Paguera Blog

Hotel Mallorca Südwesten gesucht? TOP 5 Sterne Unterkünfte, die keine Wünsche offenlassen!

Du bist auf der Suche nach einem Hotel im Südwesten von Mallorca, weißt aber noch nicht genau wohin die Reise hingehen soll? Dann findest du in dieser Übersicht ein Top 5 Sterne Hotel Mallorca Südwesten nach dem anderen. Die Übersicht reicht dabei von Sant Agusti (neben der Hauptstadt Palma) über Palmanova, Santa Ponsa, Paguera und Cala Fornells bis nach Camp de Mar.

Booking.com

Hotels im Luxusort Camp de Mar

In der noblen Ortschaft Camp de Mar erwartet dich das Zafiro Palace Andratx*, das erst im Jahre 2020 eröffnet wurde und damit in seinen 304 Suiten exklusiven Luxus bietet. Privates Roof-Top, Minipools über den Suiten, Massageangebote und die Nähe zum Golfclub von Andratx sind nur einige der Annehmlichkeiten. Neben der Nähe zum Strand werden in den vier a la carte Restaurants und einem Buffet Restaurant internationale Speisen aufgetischt, die auch als All inclusive Variante buchbar sind.

Weiters lädt die bekannte Hotelmarke Steigenberger in ihr Hotel & Resort Camp de Mar* ein. Das edle Resort schließt direkt an das Golf Green an und bietet damit sowohl von den Zimmern als auch von der Poolanlage Blick auf die Golfspieler. Hinzu kommt ein beeindruckend großer Indoor-Pool sowie die Nähe zum Strand.

Cala Fornells (Ortsteil von Paguera)

Wahrscheinlich eine der Unterkünfte mit der größtmöglichen Privatsphäre in dieser Auflistung ist das Petit Cala Fornells*, das lediglich 40 Zimmer bietet. Davon sind 30 Junior Suiten und 10 Grand Suiten buchbar. Man könnte jetzt denken, dass es sich um ein kleines Hotel handelt, doch dem ist nicht so, denn die Unterkunft bietet 5 Outdoor Pools (eines für Kinder), einen Indoor Pool und mehrere Terrassen, die höhenversetzt angeordnet sind und damit viel Privatsphäre bieten. Weiters ist das Hotel zudem direkt an den Klippen und am Meer gebaut, sodass du ganz nah am Wasser bist.

Paguera

Direkt im Herzen von Paguera in einzigartiger Lage befindet sich das Secrets Mallorca Villamil Resort & Spa – Adults only (+18)*. Das reine Erwachsenenhotel liegt genau zwischen der Hauptschlagader, dem Boulevard und dem Strand Palmira in Paguera. Es bietet daher sowohl Nähe zu Infrastruktur, als auch dem Strand. Die Anlage punktet mit einem Design in Burg-Optik, Turm und prachtvoller Gartenanlage und ist eines der beiden 5 Sterne Hotels in Paguera.

hotel-mallorca-suedwesten-secrets-villamil-paguera
Bekanntes 5 Sterne Hotel im Südwesten von Mallorca – Das Villamil Paguera*

Santa Ponsa – Nachbar von Paguera

Das Pure Salt Port Adriano – Adults only* ist ein Erwachsenenhotel und liegt wie der Name vermuten lässt, in Geh Nähe zum Hafen Port Adriano und direkt am Strand El Toro. Rückseitig des Hotels schließt der Golfplatz von Santa Ponsa an. Du hast also strand-, hafen- und golfnähe, was die Atmosphäre demnach gehoben und edel macht. Highlight ist hier auch der Poolbereich, der direkte Sicht auf das Meer bietet.

Palmanova

Gleich drei 5 Sterne Hotels bietet Palmanova. Im Zafiro Palaca Palmanova* bekommst du besonders modernes Flair geboten. Besonders Highlight sind Zimmerkategorien, die von ihrer Terrasse direkten Pooleinstieg bieten. Die Pools sind zudem eckig und höhenversetzt in der Gartenanlage verteilt, sodass maximale Ruhe geboten wird.

Das Fergus Style Tobago* liegt in unmittelbarer Strandnähe und bietet auf seinem Dach eine beeindruckende Dachterrasse mit Fernsicht über die gesamte Bucht. Sitzgelegenheiten, Liegemöglichkeiten und auch ein Panorama-Pool laden auf dem Dach zum Verweilen ein und lassen den Blick in die Ferne schweifen.

Im St. Regis Mardavall Mallorca Resort* der Marke Mariott Hotels bleiben kaum Wünsche offen. Die Anlage bietet mehrere Pools, direkte Lage am Meer, verteilte, kleinere Gebäudekomplexe in einer großen und prunkvollen Gartenanlage sowie Liegemöglichkeiten in der Wiese. Durch die Weitläufigkeit des Areals ist zudem Privatsphäre und auch Ruhe geboten.

Portal Nous

Portal Nous bietet mit dem Hafen Puerto Portals einen luxuriösen Touch. Das Portals Hills Boutique Hotel* liegt in guter Lage im Ort. Es empfängt dich in hellem und freundlichem Ambiente, sowie edler Inneneinrichtung. Rund um den Pool reihen sich moderne Liegemöglichkeiten und durch die erhöhte Lage bietet sich dir ein traumhafter Blick über die Ortschaft und das Meer.

Auch die, international bekannte Iberostar Hotelgruppe bietet mit dem Iberostar Grad Portals Nous* eine noble Bleibe im Ort. Sie liegt direkt am Sandstrand Caleta de Portals Nous. Das moderne Gebäude verfügt über einen Pool in erhöhter Aussichtslage, Zimmer mit eigenem Whirlpool auf dem Dach sowie beeindruckende und moderne Innenanlagen.

Sant Agusti (neben Palma)

Typisch spanisches Flair bekommst du im Hotel Hospes Maricel y Spa*. Das, direkt am Wasser in einem steinernen Bau errichtete Hotel, spiegelt die spanische Baukunst wieder. Zudem erwartet dich ein Open Water Pool, der gemeinsam mit dem Liegebereich einen traumhaften Blick direkt aufs Wasser bietet.

Auch die Melia Hotelkette dürfte den meisten Luxusliebhabern ein Begriff sein. So bietet das Hotel de Mar Gran Melia – Adults only – The Leading Hotels of the world* ein Erwachsenenhotel direkt am Meer. Das Hotel bietet eine Gartenanlage, die Schatten durch Bäume spendet, sowie Pool und Liegeflächen bietet.

Das Nixe Palace* könnte man auch als Palast am Meer bezeichnen, denn näher am Wasser könnt es fast nicht sein. Nur noch der Sandstrand und einige Palmen liegen zwischen dem Hotel und dem Meeresrauschen. Das Hotel wartet in weißem und zeitlos elegantem Design auf.

Fazit – Hotel Mallorca Südwesten

Booking.com

Mallorca bietet auch für den gehobenen Luxus erstaunlich viel Angebot. 5 Sterne Hotels gibt es in nahezu jedem größeren Ort. Besonders Camp de Mar gilt als Nobelort und bietet mit dem Steigenberger* und dem Zafiro* wahre Luxustempel.

Morlans Garden Paguera

Das Morlans Garden ist ein 3 Sterne Hotel in der Urlauberstadt Paguera in Mallorca. Es liegt zwischen Tora und Palmira Strand und bietet mit seinen Zimmern Platz für badebegeisterte Urlauber.

Booking.com

Über das Hotel

Die Morlans Hotels haben drei Hotels in Paguera, zum einen das Morlans Suites*, das Morlans* und das Morlans Garden*. Das Hotel hat einen älteren und einen neueren Bauteil. Der größere und neuere Bauteil ist L-förmig und hat etwa 4 Etagen. Im Verschnitt der L-Form ist der Poolbereich samt Palmen, Liege- und Sitzbereichen untergebracht.

haupteingang-im-morlans-garden-paguera-mallorca
Haupteingang des Morlans Garden Paguera mit dem Stiegenhaus und einigen Zimmern mit Balkonen

Der ältere Bauteil, der auf der anderen Straßenseite liegt ist in spanischem Flair gestaltet. Weiße Fassaden, abgerundete Gebäudeecken und südländische Balkone mit bauchigem Geländer zieren die Optik. Auch in diesem Gebäudetrakt ist rückseitig ein Pool angeordnet.

morlans-garden-zweites-haus-von-vorne
Weißer Gebäudetrakt des Morlans Garden im typisch spansichen Stil

Lage

Gelegen in der Calle Gaviotas, Nr. 6 zu beiden Seiten der Straße besticht das Hotel durch eine zentrale und gleichzeitig ruhige Lage. Zentral, da diese Straße eine Parallelstraße zur Hauptstraße von Paguera ist und diese auch nur wenige Meter vom Strand entfernt ist und zum anderen ruhig, da aufgrund des Einbahnsystems von Paguera die Nebenstraßen der Hauptstraße seltener befahren werden.

zimmer-balkone-morlans-garden-paguera-haupteingang
Hotelzimmer neben dem Haupteingang des Morlans Garden Hotel

Sämtliche Infrastruktur und auch die Strände Tora und Palmira sind also defakto vor der Haustüre und in wenigen Metern (50 m bis zur Haupstraße, 100 m bis zum Strand) erreichbar.

Umliegend des Morlans Garden* ist das Hotel Celo Garden* und das Aparthotel Novo Mar* unmittelbarer Nachbarschaft.

Pool, Garten und Dachterrasse

Zwei Gebäudetrakte und zwei Poolbereiche erwarten dich. Am größeren Poolbereich erwartet dich ein organisch-förmiger Pool mit Mosaiksteinen und hellblauer Farbe. Ein kleiner Kinderbereich ist ebenso vorhanden. Rings herum reihen sich die Liegen und auch Sitzbereiche. Einstiege sind sowohl über Pool-Leitern als auch über Treppen möglich. Den umliegenden garten zieren Palmen sowie viele verschiedene Bäume. Natürlicher Schatten ist damit auch in Abhängigkeit der Uhrzeit gegeben.

Besonderes Highlight ist die Dachterrasse des 3 Sterne Hotel in Paguera. Hier erwartet dich traumhafter Blick aufs Meer. Entspannen kannst du hier sowohl auf Sitzbänken, Tischen, als auch Liegen. Durch ein Glasgeländer ist der Ausblick ohne Gitter möglich. Weiters ist hier auch ein Whirlpool, der zum Verweilen einlädt.

Zimmer

Als größtes Hotel der Morlans Hotels Kette verfügt das Morlans Garden* über 148 Hotelzimmer. Davon sind 132 normale Doppelzimmer, 10 Einzelzimmer und 6 Zimmer für drei Personen. Es sei außerdem erwähnt, dass ein Zimmer behindertengerecht ist.

Die Hotelzimmer sind in modernem Erscheinungsbild gestaltet. Weiße Wände, sowie weiße Möbel vermitteln Helligkeit und Freundlichkeit. Rote bzw. lila Bettwäsche schafft Kontraste und vermittelt Wärme und Wohlbehagen.

Booking.com

Gastronomie

In der Früh und am Abend erwartet dich ein ausgewogenes Buffet, das sowohl nationale, als auch internationale Speisen bietet. Abends wird auch Show-Cooking geboten. Zur Mittagszeit wird ein a la Carte Menü geboten.

Die Vielfalt im Paguera Morlans reicht von bunten Salaten, Muscheln, Fleisch- und Fischgerichten wie Lachs bis hin zu frischen Spiegeleiern, Croissants und Nachspeisen.

Weitere Dienstleistungen

Neben einem Indoor-Aufenthaltsraum wird im Morlans Paguera ein Fitnessraum mit gängigen Sportgeräten sowie eine Sauna und ein Indoor-Spa mit Pool und Whirlpool sowie Wasserstrahlen geboten. Ein privater Parkplatz, WLAN, 24h Rezeption sowie Fahrradverleih sind Services, die ebenfalls im Morlans Garden* geboten werden.

Los Tilos Paguera

Das Los Tilos Paguera ist eine ruhige und gemütliche Apartment Anlage mit 3 Sternen und liegt zentral als auch strandnah in Paguera Mallorca. Sowohl Erscheinungsbild als auch die ganze Los Tilos Apartment Anlage* vermitteln ein typisch, spanisches Flair.

Über das Los Tilos Paguera

Im Los Tilos* hast du das Gefühl auf einer spanischen Hazienda oder einem Landhaus zu wohnen. Die Fassade ist weiß und hat abgeschrägte Ecken. Den Kontrast bilden dunkle Holzstreben, an denen sich rosa / rote Blumen emporranken. Das helle Blau vom Pool, der grüne Garten und die Hecken, Palmen, Pinien und Pflanzen runden das Areal ab.

los-tilos-paguera-pool-mit-palme-apartments
Großer, organisch förmiger Pool mit Palmen und dem Gebäude im Hintergrund

Runde Torbögen, sowie nur drei Etagen vermitteln heimeligen Gefühl und schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre. Den Garten zieren braune Bänke, Wege und Sitzgelegenheiten, die zum Buch lesen einladen.

Das Los Tilos wirkt zeitlos elegant und strahlt Ruhe und Entspannung aus. Ideale Voraussetzungen für einen Urlaub in Paguera.

Lage des Paguera Los Tilos

Gelegen ist der Ort der Ruhe am Plaza Matilde Waring, Nr. 3. Das ist zentral im Ort und Nahe der Kirche von Paguera entlang der Carrer dels Pins. Großer Vorteil ist, dass rund um die Anlage viele Pinienbäume stehen, was den Erholungsfaktor unterstreicht.

Der Bulevar ist etwa 100 m entfernt und der Strand liegt gleich hinter dem Boulevard. Somit sind alle wichtigen infrastrukturellen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe. Mit der Nähe zum Strand ist zudem auch das vermeintlich wichtigste Kriterium in Paguera erfüllt.

Pool und Gartenanlage

Die Gartenanlage des Paguera Los Tilos* durchziehen Wege mit tönernen Lampen und Sitzbänken, die zum Verweilen einladen. Hohe Palmen und Pinienbäume spenden Schatten und die nötige Frische. Blumenbeete und Hecken runden die Anlage ab.

Apartments-und-pool-im-los-tilos-2-paguera
Blick in die Anlage des Los Tilos von der Straße aus gesehen.

Die beiden Pools sind organisch-förmig geschwungen und ringsherum reihen sich die Liegen und Schirme sowie einige Sitzgelegenheiten mit Tischen.

Apartments

34 Apartments, aber auch 6 Studios werden im Los Tilos 2 Paguera geboten. Sie sind in liebevoller Einrichtung hell und freundlich eingerichtet, verfügen über einen Fernseher, Tische, Sesseln und eine bequeme Couch. Ausreichend Stauraum ist vorhanden und auch das Schlafzimmer wirkt schlicht und elegant. Das Badezimmer ist verfließt und je nach Lage bieten die Apartments entweder eine Terrasse oder einen Balkon.

los-tilos-apartments-paguera-mallorca
Apartments mit Balkonen des Los Tilos Paguera Mallorca

Bis zu drei Erwachsene haben Platz in einem Apartment im Los Tilos*, in den Studios sind es hingegen zwei.

Sonstiges

Die Apartments im Los Tilos* sind klimatisiert und verfügen über einen Safe, Babybett, aber auch Waschmaschine gegen Gebühr. Weiters ist ein großer, öffentlicher Parkplatz nahe der Anlage vorhanden. Der Parkplatz liegt an der Carrer Cabreca, Ecke Carrer Eivissa gegenüber dem Hostal Amistad*. Weiters gibt es eine Rezeption und auf das WIFI ist kostenlos. Haustiere sind bis zu 15 kg gegen Gebühr gestattet, aber auch Mietwagen können an der Rezeption vermittelt werden.

Auf der Apartment Übersichtsseite sind weitere Apartments, aber auch Ferienwohnungen in Paguera zusammengestellt.

haupteingang-des-paguera-Los-tilos
Tor mit Infoschildern am Haupteingang der Apartments

Paguera Urlaub – Was macht den Ort besonders?

Wenn du deinen Sommerurlaub planst, stellt sich die Frage wohin es gehen soll. Mallorca ist neben Italien und Kroatien eine beliebte Wahl. Doch warum ist gerade der Paguera Urlaub etwas Besonderes und welche Vorteile habe ich dabei?

Verhältnis Urlauber zu Strandangebot

Was Paguera von vielen anderen Orten auf Mallorca abhebt ist der Strand bzw. die Vielzahl an Stränden und Liegefläche im Verhältnis zu Urlaubern und Hotels. Da der Ort mehrere große Strände bietet, verteilen sich die Urlauber ziemlich gut und es herrscht kein Gedrängel. Auch nachmittags sind noch Liegen und auch Sitzplätze in Restaurants zu bekommen.

Vergleicht man beispielsweise Paguera und den Nachbarort Santa Ponsa, so bietet dieser etwa 7.000 Hotelbetten. Hinzu kommen etwa 11.000 permanente Einwohner, da der Ort unter Mallorca-Auswanderern, deutschen Promis und Millionären sehr bekannt und beliebt ist. In Paguera gibt es 15.000 Hotelbetten und 4.000 permanente Einwohner.

Es steht also 18.000 zu 19.000, quasi deckungsgleich, jedoch hat Santa Ponsa einen großen Sandstrand und Paguera drei große Sandstrände. Weiters kommen Steinbuchten, ein FKK-Strand und der Strand von Cala Fornell (Ortsteil von Paguera) hinzu. Insgesamt also 6:1 für Paguera.

Gleich 3 große Sand-Strände im Paguera Urlaub

Paguera hat drei große Sand-Strände. Diese sind flachabfallend und haben abgesehen von einigen Steinen an den Ränden der Strände keinerlei Einstiegs-Hürden. Du kannst bequem ohne Badeschuhe leicht und eben ins Meer gehen. Das ist nicht nur für Familien mit Kindern ein riesiger Vorteil, sondern auch für Senioren, die auf einen seichten Einstieg angewiesen sind.

Palmira Strand: Der größte der Strände in Paguera ist der Palmira Strand. Er liegt im Zentrum und ist flankiert von einer Strandpromenade und einer Palmenreihe sowie zahlreichen Restaurants und Geschäften in unmittelbarer Nähe.

palmira-strand-morgensonne
Playa Palmira in Paguera in der Morgensonne mit Blick auf das frühere Mar Y Pins Hotel

Tora Strand: Mittig gelegen punktet der Tora Strand mit besonders vielen freien Liegeflächen, die sich für Ballsport eignen. Eine Kletterspinne, sowie ein Kinderspielplatz in der unmittelbaren Nähe machen den Strand besonders kinderfreundlich.

beverly-playa-promenade-tora-strand
Blick emtlang der Strandpromenade von Paguera – Zur linken das Beverly Playa Hotel*, zur rechten der Tora Strand

La Romana Strand: Der kleinste und feinste Strand in Paguera liegt am östlichen Ende und gilt als besonders ruhig, da er an den Ortsausläufern liegt und nur das Hapimag*, bzw. das Lido Park* direkt an den Strand angrenzen.

strand-la-romana-promenade-blick-auf-cala-fornells
Aussicht von der Promenade von Paguera auf den Playa La Romana Strand mit Cala Fornells im Hintergrund

Darüber hinaus gibt es noch weitere Strände, nämlich den Strand von Cala Fornells, unberührte Steinbuchten, die für das Schnorcheln geeignet sind und einen FKK-Strand. Für jeden ist also etwas dabei.

Vielzahl an Hotels direkt am Meer

Während andere Orte nur eine schmale Meeresenge haben und sich in das Hinterland schlängeln, reiht sich Paguera größtmöglich um die Wasserlinie und bietet daher von allen Hotels relativ wenig Gehzeit und Entfernung zum Strand.

paguera-urlaub-im-villamil-5-sterne-hotel
Highlight im Paguera Urlaub – Das 5 Sterne Hotel Villamil* – Blick auf den Haupteingang

Weiters ist natürlich an mehreren Stränden auch mehr Platz für Hotels direkt am Wasser, was wiederum für viele Urlauber ein wichtiges Entscheidungskriterium ist. Direkt am Wasser liegen jedenfalls:

  • Hapimag*: Weitläufige Apartmentanlage mit vielen Pools, Gärten und Häusern.
  • Lido Park*: 4 Sterne Hotel in erhöhter Lage mit traumhaftem Meerblick aus allen Zimmern und vom Pool.
  • Beverly Playa*: Auch hier haben alle Zimmer Meerblick. Zudem liegst du am Pool fast schon am Meer – näher geht nicht.
  • Villamil*: 5 Sterne Luxus-Hotel mit Prachtgarten und Burg-Optik.
  • Maria Eugenia: Günstige Möglichkeit und eines der ältesten Hotels im Ort.
  • Carabela*: Direkt am Playa Palmira mit beeindruckender Dachterasse inklusive Pool.
  • Niza*: Apartments direkt am Playa Palmira
paguera-urlaub-im-hapimag-resort-garten-apartment
Gartenanlage des Hapimag Resorts* mit Sicht auf die Apartment Gebäude mit Balkonen

Am Strand von Cala Fornells liegen direkt das Coronado Thalasso & Spa und das Hotel Cala Fornells. Hier geht’s zur komplette Liste der Hotels am Strand von Paguera.

Autoumfahrung, Erreichbarkeit zu Fuß, Fußgängerzone und Lärmreduktion

Paguera ist kein Ort, wo man einen Parkplatz leicht findet. Das weiß jeder, der schon mal dort Auto gefahren ist. Zudem ist die Lage des Ortes so, dass die Hauptachse (Boulevard) sich durch den ganzen Ort zieht und von jedem Hotel ohne längere Gehzeiten erreicht werden kann. Ein Auto ist daher nicht wirklich erforderlich, außer für Ausflüge.

Zudem ist dieser Boulevard mit wichtigen Geschäften abends eine Fußgängerzone, sodass kein Autolärm produziert wird. Während in anderen Orten die Straße direkt hinter dem Strand verläuft und Lärm produziert, verläuft diese Straße in Paguera nicht direkt am Strand, sondern in der Ortsmitte und zwischen Gebäuden. Die Strände sind nur von der Fußgängerpromenade verbunden und somit attraktiv und ruhig.

In Santa Ponsa beispielsweise ist der Strand von zwei Straßen und einem Kreisverkehr umgeben.

Sieht man sich Paguera und Santa Ponsa von oben an, so stellt man fest, dass die Autobahn Ma-1 um die Orte herumgeführt werden. Beide Orte haben somit keinen Durchzugsverkehr, was wiederum zu Lärmreduktion beiträgt.

Fazit – Paguera Urlaub

Alle Vorteile zusammen machen Paguera zu einem sehr attraktiven Urlaubsort für Badegäste und Sommerurlauber. Attraktivität für Kinder und Senioren, autofreier Strand, gute Erreichbarkeit zu Fuß, Hotels am Strand und vieles mehr tragen zu diesem schmucken Städtchen am Meer von Mallorca bei.

Paguera Kinder Highlight – Der Piratenpark

Paguera ist ein besonders kinderfreundlicher Ort. Das zeigt sich zum einen an vielen Spielmöglichkeiten, kinderfreundlichen Hotels, flachen Sandstränden und Attraktionen für Kinder. Ein Paguera Kinder Highlight ist dabei der Piratenpark.

Piraten-Park-Paguera-Banner-schwarz-rot
Banner mit Steuerrad und Aufschrift Piratenpark Paguera über dem Eingang

Wo liegt der Piratenpark?

Der Priatenpark Paguera liegt besonders zentral genau hinter dem Restaurantkomplex am Playa Tora (mittlerer Strand). Er liegt damit genau zwischen der Strandpromenade und dem Boulevard von Paguera. Die Adresse ist Carrer Pinaret, Nr. 1.

Grafitti-Piratenpark-paguera-es
Grafitti mit Totenkopf beim Eingang des Parks

Umliegend sind die Hotels Beverly Playa* und das Hotel Bahia* gelegen, die direkten Blick auf die Anlage haben. Neben dem Piratenpark befindet sich eine Sandfläche, auf der Ballsport gespielt werden kann, sowie der öffentliche Park mit Sitzgelegenheiten und der Placa Tora Peguera, ein öffentlicher Platz, auf dem abends Fahrgeschäfte öffnen oder Musik ertönt.

Paguera-Kinder-Highlight-Piratenpark-Beverly-Playa-im-Hintergrund
Blick in den Piratenpark mit dem Beverly Playa Hotel* im Hintergrund

Was erwartet mich an diesem Paguera Kinder Highlight?

Dich und deine Kleinen erwartet ein Abenteuerpark für Kinder im Zeichen von Piraten, Meer und Matrosen. Es warten eine Kletterwand, drei verschiedene Parcours in 2,5 bis 6 Metern Höhe auf dich. Seilrutsche und Zip Line gibt es ebenfalls. Mittig ist ein Piratenschiff angelegt.

Der Park öffnet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ab 9 Jahren dürfen die Kinder alleine durch den Park rauschen (Eltern nur im Beisein).

Piraten-Park-Peguera-Gesamtansicht
Gesamtansicht des Piratenpark Paguera

Besonders schön am Park ist, dass dieser direkt am Meer liegt und Blick auf den Strand und das Meer bietet. Wenn du im Beverly Playa* wohnst, kannst du sogar dein Zimmer sehen. Das Beverly ist übrigens ein besonders kindergeeignetes Hotel mit Kinderdisco, großen Pools und schöner Gartenanlage.

Podeste-an-Baeumen-im-Kletterpark-Paguera-Kinder
Podeste an den Bäumen im Kletterpark – Paguera Kinder Highlight

Geöffnet ist der Park jeweils von 14 bis 21 Uhr jeden Tag. Etwa 60 Minuten Kletterzeit solltest du einkalkulieren. Tagsüber ist es ja recht heiß in Paguera, weshalb sich ein Besuch in den Abendstunden empfiehlt. Da der Park aber von Bäumen überschattet ist, ist es grundsätzlich schon einmal kühler als am Strand.

Fazit

Booking.com

Der Abenteuerpark ist ein wahres Paguera Kinder Highlight und lohnt sich auf jeden Fall für einen Besuch. Da der Park bis 21 Uhr geöffnet hat, ist ein Besuch im Anschluss an den Strandtag leicht möglich.

Paguera Überwintern

In Zentraleuropa kann in es im Winter mitunter recht kalt und ungemütlich werden. Da kommt so manchem der Gedanke daran den Winter im Süden zu verbringen. In Paguera überwintern ist bei teils bei Senioren oder Studenten in der Studienpause eine sehr beliebte Wahl. Der Ort ist ruhig, durch die Bergkette im Hintergrund windgeschützt und durch die Nähe zu Palma an gute Infrastruktur angeschlossen.

Booking.com

Wie warm ist es in Paguera im Winter?

Während es im Sommer in den Monaten Juni bis September sehr warm ist und auch manchmal Wüstenwinde aus Afrika besonders schönes Wetter bescheren, ist es auch im Winter erstaunlich warm.

Die Tagestemperatur beträgt im Mittel im Oktober und im Mai zwischen 20 und 25 Grad und im November, März und April zwischen 15 bis 20 Grad. Das ist vergleichsweise in Zentraleueropa auch im Sommer schon mal möglich.

Im tiefen Winter in den Monaten Jänner, Februar und März liegt die Temperatur meist um die 15 Grad, manchmal etwas weniger. Auch nachts kühlt es hier nur auf zwischen 5 und 10 Grad herunter, was sehr angenehm ist.

Detailinfos zum Wetter im Jahresverlauf habe ich in einem extra Wetter Artikel aufbereitet.

Was kann ich in Paguera im Winter machen?

Tagestemperaturen um die 15 Grad laden zu jeglichen Ausflügen, Besichtigungen und Wanderungen ein. Die Temperatur, die dich beim Paguera überwintern erwartet, ist ideal um sich körperlich zu betätigen, dabei aber nicht zu schwitzen oder zu frieren. Gerade deswegen überwintern auch viele Senioren im Winter in Mallorca.

Begehrt im Winter sind Wanderungen im Serra de Tramuntana Gebirge*, das speziell im Frühling zu sprießen beginnt. Shopping in Palma bzw. ein Besuch der Hauptstadt* ist ideal, da wenige Touristen da sind.

Welche Hotels haben beim Paguera überwintern geöffnet?

Booking.com

Ein Großteil der Hotels ist geschlossen, da Paguera ganz klar ein saisonaler Ort ist, doch einige haben die Chance für sich erkannt und haben auch im Winter geöffnet. Immerhin sind hier wenige Gäste ausreichend um einzelne Zimmer für Wochen oder Monate auszureservieren, da die meisten Gäste relativ lange bleiben. Langzeitrabatte und generell günstige Preise sind da keine Seltenheit.

Grundsätzlich empfiehlt sich der Besuch der Buchungsseite, da hier aktuelle Preise vorhanden sind und eine Verfügbarkeit abgefragt werden kann. An dieser Stelle seien jedoch einige Hotels und Unterkünfte erwähnt, die geöffnet haben (zumindest als der Artikel geschrieben wurde, Änderungen sind natürlich immer möglich):

Geöffnete Hotels

Hapimag Resort Paguera: Das Hapimag Resort* liegt direkt im Osten der Stadt direkt am Strand Playa La Romana. Die Lage ist besonders ruhig und von vielen Pinien Bäumen durchzogen. Die Apartmentanlage ist klar erkennbar, durch viele bunte Häuser mit spansicher Dachdeckung, versetzter Bauweise, Fensterläden und generell liebevoll angelegter Anlage.

hapimag-resort-paguera-ueberwintern-apartments
Gartenanlage mit Palmen und Apartments des Hapimag Resorts*

Aldea II Cala Fornells: Cala Fornells ist ein Stadtteil von Paguera und zwar jener im Westen, der als besonders ruhig und stilvoll gilt. Das Aldea II* liegt in erhöhter Lage mit einem traumhaften Blick über die Bucht bis hin nach Santa Ponsa und die Malgrats Inseln.

Mallorca Rooms Peguera: Relativ zentral in Paguera gelegen, bietet die Mallorca Rooms* Peguera Apartments mit 45 m² Größe, heller und freundlicher Ausstattung sowie integrierter Kochzeile, kostenfreiem WLAN und Haustier-Möglichkeit.

hotel-mallorca-rooms-paguera-Vorderansicht-Balkone
Balkone des Hotels Mallorca Rooms* Paguera von vorne

Bella Colina I Vintage Hotel 1953: Gelegenan der Carrer de Talaia, Nr. 6 macht das Hotel seinem Namen alle Ehre. Das Vintage Hotel* ist mit runden Fensterbögen gestaltet, hat blaue Fensterläden und eine weiße Fassade. Mit Zimmern von 25 m² Größe bietet es TV, kostenfreies WLAN sowie gutes Frühstück.

Amistad: Die preisgünstige Variante ist das Amistad Hotel*. Das nostalgisch wirkende Hotel hat gelbe Fensterläden und vermittelt südliches Flair. Die Fassade ist hell und hat typisch abgerundete Gebäudeecken.

Amistad-paguera-von-vorne-balkone-zimmer-eingang
Blick auf die Zimmer des Amistad* Paguera

Fazit – Paguera überwintern

Booking.com

Wer die Möglichkeit hat in Paguera überwintern zu können, sollte das auf jeden Fall machen. Die Ruhe ist einzigartig, das Flair besonders und die Temperaturen deutlich stabiler und einladender als in unserer Heimat.

Hast du ein eigenes Apartment, dann kannst du für die Reinigung einen Saug- und Wischroboter einsetzen, der deine Liegenschaft sauber hält, während du nicht da bist.

Santa Catalina – Das Szeneviertel von Palma

Santa Catalina ist ein besonderer Stadtteil von Palma. Palma ist die Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca. Die Stadt selbst gilt als Zentrum der Insel. Santa Catalina ist ein besonderer Stadtteil der oft so überlaufenen und quirligen Stadt.

In diesem Stadtteil kann ein ganz besonderer Charme und ein besonders Flair erlebt werden. Der Stadtteil hat sich im Laufe der Jahren zu einem echten Szeneviertel, auch für Studenten entwickelt und gilt als echter Geheimtipp und das nicht nur bei Einheimischen.

Blick-auf-den-Placa-de-la-Reina-Restaurant-Ombu-Palma-de-Mallorca
Blick auf den Placa de la Reina und das Restaurant Ombu in Palma de Mallorca

Besonderes Flair

In diesem Stadtteil herrscht ein besonders Flair. Zum einen geht es in dem eher kleinen Stadtteil ruhig und beschaulich zu. Insbesondere abends ist es dort jedoch ebenfalls quirlig und lebendig wie in der Großstadt. Santa Catalina hat einen eher dörflichen Charme. Dennoch finden sich hier imposante Jugendstilvillen und viele kleine bunte Häuser.

Eingang-des-5-Sterne-Hotel-PCM-Palacio-Can-Marques
Eingang des 5 Sterne Hotels PCM Palacio Can Marques*

Die verschiedenen Designershops oder Second Hand Läden laden zum verweilen und shoppen ein. Dadurch entsteht ein gemütliches rustikales Flair. Santa Catalina ist ein ehemaliges Fischerdorf, was bis heute noch sichtbar ist. Zum Teil ist der dörfliche Charakter bis in die heutige Zeit erhalten geblieben. Dennoch gibt es in dem Stadtteil auch neue angesagte Bauten mit coolen Bars und Restaurants. Diese Mischung macht den Stadtteil wohl zu einem beliebten Platz sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen. Das Flair lädt zum verweilen und genießen ein.

Eingang-des-Hostal-Apuntadores-2-Sterne-in-Santa-Catalina
Eingang des Hostal Apuntadores* mit 2 Sternen im Herzen von Santa Catalina in Palma

Geschichte von Santa Catalina

Wie bereits erwähnt ist Santa Catalina ein ehemaliges Fischerdorf, was zum Teil bis heute hin sichtbar ist. Insbesondere die begrünten Straßen und die kleinen bunten Häuser verleihen dem Stadtteil bis heute einen gemütlichen dörflichen Charme. Im Mittelpunkt des Stadtteils ist bis heute noch eine Markthalle aus dem Jahr 1920. Sie ist die größte in der Stadt. Dort werden die leckersten Lebensmittel der ganzen Stadt angeboten. Deshalb gehen sowohl die Einheimischen als auch die Köche von Restaurants und Bars hier regelmäßig einkaufen.

Die Markthalle bildet das Zentrum des Stadtteils und des dörflichen Lebens und sorgt entsprechend für das bunte Treiben im Stadtteil. In der Markthalle werden feine regionale Köstlichkeiten angeboten, ganz so, wie es bereits früher der Fall war. Bis heute hat sich daran nur wenig geändert. Lediglich das äußere Erscheinungsbild ist moderner, bunter und hipper geworden. Dennoch ist die Geschichte des beliebten Stadtteils bis heute noch gut zu erkennen. Der Charme wurde über die Jahre hinweg bewahrt.

Restaurants in Santa Catalina

Was den Stadtteil für viele Menschen so besonders und lebenswert macht, sind die vielen unterschiedlichen Restaurants, welche im Stadtteil zu finden sind. Die Küche ist dabei ebenso vielfältig wie das Design, sodass jeder auf seinen Geschmack kommen sollte.

Pinke-Bar-Cafe-Coto-Placa-de-la-drassana-in-Santa-Catalina-Palma
Blick auf das Coto – Cafe und Bar am Placa de la Drassana in Santa Catalina, Palma de Mallroca

Zum einen findest Du Restaurants, welche einheimische gute und leckere Küche bieten. Im besten Fall stammen die Lebensmittel direkt aus der näheren Umgebung und wurden nur wenige Meter in der Markthalle eingekauft. Frischere Produkte sind also kaum möglich. Der Fisch könnte von einem der Fischer stammen, welche den Charme des ehemaligen Fischerdorfes aufrecht erhalten.

Es haben jedoch auch Restaurants eröffnet, welche internationale hochwertige und leckere Küche anbieten. Du kannst in einem Restaurant im Stadtteil Santa Catalina also ebenfalls einen Burgerladen finden, welcher gegebenenfalls besondere Burger mit dem gewissen Touch anbietet. Die Vielfalt an Restaurants macht den Stadtteil so angesagt und begehrt. Die Vielfalt der Angebote ist enorm, sodass sowohl Feinschmecker als auch Leibhaber einheimischer Küche auf Ihre Kosten kommen.

Bars

Nachdem ausgiebig gegessen wurde, kann der Abend oder die Nacht in einer der zahlreichen Bars ausgeklungen werden lassen. Die Bars an sich sind oft sehr stilvoll eingerichtet und laden zum verweilen ein. In geselliger und gemütlicher Runde können in den verschiedensten Bars leckere Drinks und Cocktails genossen werden. Auf diese Weise kann der Abend dann stilvoll verbracht werden. Im besten Fall spielt noch eine Liveband auf einem Perkussions-Instrument, sodass zusätzlich noch getanzt werden kann und das südländische Lebensgefühl besonders genossen werden kann. Es ist deshalb nicht selten, dass an lauen Sommernächten die Nächte sehr lang werden und die Bars oft bis in die frühen Morgenstunden geöffnet haben.

Der Charme des Stadtteils spielt dabei ebenfalls eine gewichtige Rolle. Du kannst dich hier einfach wohlfühlen und die Zeit genießen. Die Qualität der Bars ist dabei ebenfalls hoch, sodass du leckere und hochwertige Drinks serviert bekommst. Bei Bedarf kannst Du beispielsweise auch spezielle Sonderkreationen an Drinks und Cocktails ausprobieren.

Fazit

Santa Catalina ist ein sehr besonderer Stadtteil der Hauptstadt Palma. In diesem Stadtteil wird das mallorquinische Lebensgefühl in einer besonderen Art und Weise gelebt. Dies spiegelt sich nicht nur an der gemütlichen Gegend mit dem Charme des früheren Fischerdorfes ab, sondern ebenfalls am Lebensgefühl der Menschen und besonders im Essen der Restaurants und der Getränke der zahlreichen Bars. Nicht umsonst gilt der Stadtteil als Geheimtipp und als Szeneviertel.

Mittlerweile finden sich neben den kleinen bunten Häuser auch immer mehr frisch hergerichtete Jugendstilvillen. Dies macht den Stadtteil noch attraktiver und ansehnlicher. Du kannst in diesem Stadtteil sowohl die Ruhe genießen, als auch abends das pure südländische Leben genießen. Der Stadtteil hat einfach einen besonderen Flair, welcher insbesondere für Touristen und Urlauber besonders attraktiv ist. Der südländische Charme ist hier direkt zu spüren.

Kerstin Schmidt
Content Managerin und erfahrene Ghostwriterin bei Hausarbeit-Agentur

6 Mallorca Sehenswürdigkeiten mit nur einem Ausflug bequem mit dem Mietwagen

Mallorca bietet viele wunderschöne Ecken. Und genau das haben wir uns zu Herzen genommen und 6 der vielen Mallorca Sehenswürdigkeiten auf der Karte an nur einem Tag besucht. Dass das in nur einem Mallorca Ausflug geht und dabei auch nicht anstrengend ist, liest du in diesem Artikel.

In unserem Paguera Urlaub 2020 haben wir uns an einem Tag für einen geführten Ausflug entschieden und an einem anderen Tag einen Mietwagen gebucht. Vorab hatten wir eine grobe Route zusammengestellt und 6 Sehenswürdigkeiten Mallorca ausgewählt:

  • Palma – Yachthafen und Kathedrale
  • Porto Christo – Hams Höhlen
  • Es Colomer
  • Cap de Formentor
  • Lost Place – Es Foguero
  • Altstadt von Alcudia

Zunächst dachten wir uns, dass 6 Sehenswürdigkeiten Mallorca ein wenig viel für einen Tag ist, aber nachdem wir den Plan mit Uhrzeiten hinterlegt hatten, waren wir der Meinung, dass das machbar ist. Und das war es auch.

Mietwagen

Zunächst buchten wir bequem an der Hotellobby des Lido Park einen Mietwagen. Am Ausflugstag wurden wir von einem Mitarbeiter des Unternehmens abgeholt und zum Geschäft in Paguera gebracht. Nachdem die Formalitäten unterzeichnet waren, bekamen wir den Schlüssel und stiegen in unseren Wagen ein, um die Sehenswürdigkeiten auf Mallorca zu besuchen. Zunächst ging es über die Autobahn Ma-1 etwa 30 Minuten lang nach Palma de Mallorca.

Palma – Yacht- und Kreuzschifffahrtshafen und Kathedrale

Kurz bevor wir in die Kurve über die Hafenpromenade einfuhren und die Sehenswürdigkeiten Palma de Mallorca besuchten, entschieden wir uns spontan den Kreuzschifffahrtshafen zu besuchen und bogen in Richtung Porto PI in die Carretera Dic de i’Oest ein. Am Parking Punta des Grells machten wir dann den ersten Fotostopp mit Blick auf die Bucht von Cala Major, Cas Catala und ses Illetes.

Ausblick-vom-Punta-des-grells-nach-Sant-Agusti
Ausblick vom Punta des Grells nach Sant Agusti

Am Tor zum Hafen war dann aber Schluss, denn aufgrund der Coronakrise lagen keine Kreuzfahrtschiffe im Hafen und nur LKWs bzw. Autos mit Tickets für die Fährschiffe durften passieren.

Weiter ging es dann über die Av. De Gabriel Roca, besser bekannt als Hafenpromenade entlang der 4 km langen Straße bis zum Ende des Hafens. Zu Fuß besichtigten wir das Viertel rund um den Placa de la Drassana. Hier drängeln sich viele Bars und Lokale. Abends ist es hier sehr voll und gut besucht.

Mallorca Sehenswuerdigkeiten-Yachthafen-von-Palma-mit-Motor-und-Segelyachten
Motor- und Segelyachten im Yachthafen von Palma de Mallorca

Weiter spazierten zu einer der bekanntesten Palma Sehenswürdigkeiten, nämlich der Kathedrale, dem Museu Diocesa, dem Palau Reial de L’Almundaina und dem Parc de la Mar.

Palast-der-Koenigsfamilie-Palau-reial-de-l-almudaina-palma-de-mallorca
Blick auf den Königspalast in Palma de Mallorca – eine der Mallorca Sehenswürdigkeiten
Catedral-de-Mallorca-Kathedrale-Eingang-mit-Kutsche-Pferd-und-Laterne
Eingang der Catedral de Mallorca mit Kutscher, Pferd und Laterne

Wir sahen somit die beeindruckensten Playa de Palma Sehenswürdigkeiten, nämlich die Kathedrale, das Museum, den Palast der Königsfamilie und die Parkanlage mit Springbrunnen vor der Kathedrale.

Mallorca Sehenswuerdigkeiten-Kathedrale-von-Palma-Parc-de-la-mar-Parkanlage-See
Berühmteste der Mallorca Sehenswürdigkeiten – Die Kathedrale von Palma mit dem Park de la Mar

Porto Christo – Hams Höhlen

Nachdem wir in Palma fertig waren, gaben wir Drachenhöhlen in das Navi ein und wollten eigentlich die Coves del Drac in Porto Christo besuchen, bogen allerdings falsch ab und landeten dann bei den Hams Höhlen.

Mallorca Sehenswuerdigkeiten-Hams-Hoehlen-Eingangsbereich-Tickets-Kassa
Unter den Mallorca Sehenswürdigkeiten sehr bekannt – Die Hams Höhlen, hier Eingangsbereich und Kassa
Cuevas-dels-Hams-Porto-Christo-Karte-Informationen-Map
Hinweisschild der Cuevas dels Hams in Porto Christo – Karte und Wegweiser

Im Prinzip sind beide ähnlich. Es handelt sich dabei um Tropfsteinhöhlen mit beeindruckenden Stalagmiten (von unten nach oben) und Stalaktiten (von oben nach unten).

Cuevas-dels-hams-porto-christo-Tropfsteine-Stalagmiten-Stalaktiten-beleuchtet
Cuevas dels Hams in Porto Christo – Tropfsteinhöhle mit beleuchteten Stalagmiten und Stalaktiten

Das Besondere an dem Mallorca Ausflugsziel, Hamshöhlen ist aber, dass aus unerklärlicher Ursache die Stalagtiten teils nicht nur nach unten wachsen, sondern waagrecht und wieder hinauf, sodass sich eine Schlaufe, bzw. ein Haken bildet. Spanisch heißt Angelhaken Hams. Daher kommt auch der Name dieser Höhlen.

Hams-Hoehlen-Stalagmiten-Stalaktiten-beleuchtete-Tropfsteine
Beleuchtete Stalagmiten und Stalaktiten in den Hams Höhlen bei Porto Christo

Etwa 45 Minuten dauerte die Besichtigung der Höhlen. Anschließend machten wir am Restaurant der Hams Höhlen eine kurze Mittagspause mit Kaffee.

Es Colomer

Gestärkt vom Mittagessen ging es nun über das Landesinnere, über Manacor, Petra, Santa Margalida hinauf bis an die Küsten von Can Picafort. Wir fuhren vorbei an der Badia d’Alcudia (Ma-12) mit Blick aufs Meer und über die Küstenstraße der Badia de Pollenca bis nach Port de Pollenca (Ma-2220). Von hier an ging es die steilen Straßen hinauf. Als Fahrer musste ich auf die Straße blicken, die Beifahrer genossen aber den traumhaften Blick zurück auf Port de Pollenca.

Eigentlich hatten wir vor direkt zum Cap de Formentor zu fahren, stiegen aber spontan am Es Colomer aus und machten hier einen kurzen Foto-Stopp. Ich hatte ganz vergessen, dass der auf dem Weg liegt.

Mallorca Sehenswuerdigkeiten-Es-Colomer-Blick-entlang-Weg-und-Felswand
Aussichtspunkt Es Colomer – Blick entlang des Weges direkt am Abgrund – Eine der höchsten Mallorca Sehenswürdigkeiten

Der Es Colomer ist eine der Sehenswürdigkeiten in Mallorca und zwar ein Aussichtspunkt, an dem man zum einen in die Bucht Cala Boquer blickt, jedoch auch etwa 200m über einen gepflasterten Weg an der Felsklippe bis zu einem Foto-Punkt mit Blick auf Punta Nau und eben den bekannten Felsen Es Colomer hat. Genau hier kannst du ein typisches Foto machen, dass sehr bekannt ist und auch schon am Flughafen von Mallorca hängt. Übrigens, WC gibt es hier keines.

Beruehmter-Ausblick-vom-Es-Colomer-nach-Norden
Berühmter Ausblick auf den Es Colomer – Eine der bekanntesten Mallorca Sehenswürdigkeiten

Cap de Formentor – Höhepunkt der Mallorca Sehenswürdigkeiten

Nach dem Es Colomer geht es weiter in Richtung Cap de Formentor, den nördlichsten Punkt Mallorcas und damit einem der bekanntesten Ausflugsziele Mallorca. Zunächst dachten wir, dass wir falsch fahren, denn die Straße ging bergab und verläuft durch einen Wald.

Nachdem wir den Wald passiert hatten, wurde die Flora immer felsiger und schroffer. Abseits der Straße, erkannten wir immer wieder einen Stufen- und Steinweg. Bist du sportlich besonders fit, kannst du die Strecke also auch wandern.

Mallorca Sehenswuerdigkeiten-Far-de-Formentor-Leuchtturm-vom-Auto-gesehen
Far de Formentor (Leuchtturm und nördlichster Punkt Mallorcas) vom Auto aus

Normalerweise drängeln sich hier die Autos auf der Straße. Parkplatztechnisch ist das jetzt eine Herausforderung, denn der Fotopunkt mit Cafeteria und Leuchtturm ist natürlich eine Sackgasse mit Umkehrmöglichkeit. Alles ist jedoch so klein, dass z.b. keine Busse hinaufdürfen. Die Parkplätze direkt am Turm sind auf zwei Händen abzählbar, der Rest reiht sich entlang der Straße. Das heißt, dass du kurz vor dem Turm hoffen musst, dass dir niemand entgegenkommt, denn eine Fahrbahn ist immer zugeparkt. Da wir den Ausflug aber 2020 in der Coronakirse gemacht haben, hatten wir das Glück einen der Parkplätze direkt am Leuchtturm zu ergattern.

Ausgestiegen blickst du nun zurück in Richtung Westen auf den Punta d’en Tomas, einen Felsvorsprung oder auch den Cova del Patro.

Leuchturm-Cap-de-Formentor-noerdlichster-Punkt-Mallorca-mit-Abgrund-Meer-Yachten
Leuchtturm von Cap de Formentor mit Abgrund, Felswand und Yachten im Meer

Da ich dachte, dass man nach Norden blickt, wollte ich eigentlich in den Sonnenuntergang schauen. Erstaunlicherweise blickt man aber nach Westen. Wir hatten daher ziemlich Gegensonne, weshalb die Fotos etwas „hell“ wurden. Vielleicht würde es sich empfehlen, den Ausflug frühmorgens zu machen. Es lohnt sich in jedem Fall.

Lost Place – Es Foguero – Mallorca Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit

Schon 2019 hatte ich von der Straße aus einen kurzen Blick darauf erhaschen können, doch nun war es soweit. Auf unserem Weg zum Abendessen in Alcudia machten wir am Es Foguero Halt. Das ehemalige Dinner-Theater wurde 1989 im großen Stil eröffnet, doch schon 1992 wieder geschlossen. Seitdem verfällt das Areal mit dem mehrstöckigen Gebäude und ist Magnet für zahlreiche Lost-Place Fotografen und neugierige Besucher.  

verlassene-Disco-Alcudia-Es-Foguero-Raenge-innen-von-der-Seite
Verlassene Disco Es Foguero Palace in Alcudia – Blick auf die Ränge

Das Areal liegt direkt an der Ma-3470. Parken kannst du genau beim Restaurant Los Patos in der Cami de Can Blau. Das ist eine Abzweigung von der Ma-3433.

lost-place-Alcudia-disco-wc-grafitti-innen-es-foguero
Verlassene WC-Anlagen im Lost Place Es Foguero Palace bei Alcudia

Das Dinner Theater hat einen großen Außenbereich mit einem ehemaligen Pool, zwei Besucher-Ränge und Besucher-Parkett. Weiter sind die Bühne und auch die, für Theater übliche, versenkbaren Rückwand-Elemente und ein, dafür benötigter, großer Keller erkennbar. WC-Anlagen, eine Portier-Lounge, sowie die Kanzel des Bild- und Tontechnikers sind noch erkennbar. Ganz oben unter dem Dachstuhl ist sogar noch ein Blick direkt unter den Dachstuhl möglich.

Dachstuhl-Es-Foguero-Streben-Stahl-abandonned-place-mallorca
Dachstuhl des Es Foguero Palace – Lost Place Mallorca

Nicht nur innen, sondern auch außen gibt es einiges zu bestaunen, z.b. den Blick in Richtung der nahe liegenden Hotels am Platja de Muro.

Es-Foguero-Palace-Aussen-Logo-Palma-Fassade-Eingang-Alcudia-Mallorca
Es Foguero Palace Alcudia Mallorca – Lost Place von außen mit Eingang, Palma und Logo

Hin und wieder fährt einem ein Schauer über den Rücken, denn Tiere erzeugen Geräusche oder andere Besucher erscheinen plötzlich hinter einer Ecke. Eine einzigartige Erfahrung, die du unbedingt machen solltest.  

Lost-Place-Es-Foguero-Palace-Alcudia-Tribuene-und-Raenge-innen-von-vorne
Blick auf die Ränge der verlassenen Disco Es Foguero Palace in Alcudia Mallorca

Altstadt Alcudia

Es war Abendessens-Zeit und so fuhren wir zum Alcudia Old City Parking und besuchten die Altstadt von Alcudia. Hier laden besonders Restaurants entlang der Carrer d’En Serra und am Placa de la Constitucio ein.

Mallorca Sehenswuerdigkeiten-Hauptstrasse-Altstadt-Alcuida-Mallorca-Geschaefte
Haupstraße der Altstadt von Alcuida mit Geschäften
Restaurants-in-Alcuida-Mallorca-Altstadt
Blick auf die Restaurantmeile in Alcudia – Restaurants zur linken und rechten

Weiters überzeugt die Altstadt mit liebevollen Gebäuden, dem typischen spanischen Stil oder auch der Kirche Esglesia de Sant Jaume d’Alcudia, eine der Alcudia Mallorca Sehenswürdigkeiten.

Esglesia-de-Sant-Jaume-d-Alcudia-Kirche-Ausstellung-Eingang-von-vorne
Blick auf den Eingang der Kirche Esglesia de Sant Jaume d’Alcudia Mallorca

Nachdem wir in der Abendstimmung ankamen, verließen wir im Dunkeln den Ort und bekamen so auch etwas von beleuchteten Burgumrandung der Altstadt mit.

Porta-del-Moll-Alcudia-Mallorca-Stadttor-Befestigung-Abendsonne
Porta del Moll von innen – Stadttor der Befestigungsanlage der Altstadt von Alcudia

Rückfahrt & Fazit der 6 Mallorca Sehenswürdigkeiten an einem Tag

Über die Ma-13 und die Ma-1 ging es über die Autobahn über Palma zurück bis in unser Hotel in Paguera. Etwa um 22 Uhr kamen wir von unserem Tagesausflug Mallorca zurück. Natürlich waren wir müde, der Tag war aber wunderschön und das Programm gut abgestimmt. Besonders die Palma de Mallorca Sehenswürdigkeiten Kirche und Hafen und der Lost Place hat uns gut gefallen und für Adrenalin gesorgt. Wir würden das Programm genauso wieder machen.

Reisewarnung Mallorca und für die Balearen – Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera

Im Frühjahr gab es schon einmal eine Reisewarnung Mallorca, doch hatten die Mallorquiner Hoffnung geschöpft, dass die Krise noch vor dem Sommer abflaut und das Sommergeschäft anläuft. Pünktlich zum Ferienbeginn kam dann die Erleichterung. Es gab wieder Flüge und Reisen war in Anbetracht der Umstände möglich. Doch es war etwas zu spät, denn viele hatten bereits Ihre Pauschalreisen, Flüge oder Hotels storniert oder gar nicht mehr das Geld für einen Urlaub in Paguera. Anderen wiederum waren die Sicherheitsmaßnahmen zu viel oder einfach der Beigeschmack solch einer Reise nicht das Geld für eine Reise wert.

Sitzplaetze-mit-Abstand-in-der-Coronakrise-am-Flughafen-Palma-de-Mallorca
Sitzplätze mit Abstand in der Coronakrise am Flughafen Palma de Mallorca

Nun ist alles anders. Mitten in der Hochsaison kam nun Mitte August 2020 durch das deutsche Außenministerium und nun auch durch das österreichische und das Schweizer Außenministerium die Reisewarnung Mallorca und für die Balearen. Ab Montag, 24.8.2020 gilt entweder negativer Covid-19 Test oder Quarantäne. Am Festland in Spanien gibt es schon seit längerem eine Reisewarnung. Bisher ausgenommen sind noch die Kanarischen Inseln.

Auch Ich wusste lange Zeit nicht, ob die gebuchte Reise für Anfang August tatsächlich machbar sein wird. Bis wir am Flughafen unseren Qr-Code hergezeigt hatten und der Urlaub in Paguera beginnen konnte, zitterten wir um unseren Urlaub. Ich erwischte mich selbst dabei bei jedem Husterer, den Ich irgendwo hörte nervös hinzublicken und der potentiellen Urlaubsgefahr aus dem Weg zu gehen. Eigentlich absurd diese Nervosität, dennoch aber vorhanden.

Das Datum sollte sich aber als richtig erweisen, denn zwei Wochen später kam dann die Reisewarnung Mallorca. Auch in Kroatien erging es mir ähnlich. Kurz nach dem gebuchten Urlaub und der erfolgreichen Rückkehr kam die Reisewarnung. Nochmal Glück gehabt.

Welche Reisewarnstufen gibt es eigentlich?

Man spricht hier grundsätzlich von sechs Sicherheits-Stufen. Eine Reisewarnung gibt es erst bei Stufe 5.

  • Stufe 1: Hier herrscht ein guter Sicherheitsstandard und Einreisen sind kein Problem.
  • Stufe 2: In dieser Stufe herrscht ein Sicherheitsrisiko. Das kann sich in Demonstrationen, Raub, Industrieschäden oder Ähnlichem äußern.
  • Stufe 3: Hier liegt ein hohes Sicherheitsrisiko in einem bestimmten Gebiet vor. Nicht unbedingt notwendige Reisen sind abzuraten. Dies kann bspw. auch eine Epidemie sein.
  • Stufe 4: Hier herrscht hohes Sicherheitsrisiko in einem Staat. Das können zum Beispiel tödliche Auseinandersetzungen, Terror oder Industrieunfälle sein. Normalerweise endet bei Stufe 4 das „grundsätzlich unproblematische Reisen“
  • Stufe 5: Dies ist eine partielle Reisewarnung für ein bestimmtes Gebiet. Es wird gewarnt. Hält man sich in diesem Gebiet auf, wird man aufgefordert heimzukehren, bzw. das Land dringend zu verlassen. Beispielsweise kann das ein Bürgerkrieg, Krieg oder auch eine Epidemie sein.
  • Stufe 6: Reisewarnung wie Stufe 5 jedoch für das gesamte Land

Wichtig ist auch das beide Länder eine Ein- und Ausreise erlauben. Es kann sein, dass ein Urlaubsland sich selbst als nicht gefährlich einstuft, jedoch ein anderes die Reisen dorthin untersagt. Umgekehrt kann auch die Einreise in ein Land erlaubt sein (aus dessen Sicht), dein eigenes Land aber eine Reisewarnung herausgeben. Prüfe daher immer die Seiten der Ministerien beider Länder. Du findest diese im nächsten Absatz:

Wo kann ich mich über die Reisewarnung Mallorca informieren?

Hier findest du einige nützliche Links, die du in Zeiten wie diesen aber vielleicht auch grundsätzlich immer prüfen solltest. Die Links führen dabei zum Teil direkt auf die entsprechenden Seiten für Spanien, bzw. die Balearen.

Weiters Coronahilfe-Links zu empfehlen:

Doch was ist eigentlich so problematisch an einer partiellen oder vollen Reisewarnung der Stufen 5 und 6?

Eine Reisewarnung gibt an wie gefährlich eine Reise in das besagte Land ist. Viele Länder der Welt unterliegen fast schon einer permanenten Sicherheitsstufe von 4. Problematisch wird es aber bei der partiellen Reisewarnung Stufe 5. Hier ist es nicht nur so, dass Urlauber kostenlos Ihr Geld wieder bekommen müssen, sondern auch Reisen in das Gebiet zu unterlassen sind, bzw. als fahrlässig gelten und eine Heimkehr anzustreben ist. Stornierst du dein Hotel in Paguera, bekommst du dein Geld retour.

Auch viele Firmen haben in Ihrer Mitarbeiter-Policy den Zusatz, dass bis Sicherheitsstufe 4 Entgeldfortzahlung und Kündigungsschuztz besteht, da dies nicht als fahrlässig gilt. Ab Stufe 5 streichen viele Firmen aufgrund der Fahrlässigkeit die Entgeldfortzahlung (Gehalt) bis zum erneuten Arbeitsbeginn. Im Falle von Corona und einer 14-tägigen Quarantäne wäre das grob ein halbes Gehalt. Andere Firmen wiederum sehen hier schon eine grob fahrlässige Handlung und eine gerechtfertigte Kündigung.

Reisewarnung-Mallorca-Gate-am-Aeropuerto-PMI
Gate am Flughafen PMI (Aeropuerto Palma de Mallorca) in der Covid-19 Zeit 2020

Fazit – Reisewarnung Mallorca

Vor dem Reiseantritt unbedingt die Sicherheitsstufe (ggf. Reisewarnung Mallorca) beachten und mit dem eigenen Arbeitgeber abklären. Fragen kostet nichts, bzw. kommt so eine Firmen-Policy ohnehin meist als Newsletter an deinen Arbeitsplatz.

Generell gilt, dass ein Herausgeben einer partiellen oder vollen Reisewarnung der Stufe 5 und 6 nicht aus Jux und Tollerei gemacht wird. Ministerien sind sich durchaus der öffentlichen Wirkung, dem Schaden für den Tourismus, den Stornos und den langfristigen Auswirkungen bewusst. Du kannst also sicher sein, dass dies immer zu deiner Sicherheit geschieht, aber natürlich Ärger auslösen kann.

Möchtest du dennoch wissen wie es 2020 in Paguera Mallorca war, dann habe ich einen Reisebericht für dich zusammengestellt.

Inselrundfahrt Mallorca mit Soller Bahn, Bus und Schiff

Fast schon Tradition hat dieser der angebotenen Paguera Ausflüge. Er wird seit Jahren, wenn nicht sogar seit Jahrzehnten angeboten und begeistert immer wieder Groß und Klein – Die Inselrundfahrt Mallorca mit der bekannten Soller Bahn, Bus und Schiff gehört definitiv zu den Mallorca Ausflugtipps.

Hier kommst du direkt zum Ausflug*

Dieser Mallorca Ausflug ist deswegen so beliebt, weil du einen Großteil der Insel mit maximaler Abwechslung zu sehen bekommst. Zum einen siehst du die felsige Westküste Mallorcas, die Serra de Tramuntana, fährst über felsige Gebirgsstraßen im Gebirge nach Sa Calobra, badest in kristllklarem Wasser und besuchst das Hafenstädtchen Port de Soller und Soller Stadt. Zudem sitzt du nicht nur im Reisebus, sondern bist mit einem Ausflugsboot, einem klimatisierten Reisebus, einer nostalgischen Straßenbahn und einem nostalgischen Mallorca Eisenbahn unterwegs, indem du Panorama-Ausblicke genießen kannst.

Hier liest du die Inselrundfahrt Mallorca Bus Bahn Schiff im Detail: 

Beginn der Inselrundfahrt Mallorca mit dem Bus von Paguera Stadt über Palma nach Inca

Nach dem Buchen des Ausflugs, wurden wir an unserem Paguera Hotel Lido Park abgeholt. Zwar nicht direkt vor dem Hotel, aber an einem nahegelegenen Treffpunkt nahe dem Steakhouse La Hacienda.

Mit dem klimatisierten Reisebus ging es nun über den Nachbarort von Paguera Mallorca, Santa Ponsa nach Magaluf, Palmanova bis nach Palma de Mallorca. Es wurden ein paar weitere Gäste eingesammelt und dann ging es weiter ein Stück ins Landesinnere über die Ma-13A über die kleinen Städtchen Santa Maria, Consell mit dem bekannten Wochenmarkt, Binissalem mit dem berühmten Weinbauern Jose L. Ferrer bis nach Inca.

Inca ist eine der größeren Städte im Landesinneren von Mallorca und bekannt für seine Lederwaren. Wir hielten daher für einen kleinen Zwischenstopp und eine Kaffeepause an der Fabrica Buades, einem bekannten Lederwarenhersteller mit großem Geschäft.

Fabrica-Buades-Inca-Lederwaren-Geschaeft-innen
Fabrica Buades – Lederwarengeschäft in Inca von innen

Ich entschied mich für einen Cortado um 1,50 €. So günstig bekomme ich bei mir zuhause nie einen Kaffee, zumal dieser auch wesentlich besser als in meiner Heimat ist.

Von Inca mit dem klimatisierten Reisebus nach Sa Calobra

Gestärkt ging es nun im vollklimatisierten Reisebus weiter über die Ma-2130 und die Ma-10, zwei gebirgige Straßen bis hinauf zum höchsten Punkt der Inseltour über den Torrent de Gorg Blau (Fluss) mit Blick auf den Panta de Gorg Blau und den Embassament de Cuber (zwei Binnenseen). Hier gibt es auch einen Kaffee To Go. Blick auf den Puig Major, den größten Berg der Insel und damit höchstes der Ausflugsziele Mallorca bekommst du ebenfalls.   

Weiter geht es bei der Mallorca Inselrundfahrt diesmal abwärts über die Ma-2141 direkt nach Sa Calobra. Die Gebirgsstraße schlängelt sich in scharfen Kurven mit beeindruckendem Ausblick durch die felsigen Klippen.

360-Grad-Kurve-Mirador-Coll-de-Reis-Weg-nach-Sa-Calobra
360 Grad Kurve am Mirador Coll de Reis antlang der Gebirgsstraße nach Sa Calobra

Besonders bekannt ist dabei die 360 Grad Kurve am Mirador Coll de Reis. An einem Ausblickspunkt hielten wir und blickten in das Tal von Sa Calobra.

Inselrundfahrt-Mallorca-Ausblick-auf-sa-calobra
Foto-Stopp bei der Inselrundfahrt Mallorca mit Blick auf Sa Calobra von oben

Unten angekommen erwartet uns ein Aufenthalt für die Mittagspause und Schwimmen in kristallklarem Wasser. Über die Carrer Port de Sa Calobra spazierten wir einige Meter entlang der Küste mit Blick auf sehr viele beeindruckende Großyachten, darunter auch die bekannte „Yasmine“, eine 80m Yacht, die meist in Palma de Mallorca ankert.

Boote-Segelschiffe-Yachten-in-der-bucht-von-sa-calobra
Segelyachten und Motoryachten in der Bucht von Sa Calobra

Bademöglichkeiten in Sa Calobra

Am Torrent de Pareis gibt es schließlich die ersehnte Bademöglichkeit. Hier hast du an einer Felslücke die Möglichkeit über einen kiesigen Strand zu baden. Das Wasser wird schnell recht tief und damit wunderschön blau. An der Küste musst du ein wenig Slalom fahren, denn hier ist schon einiges los. Auch Springen von den Felsen ist hier möglich, jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn ich bin mir nicht sicher ob das erlaubt ist.

Hier direkt zum Ausflug*

Eine weitere Bademöglichkeit gibt es direkt in Sa Calobra. Hier findest du einen Kiesstrand und kristallklares Wasser.

Sa-Calobra-Blick-auf-den-Strand-tuerkises-Wasser
Blick auf kristallklares Wasser und Boote am Strand von Sa Calobra in der Serre de Tramuntana

Nach dem Wasser bot es sich von der Uhrzeit perfekt an in einem der Restaurants Mittagspause zu machen. Du hast die Auswahl zwischen dem Brisamar, Mar Azul, Sa Calobra und Restaurante Sa Calobra. In der Nähe vom Parkplatz gibt es auch noch die Gastro Bar Torrent de Pareis.

Von Sa Calobra mit dem Schiff nach Port de Soller

Gestärkt ging es nun mit dem Ausflugsboot weiter nach Port de Soller. Schon das Ablegen war beeindruckend, denn zahlreichen Megayachten konnten wir nun direkt aus der Nähe in Ihre Whirlpools blicken. Meiner Meinung nach fuhr der Kapitän ja extra ganz knapp an die „Yasmine“ heran. Ob das den Besitzern geschmeckt hat?

Ausflugsboot-Gaeste-im-Hafen-von-Sa-Calobra
Ausflugsboot im Hafen von Sa Calobra mit aussteigenden Gästen

Entlang der Küste blickten wir auf die felsige Formation der Westküste Mallorcas. Kleine Boote schippern entlang der Mauern, Höhlen sind zu sehen, das Wasser schimmert tiefblau.

Felshoehle-in-der-Serra-de-Tramuntana-vom-Ausflugsschiff-Mallorca
Große Felshöhle der Serra de Tramuntana an der Westküste Mallorcas vom Schiff aus gesehen

An der Westküste gibt es nur wenig Zivilisation. Sa Calobra hat nur eine Anlegestelle, doch sonst gibt es abgesehen von Port de Soller von Port d’Andratx im Südwesten bis Port de Pollenca im Norden keinen weiteren Hafen. Umso naturbelassener und atemberaubend schön ist der Ausblick. Die Sonne solltest du dabei nicht unterschätzen. Auf dem Sundeck des Ausflugsbootes wird man schnell mal gegrillt.

Port de Soller – Hafen an der Serra de Tramuntana

Wir erreichten Port de Soller. An der Felswand schlängeln sich einige Häuser empor, ehe wir den Faro de Punta de Sa Creu, den Leuchtturm von Port de Soller passieren und in die geschützte Bucht einfuhren. Die besten Fotos sind genau jetzt möglich, denn vom Schiff aus hast du Rundum-Blick über ganz Port de Soller.

Inselrundfahrt-Mallorca-Boote-Schiffe-im-Port-de-Soller
Aufenthalt bei der Inselrundfahrt Mallorca im Port de Soller mit Blick auf Boote im Hafen

Port de Soller bietet mit dem Museu de la Mar ein maritimes Museum. Weiters bestaunst du den Yachthafen, spazierst an der Promenade entlang bester Restaurants, legst einen Badestopp am Soller Playa ein oder marschierst ein wenig die Gassen empor um erhöhte Sicht zu genießen.

Port de Soller bietet auch traumhafte Hotels, die direkt an der Hafenpromenade liegen, darunter das Miramar, das Fergus Style Soller Beach, das Aimia Hotel Port de Soller oder das Hotel Eden Soller.

Fergus-Hotel-Port-de-Soller-vom-Strand-Playa-Soller
Blick auf das Fergus Hotel in Port de Soller vom Strand gesehen

Von Port de Soller mit der Straßenbahn nach Soller

Doch die größte Attraktion ist wahrscheinlich die Straßenbahn, die von Port de Soller nach Soller im Landesinneren fährt. 4 km ist die Fahrt lang. Die Straßenbahn ist von nostalgisch hohem Wert, in Holzoptik gehalten und in sehr gutem Zustand gepflegt.

Inselrundfahrt-Mallorca-Soller-Bahn-im-Port-de-Soller
Fahrt mit der Straßenbahn von Port de Soller nach Soller Stadt auf der Inselrundfahrt Mallorca

Entlang der Hafenpromenade fuhren wir ins Hinterland durch enge Freiräume für die Straßenbahn, die kaum breiter als die Bahn selbst waren bis nach Soller.

Soller ist eine sehenswerte, kleine Altstadt mit liebevollen Kaffees, der Kriche Esglesia parroquial de Sant Bartomeu de Soller, dem Placa de la Constitucio und dem Ajuntament de Soller und beliebtestes Mallorca Ausflugsziel. Mit der Straßenbahn fährst du quasi mitten durch bis zum Bahnhof der Ferrocarril de Soller, der bekannten Soller Bahn, einer Eisenbahn Mallorca.

Von Soller mit dem Zug nach Palma

Der Zug Mallorca ist ebenso so nostalgisch wie die Straßenbahn, besteht aus Holz, unterscheidet sich jedoch nur durch etwas stärkere Umfassung, da die Reise nun im Gebirge weitergeht. Den Ferrocarril, auch roter Blitz genannt gibt es seit 1912.

Inselrundfahrt-Mallorca-Bahnhof-Soller-Bahn-Eisenbahn-Mallorca
Bahnhof mit Zügen der Soller Bahn – Teil des Ausflugsprogramms der Inselrundfahrt Mallorca

Mit der Mallorca Bahn fuhren wir durch bergige Trassen, durch Tunnels, stoppten an einem Aussichtspunkt mit Blick über Soller und bestaunten die Flora und Fauna der Serra de Tramuntana. Etwa 40 km und gut eine Stunde dauert die Fahrt bis Palma.

Ausblick-vom-zug-mallorca-ueber-soller
Ausblick von der Soller Bahn über die Stadt von Soller mit der Serra de Tramuntana im Hintergrund

Palma bedeutet hierbei nicht direkt Palma, sondern eine, wenige Kilometer vorgelagerte Ausstiegsstelle der Bahn Mallorca, an der die Reisebusse besser Halt machen können.

Von Palma mit dem Reisebus zurück nach Mallorca Paguera – Ende der Inselrundfahrt Mallorca

Im Reisebus ging es dann weiter wieder zurück über Palma, Palmanova, Magaluf, Santa Ponsa in unser Peguera Hotel Lido Park. Ein wunderschöner Tag ging zu Ende.

Fazit – Inselrundfahrt Mallorca

Ausflugstipps Mallorca gibt es viele, doch die Inselrundfahrt Mallorca ab Paguera Spanien ist ein Ausflug für jedermann. Zum einen begeistern Zug und Schiff natürlich die Kleinen unter uns und zum anderen siehst du in einem Tag Mallorcas unterschiedliche Seiten wie verschlafene Häfen, kristallklares Wasser zum Baden in Sa Calobra, die Serra de Tramuntana, Inca und das in orginellen Transportmitteln wie Schiff, Reisebus, Straßenbahn und Zug. Inselrundfahrten Mallorca sind oft mit vielen Fußstrecken verbunden, die anstrengend sind. Dieser Mallorca Ausflug ist aber auch für weniger-sportliche geeignet. Dieser der Ausflüge Paguera bietet sich an, da keine langen oder bergigen Strecken zu Fuß überwunden werden müssen.

Hinsichtlich Inselrundfahrt Mallorca Erfahrungen kann Ich diesen Tagesausflug Mallorca zu 100% empfehlen. Auch für Familien und speziell Familien mit Kindern lohnt sich dieser abwechslungsreiche Tag.