnung wird konkret, und zwar im zweiten Quartal 2024 und damit rechtzeitig zur Sommersaison des kommenden Jahres. Die OneGroup realisiert hier das Aethos Mallorca und hat dazu Informationen auf ihrer Seite aufbereitet.

Die Renderings versprechen viel. Der ehemals steinerne Bau mit Fensterläden bekommt ein gänzlich modernes Erscheinungsbild. Viel Glas, helle Farbe und Steinmauern, wie sie für die Insel typisch sind. An den Renderings ist sehr gut der bisherige Baukörper erkennbar und was daraus wird.

Zu den hellen und steinernen Wänden gesellt sich ein freundlich gestalteter Poolbereich. Im hinteren Bereich, also der Ecke zur Bucht hin sind der Sitz- und Loungebereich für das Dinner und die abendlichen Cocktails erkennbar. Etwas weiter vorne sind Liege- und Sitzbereiche zu erkennen, welche teils im Höhenversatz in den Poolbereich übergehen.

aethos-wohn-und-esszimmer
Wohn- und Essbereich im Turm des Aethos Mallorca mit Blick in die Bucht und auf das Meer

Während in den Baukörpern Balkone geplant sind, erhält der ehemalige Stiegenhausturm große Glasflächen mit Wohn- und Essbereichen, die über die Ecke reichen und durch die perfekte Sicht in die Bucht gewährleistet wird. Helle Farben, bodenlange Fenster, traumhafter Weitblick auf das Meer und in die Bucht von Paguera bis hin zu Santa Ponsa.

aethos-schlafzimmer
Blick in den Schlafbereich mit Balkon des Aethos Mallorca mit Aussicht auf das Meer

Auch die Einrichtung ist hell gewählt. So kommen ein heller Boden, sowie mediterrane freundlich wirkende Farben zum Einsatz. Gut erkennbar ist das an den Renderings der Wohn- und Essbereiche sowie dem Schlafbereich.

Fazit

Auch dieses Jahr zieht es mich wieder nach Paguera und ich bin gespannt, was sich am Bauplatz so tun wird. Bereits jetzt stelle ich mir den Blick von der künftigen Terrasse und den Zimmern traumhaft vor.

Da Paguera von der Abendsonne erhellt wird, ist der ganze beleuchtete Ort vom Hotel aus gut sichtbar. Ein Ausflug nach Paguera lohnt sich also.

Die Top 9 Ausflugsziele auf Mallorca im Sommer

Du hast dir endlich den Traum erfüllt, nach Mallorca zu reisen? Die Flüge sind gebucht, genauso wie das Hotel, und nun möchtest du noch herausfinden, was du auf dieser wunderschönen Mittelmeerinsel alles unternehmen kannst? Klar, es gibt die berühmt-berüchtigte Feiermeile bei Palma, doch die Insel hat noch so viel mehr zu bieten!

Dabei ist es ganz egal, ob du einen all inclusive Urlaub gebucht hast, oder regelmäßig die Unterkunft wechseln möchtest, um in den schönsten Dörfern der Insel zu schlafen. Und es ist egal, ob du mit dem Mietauto unterwegs bist, eine Bustour buchen möchtest oder einfach nur Inspiration für einen Tagesausflug auf einem Boot suchst, in diesen Mallorca Tipps ist mit Sicherheit auch das Passende für dich dabei!

Möchtest du deinen Urlaub nicht auf eigene Faust planen, sondern ihn lieber von einem erfahrenen Reisebüro organisieren lassen? Heutzutage gibt es viele online Reisebüros wie Journaway Erfahrungen, bei denen du deinen Urlaub ganz bequem online von Zuhause aus organisieren kannst.

Städtetrip

Für ein wenig Kultur im Urlaub lohnt sich ein Besuch der Städte und Dörfer – und nebenbei kann auch gleich ein kleiner Shoppingtrip eingelegt werden:

Palma

Eine Sache darf bei einem Mallorca Urlaub nicht fehlen: Eine kleine Erkundungstour durch die Hauptstadt Palma.

Um einen ersten Überblick zu bekommen, beginnst du deinen Tag in der Hauptstadt am besten mit einem Hop-on, Hop-off Bus, um alle wissenswerten Fakten rund um die historischen Gebäude zu erfahren und immer dann auszusteigen, wenn etwas besonders interessant wirkt. Obligatorisch ist natürlich der Besuch der Kathedrale La Seu.

Im Anschluss kannst du noch gemütlich zu Fuß durch die Altstadt schlendern und dich in einem der vielen kleinen Cafés von der Hitze erholen.

Deià

Neben der Hauptstadt gibt es auch zahlreiche wunderschöne Dörfer auf der Insel, unter ihnen das malerisch auf einem Hügel über dem Meer gelegene Deià.

Das Dorf bietet sich für einen kleinen Bummel durch die schönen Gassen und den Besuch kleiner Ateliers und Cafés an.

Boots Ausflüge auf Mallorca

Wenn du schon mal auf einer Insel im Mittelmeer bist, dann solltest du dir eins nicht entgehen lassen: Die Umgebung mit einem Boot zu erkunden.

Dracheninsel

Beliebt sind unter anderem Ausflüge zur Dracheninsel, auf der du von einem Charterboot in der Piratenbucht abgeliefert wirst. Hier findest du wunderschöne Natur und haufenweise Eidechsen.

Cabrera

Die Ziegeninsel Cabrera bildet mit vielen weiteren kleinen Inseln einen Nationalpark mit unzähligen wunderschönen Buchten. Die Natur auf dieser Insel ist wahrlich beeindruckend, und auch der Blick auf Mallorca, den man von hier aus hat, ist ein beliebtes Fotomotiv.

Aussichtspunkte

Eine der besten Aktivitäten, die man auf einer Insel machen kann, ist es, den wunderschönen Ausblick zu genießen:

Cap Formentor

Das Cap Formentor liegt am äußersten nördlichen Punkt der Insel und ist zweifellos einer der spektakulärsten Orte von Mallorca. Bereits die Hinfahrt ist ein Erlebnis für sich, denn der Weg führt Sie über Serpentinen bis hinauf zum Cap Formentor.

Von dort aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Bergformationen Mallorcas und das Meer – der ideale Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen!

Santuari de Sant Salvador

Von dem etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen ehemaligen Kloster aus hast du einen wunderschönen Blick in alle Richtungen über die Insel und bis raus aufs Meer.

Es Pontas

Bei Es Pontas, auch als “Tor zum Meer” bezeichnet, handelt es sich um einen gewaltigen Felsenbogen. Dieser ist nicht nur beliebt für wunderschöne Instagram-Fotos, sondern auch zum Klettern.

Strände

Urlaubt man auf einer Insel im Mittelmeer, dann darf natürlich auch der entspannte Besuch des ein oder anderen Strandes nicht fehlen. Und auf Mallorca gibt es davon so einige wunderschöne!

Platja des Coll Baix

Einer der besten Strände auf Mallorca ist in der kleinen Bucht Platja des Coll Baix gelegen. Vom Parkplatz aus muss man noch etwa 40 Minuten wandern (mit einer wunderschönen Aussicht) und am Ende sogar über Felsen klettern, was zur Folge hat, dass dieser Strand nicht so überlaufen ist.

Doch der etwas beschwerliche Weg lohnt sich: Das Meer leuchtet hier wunderschön türkis und lädt zum Abkühlen ein.

El Arenal

Ein Besuch auf Mallorca ist nicht komplett, ohne auch einen Blick auf die Partyszene zu werfen.

Wichtigster Punkt ist hier S’Arenal, der Strandabschnitt, wo sich viele der wilden Partygänger tagsüber aufhalten. Nachts geht es dann weiter an den nahegelegenen, weltberühmten Platja de Palma, an dem sich die legendäre Schinkenstraße und der Bierkönig oder auch der Megapark befinden.

So heiratest du auf Mallorca

Mallorca, die traumhafte Insel im Mittelmeer, ist ein beliebtes Ziel für Hochzeiten. Mit ihrer atemberaubenden Natur, den romantischen Stränden und einer reichen kulturellen Vielfalt bietet Mallorca die perfekte Destination für eine unvergessliche Hochzeitsfeier.

Hier treffen nicht nur Menschen mit verschiedenen Nationalitäten aufeinander, sondern auch ihre unterschiedlichen Traditionen und Bräuche.

Wenn auch du eine Hochzeit nach verschiedenen Bräuchen auf Mallorca planst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten und Bräuche der traditionell spanischen und russischen Hochzeit und du bekommst Tipps, wie du diese auf Mallorca umsetzen kannst.

Traditionell spanische Hochzeit auf Mallorca

Eine traditionell spanische Hochzeit auf Mallorca ist – eine lebhafte Feier, die von reichen Bräuchen geprägt ist. Die Zeremonie findet oft in einer Kirche statt, während die Braut ein elegantes Hochzeitskleid trägt und der Bräutigam einen klassischen Anzug oder einen Trachtenanzug wählt. Mitreißende Musik und leidenschaftliche Tänze wie der Flamenco sorgen für Unterhaltung.

Zudem darf auch die festliche Verpflegung nicht fehlen: Köstliche Speisen wie Tapas und Paella sowie erfrischende Getränke wie Sangria sind ein Muss, um die Gäste bei Laune zu halten. Spiele, Aufführungen und Feuerwerke tragen ebenfalls zur Festlichkeit bei. Nicht selten feiern die Gäste zusammen mit dem Brautpaar bis in die frühen Morgenstunden.

Die Kombination aus spanischer Kultur, mediterranem Flair und fröhlicher Atmosphäre macht eine traditionell spanische Hochzeit auf Mallorca zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Brautpaar und die Gäste.

Russische Hochzeit auf Mallorca

Eine russische Hochzeit ist ein festliches Ereignis voller Traditionen und lebhafter Bräuche. Sie zeichnet sich durch ihre ausgelassene Stimmung, mitreißende Musik, üppige Mahlzeiten und eine Vielzahl von Zeremonien aus. Eine typische russische Hochzeit erstreckt sich oft über mehrere Tage und bietet den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

Ein zentrales Element einer russischen Hochzeit ist der Tamada, der traditionelle Hochzeitsmoderator. Der Tamada hat die Aufgabe, das Fest zu koordinieren und die Gäste zu unterhalten. Mit humorvollen Reden, Toasts, Spielen und Tanzdarbietungen sorgt er dafür, dass die Stimmung auf dem Höhepunkt bleibt. Der Tamada spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der festlichen Stimmung einer russischen Hochzeit.

Wenn man eine russische Hochzeit auf Mallorca umsetzen möchte, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst ist die Wahl der Location entscheidend. Eine malerische Villa mit einem großzügigen Garten oder eine stilvolle Strandresidenz bieten den idealen Rahmen für ein großes Fest. Die Location sollte genügend Platz bieten, um die vielen Zeremonien einer russischen Hochzeit zu ermöglichen.

Authentische Elemente wie die Begrüßungszeremonie mit Brot und Salz können auf Mallorca nachgestellt werden, um den Gästen ein echtes russisches Erlebnis zu bieten. Das Brautpaar kann traditionelle Kleidung tragen, um den Charme der russischen Kultur widerzuspiegeln. Die festlichen Mahlzeiten sollten traditionelle russische Gerichte wie Borschtsch, Pelmeni und Bliny umfassen. Dazu dürfen reichlich Wodka und Champagner nicht fehlen, um auf das Glück und Wohl des Brautpaares anzustoßen.

Selbstverständlich spielt auch die musikalische Untermalung eine zentrale Rolle bei einer russischen Hochzeit. Eine russische Band oder ein DJ, der traditionelle russische Musik und beliebte Hochzeitstänze wie Kalinka oder Kasatschok spielt, sorgen für eine mitreißende Stimmung.

Die Gäste können eingeladen werden, an den traditionellen Tänzen teilzunehmen und das Fest in vollen Zügen zu genießen. Zusätzliche Unterhaltungselemente wie professionelle Tänzer, Artisten oder sogar ein beeindruckendes Feuerwerk können das Fest auf Mallorca zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Fazit

Die Insel Mallorca bietet sowohl für eine traditionelle russische Hochzeit als auch für eine typisch spanische Hochzeit die ideale Kulisse. Ob man sich nun für eine der beiden Kulturen entscheidet oder das Russische mit dem Spanischen verschmelzen lässt, liegt in der Hand des Brautpaares. Solange die Musik, die Verpflegung und die Kulisse stimmt, ist ein unvergessliches Fest garantiert.

Den perfekten Städtetrip planen

Mit einem kurzen Ausflug in eine andere Stadt, wie Paguera einmal dem stressigen Alltag entkommen, einfach mal für ein paar Tage wegfahren. Auch wenn die meisten den Begriff Städtetrip zunächst mit Stress verbinden, kann er mit minimaler Planung im Vorfeld absolut entspannend und erholsam sein.

Das richtige Ziel finden

Im Vorfeld muss man sich sicher sein, welche Stadt man bereisen möchte, erst dann kann die Planung starten. Neben Paguera beispielsweise gibt es noch andere sehenswerte Orte wie Santa Ponsa, Camp de Mar, Sant Elm, Andratx, Port Andratx und viele mehr.

Hierbei ist wichtig, wieviel freie Tage man zur Verfügung hat. Denn je nach Entfernung und Größe der Zielstadt sind eventuell mehrere Tage nötig, vor allem dann, wenn die Anreise bereits einen Tag in Anspruch nimmt. Wer nur ein verlängertes Wochenende außerhalb verbringen möchte, sucht sich am besten einen Flug mit passenden Uhrzeiten wie einem Hinflug am Freitag Mittag und einem Rückflug am Sonntag Abend. Stehen einem mehr freie Tage zur Verfügung, kannst du eventuell auch mit der Fähre und deinem Auto anreisen.

Planung der Anreise

Aus Bequemlichkeit ist oftmals das Flugzeug die erste Wahl um nach Mallorca zu kommen. Doch das eigene Auto für die Anreise zu nutzen ist auch mit der Fähre möglich. Hier sollte man jedoch im Vorfeld planen, wo man während der Zeit den Wagen sicher abstellen kann. Einige Hotels und Unterkünfte bieten Parkplätze an. Ob für das Parken dort eine Gebühr anfällt und wie hoch diese ist, kann man meist auf der Homepage der Unterkunft einsehen oder man ruft dort an. In einigen Fällen ist es auch möglich, einen Parkplatz vorab zu reservieren. So kann man die anfallenden Gebühren zu Beginn einplanen und wird beim Check-out nicht überrascht.

Optional sollte man sich über andere Reisemöglichkeiten informieren, beispielsweise Busse ab Palma, oft gibt es dort auch Aktionen und günstige Preise, wenn man frühzeitig bucht.

Wer auf das Flugzeug zurückgreift, muss bei der Buchung beachten, ob eventuell zusätzliche Gebühren für Gepäck anfallen, daher ist wichtig zu wissen, wie lange man verreist und ob man mit Handgepäck auskommt.

Das passende Hotel buchen

Je nach Wunsch haben Urlauber verschiedene Möglichkeiten eine passende Unterkunft zu finden. Eine besonders günstige Alternative sind Hostels, hier verzichtet man dann jedoch auf den gewohnten Komfort von Hotels. Ein gemütlicheres Flair als das klassische Hotelzimmer bieten Ferienwohnungen, diese kann man online buchen. Ebenso wie AirBnBs, hierbei handelt es sich um Wohnungen, die privat über eine Plattform angeboten werden. Bei der Buchung der Unterkunft spielt die Lage eine große Rolle, wer die Stadt erkunden will, sollte möglichst zentral buchen.

Der Ablauf der Reise

Natürlich kann man den Trip auch spontan gestalten und nach der Ankunft draufloslaufen, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Wenn jedoch der Besuch bestimmter Sehenswürdigkeiten geplant ist, kann man vorab für viele Highlights Tickets buchen. Der Kauf von Eintrittskarten und die genaue Planung der verschiedenen Stationen erspart oftmals lange Wartezeiten und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Natürlich sollte man sich ebenfalls noch etwas Spielraum gewähren, denn ein vollgepackter Urlaubstag sorgt selten für Entspannung und Ruhe. Ein Sprung ins Meer an einem der Strände lohnt sich. Ab von geplanten Terminen macht es Sinn sich auch einige Zeit einfach treiben zu lassen, vielleicht entdeckt man so ein gutes Restaurant abseits vom Zentrum.

Was im Koffer nicht fehlen darf

Der Inhalt des Reisegepäcks ist immer anhängig vom Reisenden selbst und von der Dauer des Urlaubs. Hier dürfen wichtige Dokumente nicht fehlen, Personalausweis, Krankenversicherungskarte und gegebenenfalls der Reisepass sind also ein Muss. Frische Kleidung für jeden Urlaubstag und Ersatzwäsche, sowie eine dünne Regenjacke. Für die Planung der Garderobe eignet sich ein Blick in das gemeldete Wetter für den Urlaubsort, dort kann man sich gut orientieren. Auf jeden Fall sollte Bargeld mitgenommen werden, falls es keine Möglichkeit gibt. Geld kann jedoch vor Ort in einer der Banken abgehoben werden.

Auch eine Kreditkarte kann sinnvoll sein, einige Hotels bestehen sogar darauf. Zusätzlich sollte man eine kleine Reiseapotheke mitführen, Schmerzmittel und Allergietabletten können hilfreich sein und nicht immer ist eine Apotheke in der Nähe. Um das eigene Gepäck vor einem Diebstahl oder Verlust zu schützen, sollten Urlauber einen Koffer-Tracker mitführen. Diese kleinen GPS-Geräte finden in jedem Gepäckstück Platz und melden zuverlässig, wenn Koffer oder Tasche geklaut werden. Auch wenn man sein Gepäck aus den Augen verliert, ist es großartig, wenn man es mit dem eigenen Smartphone problemlos orten kann.

Fortbewegung am Reiseziel

Den schönsten Städtetrip nach Paguera hat man dann, wenn man sich vorwiegend zu Fuß fortbewegen kann, zum Beispiel am Bulevar oder der Promenade. Besonders bei weitläufigen Orten ist das anstrengend und zeitraubend. Für das Umland kann man auf Busse zurückgreifen, wenn die Verbindung das hergibt. Eine weitere Möglichkeit sind Fahrräder oder E-Roller, die man mieten kann.

Den Urlaub genießen

Der Ausflug in eine unbekannte Stadt kann anstrengend sein, man erlebt viel und ist den ganzen Tag auf den Beinen. Mit ein bisschen Planung und ausgiebigen Ruhepausen, bei denen man es sich an einem schönen Plätzchen gemütlich macht, verläuft der Urlaub ganz entspannt und sorgt für Erholung.

Mar y Pins Paguera – 1970er Jahre bis Heute – Neueröffnung?

Siehst du dir ein Luftbild von Paguera an, stechen einige größere Hotels sofort ins Auge, darunter findet sich auch das ehemalige Mar y Pins Paguera am Playa Palmira. Doch warum steht dieses Hotel an so prominenter Lage am Meer leer? Was ist passiert und gibt es neue Pläne?

blick-vom-playa-palmira-nach-cala-fornells
Panorama Sicht auf das Mar y Pins vom Playa Palmira mit Cala Fornells im Hintergrund

Eröffnung des Mar y Pins Paguera und Geschichte bis 2010

Das Mar y Pins Paguera wurde bereits in den 1970er Jahren errichtet und von mallorquinischen Betreibern eröffnet. Mar y Pins heißt frei übersetzt „Meer und Stifte“. Damit könnten die einst eisernen Balkongeländer gemeint sein, die das Hotel ursprünglich hatte.

mar-y-pins-lost-placa
Sicht vom Playa Palmira auf das Mar y Pins mit seinen Zimmern, dem Turm und der Treppe

Das Hotel liegt am westlichen Ende vom Playa Palmira direkt an der Schiffsanlegestelle und ist nur wenige Meter vom Bulevar entfernt. Von allen Zimmern hatte man einen traumhaften Blick zum Teil aufs Meer oder auf den Ort.

Schon als Kind war ich in diesem Hotel Gast. Damals hatte es noch 3 Sterne, einen Teil direkt am Meer, bei dem die Wellen fast bis in das Zimmer hoch spritzten. Man konnte hier direkt die Schiffsanlegestelle sehen. Zwei Zimmerreihen befanden sich fast auf Meereslinie, darüber lag der Speisesaal, gefolgt von drei weiteren Etagen.

Schräg dahinter lag bereits auf dem Berg ein größerer Baukörper mit dem bekannten Turm mit der Aufschrift Mar y Pins, in dem das Stiegenhaus ist, sowie meer- und bergseitigen Zimmern und einem Poolbereich.

2010 bis 2013 – Teilabriss und Neueröffnung

2010 wurde das Hotel von den mallorquinischen Vorbesitzern an Alexander Romanov verkauft und der untere Teil mit etwa 30 Zimmern, der zu nah am Wasser stand, abgerissen. Die Rezeption wurde rückseitig an die Straße nach Cala Fornells verlegt und der Speisesaal auch nach oben verlegt. Poolbereich sowie Gläser und der gesamte Innenbereich wurden aufwendig saniert und neugestaltet. Wo einst der untere Baukörper stand, waren nun Mauern errichtet worden, um das Gestein zu sichern. Auch führt eine Treppe meerseitig hoch. Ich erinnere mich noch als ich nach Paguera kam und mir auffiel, dass die Hälfte des Hotels fehlte.

mar-y-pins-paguera-mallorca
Blick auf den Hauptturm des Mar y Pins und die steinernen Stützmauern, wo einst der untere Teil des Hotels stand

Das Hotel direkt am Strand wurde als 4 Sterne Hotel neu eröffnet, was allerdings nur bis 2013 andauerte und es erneut geschlossen wurde. Auch hier erinnerte ich mich, als ich abends durch den Ort entlang der Promenade spazierte und mir auffiel, dass kein Zimmer beleuchtet war.

Seit 2013 – Stillstand

Das neu renovierte Mar y Pins Paguera Hotel stand somit leer und über die Jahre wurde die Staubschicht an den Fenstern immer dicker und die Grafittis mehr. Vom Playa Palmira ist das Hotel perfekt zu sehen und es verwundert, dass an einem so frequentierten Ort ein so gigantischer verlassener Ort entstehen kann.

lost-place-mallorca
Bekannter Lost Place in Mallorca direkt am Strand Palmira

Im Internet kursieren Videos vom Inneren, wo von neuer Einrichtung, Marmor und zunehmendem Verfall die Rede ist. Auch soll es einen Wachdienst geben, um Lost Place Fans abzuhalten. Ebenfalls ist die Rede davon, dass das Hotel einen neuen Besitzer sucht und 2017 an den Investor Harald Fischl verkauft worden ist.

Neueröffnung?

Kürzlich kam ersten Internetseiten zu Folge zum Vorschein, dass das ehemalige Mar y Pins neu eröffnet werden soll. Die Renderings im Netz versprechen viel. Glaselemente, Begrünung an der steinernen Fassade und Holzelemente als Sonnenschutz sind zu sehen. Auch die Stützmauer soll, wenn auch renoviert, erhalten bleiben.

Auf der Internetpräsenz der One Goup sind unter dem Value-Add-Objekt ProReal Hospitality Mallorca sehr schöne und professionelle Renderings davon erkennbar und Informationen auffindbar. Ende des zweiten Quartals 2024 soll die Neueröffnung unter dem Namen Aethos Mallorca dann Realität werden. Insgesamt macht das Objekt einen sehr luxuriösen und modernen Eindruck. Erste Einblicke in die Renderings habe ich dir in diesem Artikel über das Aethos bereitgestellt.

Fazit – Mar y Pins Paguera

Bisher ist in Paguera nichts von einer Neueröffnung zu erkennen und Baumaßnahmen begannen nicht. Das Mar y Pins liegt an einer traumhaften Kulisse und direkt am Meer. Ich bin gespannt was die kommenden Jahre noch bringen werden und ob das Mar y Pins unter diesem oder einem anderen Namen bald wieder glückliche Urlauber bewirten wird.

Supermarkt Paguera

Wenn du nach dem Supermarkt Paguera suchst, hast du die Auswahl zwischen kleineren und regionalen Anbietern und mehreren größeren Supermärkten, welche teils mit Parkplätzen oder Tiefgaragen ausgestattet sind. Welche Möglichkeiten es gibt um in Paguera Lebensmittel einzukaufen, erfährst du in dieser Übersicht.

Kleinere, regionale Anbieter

Für den täglichen Bedarf und Snacks zwischendurch gibt es viele kleine Anbieter im Ort. Diese Supermärkte, welche teilweise zum Handelsriesen „Spar“ gehören, findest du überwiegend auf der Hauptstraße des Ortes, dem Boulevard.

Es ist jene Straße, die sich von Ost nach West durch den Ort schlängelt und die Hauptschlagader von Paguera bildet. Früher war sie eine Durchzugstraße auf dem Weg nach Camp de Mar, bis man Anfang der 2000er Jahre die Umfahrungsautobahn baute und Paguera damit entlastete. Seither ist der Boulevard eine Einbahn Richtung Osten und abends eine Fußgängerzone. Einkaufen macht seither deutlich mehr Spaß entlang der Flaniermeile. Auch sind zahlreiche Hotels direkt am Boulevard.

Defacto alle hundert Meter befindet sich gefühlt so ein kleinerer, regionaler Supermarkt, in dem es vorwiegend abgepackte Lebensmittel, Süßwaren, Getränke sowie Eis und teils Badeartikel zu kaufen gibt.

Größere, internationale Supermärkte in Paguera

Pagueras Zentrum ist gespickt mit vielen und kleinen Häusern, Hotels und über Jahrzehnte gewachsene Straßenzüge, die kreuz und quer verlaufen. Die größeren Supermärkte befinden sich daher dort, wo der Ort endet, bzw. die Bebauung etwas weitläufiger wird und das ist im Westen der Stadt an den Ausläufen des Paguera Boulevards.

Mercadona Supermarkt Paguera

Ganz im Osten in einer Nebenfahrbahn des Boulevards liegt in der Carrer de La Savina, Nr. 14 der Mercadona. Die Kette ist die größte spanische Supermarktkette und hat ihren Hauptsitz in Valencia.

Das Unternehmen hat mehr als 1600 Filialen und einen Marktanteil von über 20% in Spanien. Die Unternehmensgeschichte beginnt ab 1977 mit der Gründung von Fleischereigeschäften.

Geboten wird unter anderem ein großer Parkplatz, wenn du mit dem Auto kommst und ein überwiegend spanisches Sortiment der Lebensmittel. Du kannst damit regionale und mediterrane Gerichte zaubern.

Lidl

Der neueste Supermarkt in der Ortschaft ist Lidl. Er wurde Anfang des Jahres 2021 in Sichtweite von Mercadona etwa gegenüber eröffnet. Auf dem Gelände befand sich früher eine Gärtnerei, die ich regelmäßig besuchte. Nachdem sie geschlossen wurde, verkam das Areal zu einem begehrten Lost Place unter Abenteurern, ehe es dem Supermarktriesen wich.

Lidl stammt aus Deutschland und hat mehr als 12000 Filialen. Das Unternehmen punktet vor allem mit einem besonders preiswerten Angebot, das seinesgleichen sucht.

Die Filiale in Paguera liegt am Bulevar de Peguera, Nr. 2 und bietet einen sehr großen Parkplatz, der mit Flugdächern beschattet ist. Das ist vor allem im Hochsommer ein riesiger Vorteil, da dein Auto sich nicht so aufheizt. Das angebotene Sortiment ist überwiegend auf den deutschsprachigen Gast ausgerichtet.

Eroski Supermarkt Paguera

Etwas weiter im Zentrum, nämlich am Bulevar, Nr. 24 befindet sich an Stelle des ehemaligen Casa-Pepe-Marktes seit 2022 eine Filiale der Kette Eroski City. Eroski ist ein spanisches Unternehmen und wurde 1970 gegründet und ist heute der drittgrößte Anbieter in Spanien.

Das Sortiment ist überwiegend spanisch und geboten wird sogar eine Tiefgarage. Das ist vor allem im Sommer ein unschätzbarer Vorteil, da das Auto kühl bleibt.   

Ehemalige Supermärkte

So wie es früher Casa Pepe in Paguera gegeben hat, gab es auch eine Filiale von Rapid hinter dem Playa Tora.

supermarket-rapid-paguera
Ehemaliger Supermarkt Rapid in Paguera

Fazit – Supermarkt Paguera

Wenn du in Paguera Lebensmittel einkaufen möchtest, kannst du das am besten entlang des Bulevars bei einem kleinen Supermarkt in Paguera machen. Möchtest du dagegen größere Einkäufe machen, weil du in deinem Apartment oder deiner Ferienwohnung kochen möchtest, gibt es im Westen der Stadt Filialen von Mercadona, Lidl und Eroski und auch Elektrogeschäfte, in denen du zum Beispiel einen Staubsaugroboter kaufen kannst.