Paguera Blog

Coves del Hams – Die Hams Höhlen von Mallorca

Die Coves del Hams oder besser bekannt als Hams Höhlen von Mallorca sind wunderschöne Tropfsteinhöhlen im Osten der Insel. Sie liegen bei Porto Christo, haben einen See in der Höhle und sind besuchbar. In diesem Artikel führe ich dich einmal durch die Höhlen hindurch und zeige dir genau, was dich bei diesem Ausflug erwartet. Vorab die wichtigsten Fragen zusammengefasst:

FAQs zu den Coves del Hams Mallorca

Wann ist die Cuevas dels Hams geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 16 Uhr. Die Hams Höhlen sind dabei ganzjährig geöffnet und im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Diese starten ab 10 Uhr im Stundentakt. Die letzte Führung ist um 16 Uhr.

Müssen Tickets für Cuevas dels Hams im Voraus gebucht werden?

Grundsätzlich empfehle ich dir ein Ticket vorab zu buchen, um dir lästige Wartezeiten vor Ort oder gar bereits ausgebuchte Tage zu ersparen. Tickets kannst du bequem hier online kaufen*.

Wie hoch ist der Eintrittspreis in die Hams Höhlen?

Die Preise starten bei 16 € für einen Erwachsenen. Zudem gibt es diverse Kombinationstickets mit den Drachenhöhlen oder dem Dinosaurierland.

Wo gibt es Tickets für die Hams Höhlen?

Ein Ticket für die Hams Höhlen kaufen kannst du bequem online. Es gibt vom einfachen Eintritt bis zu Kombi-Tickets mit den Drachenhöhlen oder dem Dinoland mehrere Möglichkeiten.

Coves de Hams oder Coves del Drac (Drachenhöhlen)?

Die Hams Höhlen und die Drachenhöhlen liegen relativ nah beieinander bei Porto Christo im Osten der Insel. Beide sind wunderschön, haben einen See im Inneren und es gibt auch Kombitickets, um beide Höhlen zu sehen. In Mallorca gibt es mehrere Höhlen, zum Beispiel auch die Coves d‘Arta.

Wo genau liegt die Coves dels Hams?

Die Hams Höhlen liegen im Osten der Insel in der Gemeinde Manacor in Porto Christo.

Woher haben die Coves dels Hams ihren Namen?

Im Inneren erinnert die Form oder Stalaktiten und Stalagmiten an einen Angelhaken. Das mallorquinische Wort hierfür ist Hams, daher Coves dels Hams.

So schaut der Besuch der Coves del Hams aus:

Anfahrt, Parkplatz & Eingang

Von Paguera oder einem anderen Punkt der Insel erreichst du Porto Christo über Manacor. Die Höhlen liegen in der Ctra. Ma-4020 Manacor – Porto Cristo Km.11.

Gleich zu Beginn gibt es einen großen Parkplatz für Busse und Mietwagen.

Coves-dels-Hams-Parkplatz-Porto-Christo
Parkplatz für Mietwagen vor dem Ticketschalter

Dahinter liegt gleich der Eingangsbereich, an dem du die Tickets kaufen* kannst. Auch ist hier eine Karte mit den verschiedenen Bereichen der Höhle angebracht. Du siehst, dass es eine runde, eine blaue und eine Haupthöhle gibt. Zudem ist auch ein See im Inneren.

Hamshoehlen-Eingansbereich-Tickets-kaufen
Eingangsbereich der Hams Höhlen mit dem Ticketschalter
Coves-del-Hams-Karte
Übersichtskarte im Eingangsbereich

Lass dich nicht täuschen, normalerweise stehen hier dutzende Menschen an, die auf den Einlass warten. Das Foto habe ich nämlich im Urlaub 2020 gemacht, wo praktisch kaum Touristen auf der Insel waren. Sichere dir deine Tickets besser gleich vorab online.

Abgang in den Wartebereich der Hams Höhlen

Danach geht es über eine betonierte Stiege hinab in einen Sammelbereich. Hier gibt es Sitzgelegenheiten, um auf die Führungen zu warten. Du kannst nämlich nicht allein in die Höhle, sondern musst immer in einer Gruppe gehen.

Abgang-in-die-Hoehlen
Blick in den Abgang zum Wartebereich
Wartebereich-vor-den-hoehlen
Wartebereich vor dem Beginn der Touren
Hams-Hoehlen-Eingang
Abgang in die Höhle

Höhleneingang

Startet die Tour geht es über eine weitere Stiege in die Höhlen hinab. Zunächst gehst du in die runde, dann die blaue und dann in die Haupthöhle. Im Inneren ist die Temperatur mit etwa 18 Grad ganzjährig konstant.

Stiege-in-die-hams-hoehle
Stiegenabgang in die Hams Höhle

Die Hams Höhlen

Du bekommst einzigartige Formen an Stalaktiten und Stalagmiten zu sehen. Was ist eigentlich was? Stalaktiten wachsen von der Decke hinab und Stalagmiten vom Boden nach oben. Diese sind in verschiedenen Farben wie zum Beispiel Blau, Rot oder Gelb beleuchtet, um noch besser hervorzustechen.

bunte-stalagmiten
Bunt beleuchtete Tropfsteine

Gut erkennen kannst du auch die besondere Form, die wie ein Angelhaken aussieht und der Höhle ihren Namen gegeben hat. Diese Form unterscheidet die Höhle maßgeblich von anderen Tropfsteinhöhlen.

blaue-stalaktiten
Blaue Tropfsteine

Immer wieder macht der Weg eine Kehre, führt hinauf oder hinab. Die Höhlen sind zudem unterschiedlich hoch. Mal gibt es eine kleine Nische, dann wiederum eine große Halle.

beleuchtung-tropfsteinhoehle
Gelbe Beleuchtung in der Höhle

See in der Höhle

In der Haupthöhle liegt dann der See „Lago Mar de Venecia“. Hier erwartet dich ein besonderes Spektakel, nämlich eine musikalische Inszenierung mit einem Musiker auf einem Holzboot. Ein wahres Highlight der Tour. Die Vorführung ist mit großartigen Lichteffekten in Szene gesetzt und sehenswert.

konzert-lago-mar-de-venecia
Der Musiker kommt auf einem Holzboot über den See und es ertönt Musik passend zu den Lichteffekten.

Ausstieg

Nach etwa 850m Weg folgt am Ende der Ausstieg. Dort gibt es noch die Möglichkeit der Verpflegung und einen Souvenirladen und du gelangst zurück zum Parkplatz.

Über die Coves del Hams

Die Coves del Hams oder zu Deutsch Hams Höhlen gibt es schon lange, etwa 10 Millionen Jahre. Sie liegen im Osten der Insel in der Gemeinde Manacor bei Porto Christo. Der Ort, der etwas mehr als 7000 Einwohner hat ist mehrheitlich touristisch geprägt und vor allem wegen der Höhlen bekannt. Im Ort gibt es einen Yachthafen und eine mit Restaurants gespickte Flaniermeile am Wasser. Der Rest des Ortes ist klassisch mallorquinisch – geschlossene Fensterläden, rote Dachziegel, südländischer Baustil.

stalaktiten-und-stalagmiten
Stalaktiten und Stalagmiten

Entdeckt wurden die Tropfsteinhöhlen am 2.3.1905 von Pedro Caldentey. Sie haben einen See im Inneren und das besondere an diesen Höhlen ist die Form der Stalaktiten und Stalagmiten, also den Tropfen, die von oben hinunter oder von unten nach oben ausgebildet sind. Sie erinnern an einen Angelhaken, weshalb die Höhle auch ihren Namen bekam, denn Hams ist mallorquinisch für Harpune bzw. Angelhaken. Im Internet sind sie auch unter dem Namen Schinkenhöhlen zu finden.

niedrige-tropfsteinhoehle
Enger Zwischenraum in der Höhle

Heute kannst du einen etwa 850m langen Pfad, der beleuchtet ist, besuchen. Dabei siehst du mehrere Abschnitte der Höhle und ein Konzert mit Lichteffekten über dem See.

Fazit zu den Hams Höhlen Mallorca

Die Hams Höhlen Mallorca sind in jedem Fall einen Besuch wert. Du bekommst über Millionen Jahre hinweg gewachsene Natur zu bestaunen und kannst wirklich beeindruckende Fotos machen.

tropfsteinhoehle
Blick in die Tropfsteinhöhle

Auch in der Nähe liegen die Drachenhöhlen, die noch etwas bekannter als die Hams Höhlen sind. Sie sind gleichermaßen schön und sehenswert. An dieser Stelle muss ich noch gestehen, dass wir eigentlich zu den Drachenhöhlen wollten und falsch abgebogen sind. So haben wir die Hams Höhlen entdeckt. Im Jahr darauf haben wir dann die anderen Höhlen auch besucht und so beide gesehen. Ich denke das passiert vielen Urlaubern, wenn sie versuchen mit dem Navi, Google Maps und ähnlichem versuche sich irgendwo zurecht zu finden.

Palma Hop On Hop off Bus

Eine tolle Möglichkeit, um möglichst viel von der Hauptstadt zu sehen ist der Palma Hop On Hop Off Bus. Diesen gibt es zum Glück auch auf der Urlaubsinsel. An insgesamt 18 Haltestellen kannst du bequem aus- und einsteigen, sowie Bus und Schiff nutzen und so möglichst viel von Palma mit kurzen Fußwegen kennenlernen. In diesem Artikel zeige ich dir alles Wissenswerte rund um die Tour, Tickets, Sehenswürdigkeiten entlang der Route und mehr.

FAQs zum Palma Hop On Hop Off Bus

Wo kann ich ein Ticket kaufen?

Zunächst gleich die wichtigste Frage vorweg. Wo gibt es Tickets? Am besten kaufst du diese vorab hier online*, um dir lästige Wartezeiten oder nicht auffindbare Guides zu vermeiden. So hast du deine Tickets bereits dabei und kannst sofort loslegen.

Wie lange haben die Tickets Gültigkeit?

Möglich sind 24 oder 48 Stunden Tickets. Dabei bekommst du die vollen Stunden, die ab der ersten Nutzung gelten. Wenn du also um 10 Uhr das erste Mal einsteigst, gilt das 24h-Ticket bis zum nächsten Tag um 10 Uhr und das 48h-Ticket bis zum übernächsten Tag um 10 Uhr. So kannst du dir die Stunden genau so zurecht legen, dass du die Zeit optimal nutzen kannst und beispielsweise auch knapp vor Ende nochmal einsteigen und möglichst lang fahren.

Was bekomme ich zu sehen?

Die Route hat 18 Haltestellen, die quer durch Palma verteilt sind. Zusätzlich kannst du in die Hafenrundfahrt einsteigen und Palma auch vom Wasser kennenlernen. Den Routenverlauf im Detail findest du erfährst du direkt weiter unten im Artikel.

Ist die Bootstour inklusive?

Es gibt ein Ticket für den Bus* und ein Kombiticket*, bei dem die Bootstour inkludiert ist. Einsteigen kannst du an Haltestelle Nr. 18, Moll Comercial.

Was ist Hop On Hop Off?

Dabei handelt es sich um eine Stadtrundfahrt, bei der du an vordefinierten Haltepunkten nach Belieben aus- und einsteigen kannst. Du fährst so von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten und lernst eine Stadt relativ schnell und unkompliziert kennen.

Haltestellen und Busse

Die Haltestellen sind fast unübersehbar gekennzeichnet. Sie haben rote Aufsteller und Säulen mit den Aufschriften Palma City Sight Seeing. Die Busse sind ebenfalls rot, haben zwei Ebenen, wobei die obere Ebene offen ist und bei Bedarf durch ein Dach geschlossen werden kann.

Die Route des Palma Hop On Hop Off Bus im Überblick

1 Antoni Maura (Start des Palma Hop On Hop Off Bus)

Der Startpunkt liegt in der Av. Antoni Maura, in der Nähe des Hafens. Dort tummeln sich viele Busse und viele Guides, die dir die Kopfhörer ausgeben können und dir Fragen beantworten. Los geht’s in nördlicher Richtung in das Innere der Stadt.

Du fährst vorbei am Palau Reial de l’Almudaina, dem Königspalast über den Plaza la Reina, einem Kreisverkehr mit einer Wasser-Fontaine in der Mitte weiter bis zum Placa del Mercat.

2 Placa del Mercat

Der Placa del Mercat ist ein bekannter Platz, an dem sich mehrere Straßen kreuzen und das bekannte Edifici Casasayas Gebäude steht. Es beeindruckt durch eine besonders interessenat gestaltete Fassade und ist ein heiß begehrtes Fotomotiv.

3 La Rambla / Carrer dels Horts

Auch wenn die moisten Menschen die Ramblas von Barcelona kennen, gibt es auch hier die La Rambla, eine lange Allee mit vielen Bäumen. Hier steht beispielsweise die Kirche Monestir de Santa Teresa.

4 Placa d’Espanya

Am vierten Punkt erwartet dich der zentrale Verkehrsknotenpunkt von Palma, der Placa Espanya. Hier laufen alle wichtigen Buslinien zusammen. Zudem gibt es viele Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten.

5 Av. Alexandre Rosello

Weiter geht es Richtung Süden zur Av. Alexandre Rosello, wo das bekannte Kaufhaus El Corte Ingles steht. Möchtest du shoppen, bist du hier an der richtigen Adresse.

6 Av. Gabriel Alomar i Villalonga

Weiter südlich liegt der sechste Haltepunkt, genau an der Ecke zur Ma-19, der Straße am Ufer. Hier kannst du einen Badestopp einlegen, falls dir zu heiß wird, bzw. einen guten Blick auf den Ozean, die Schiffe und den Hafen bekommen.

7 B Andrea Doria

Über die Hafenstraße fährst du nun am imposanten Hafen von Palma de Mallorca entlang und siehst zahlreiche Yachten, Kreuzfahrtschiffe und Luxus. Meiner Meinung nach der beeindruckendste Part der Fahrt. Gehalten wird dann wieder etwas weiter stadteinwärts am B Andrea Doria.

8 Poble Espanyol

Am nächsten Halt erwartet dich eine besonders beliebte Attraktion, nämlich der Poble Espanyol. Das auch als spanisches Dorf bekannte Bauwerk ist ein Veranstaltungsort mit nachgebauten Wahrzeichen Spaniens.

9 Castell de Bellver

Nun fährst du den Berg hoch zu einem wahren Höhepunkt, dem Castell de Bellver. Die Festung thront hoch über der Stadt und du bekommst einen Ausblick über die ganze Stadt. Die Festung wurde im Jahre 1309 fertiggestellt und hat mehrere Türme.

Blick-ueber-Palma-vom-Castell-de-Bellver
Blick vom Castell de Bellver über die Bucht von Palma
Castell-de-Bellver-Eingang
Eingang des Castell de Bellver

10 Placa Gomila

Nach der Burg geht es nun wieder hinunter zum Placa Gomila. Du bist nun eine Querstraße hinter der Hafenpromenade und wieder zentrumsnah. Die Halte 11 und 12 liegen weiter östlich in Palma und werden nicht immer angefahren. Weiter geht es mit der Nr. 13.

13 Av. Joan Miro

An diesem Punkt befindest du dich am westlichen Ende der Stadt und damit am Einkaufszentrum Porto Pi Centre Comercial. Viele Geschäfte und Gastronomie warten auf dich.

14 Estacio Maritima

Ein Stück weiter kannst du direkt am Hafen aussteigen. Hier fahren die Fährschiffe ab und der Yachthafen beginnt. Auch sind hier alle wichtigen maritimen Einrichtungen.

14b Passeig Maritim

Warum es die Nr. 14 zwei Mal gibt, erschließt sich mir nicht. Der Haltepunkt liegt jedenfalls mittig des Hafens und ein Aussteigen lohnt sich, um zahlreiche Yachten zu bestaunen.  

hafenpromenade-palma
Hafenpromenade in Palma

15 Av. Gabriel Roca

Auch dieser Haltepunkt liegt am Hafen und zwar an jener Stelle, an der die Ausflugskatamarane starten. Von hier fahren zahlreiche Ausflugsboote zu umliegenden Attraktionen. Auch ist hier das Auditorium de Palma, wo Aufführungen und Konzerte stattfinden. Die Nr. 16 fehlt wiederum.

17 Av. Jaume III

Vorbei am Parc de Sa Feixina einem großen und wunderschön angelegten Platz ist der nächste Halt in der Av. Jaume III, benannt nach dem einstigen König von Mallorca.

18 Moll Comercial (Letzter Punkt des Palma Hop On Hop Off Bus)

Weiter geht es zur letzten Station, der Moll Comercial. Hier beginnt der Hafen von Palma und du kannst an diesem Punkt in die Bootstour umsteigen, sofern du das Kombiticket gekauft hast.

yachten-im-hafen-von-palma
Yachten beim Einstieg in die Bootstour

Bootstour

Die Bootstour* startet an der Haltestelle Nr. 18 Moll Comercial. Von hier fährst du entlang des Hafens vorbi an den Gigayachten, weiter bis zum Fähr- und Kreuzfahrtschiffhafen. Mit etwa Glück fährst du direkt neben einem etwa 20 Stockwerke hohe Luxusliner. Vorbei an den Güterschiffen geht es wieder zurück zum Abfahrtspunkt.

city-sight-seeing-bootstour
Abfahrt der City Sightseeing Bootstour
kreuzfahrtschiff-im-hafen-von-palma
Kreuzfahrtschiff im Hafen von Palma

Fazit zum Palma Hop On Hop Off Bus

Ich selbst habe die Tour und die Bootstour bereits gemacht und kann sie dir nur weiterempfehlen. Für diesen Preis kommst du quer durch Palma und sparst dabei lästige Fußwege oder das Warten auf irgendwelche öffentlichen Busse.

Am besten haben wir die Haltepunkte am Castell und am Hafen und natürlich die Bootstour gefallen. Diese solltest du in jedem Fall dazunehmen.

Hafen-von-Palma-vom-City-Sight-Seeing-Hop-on-hop-off-schiff
Hafen von Palma – gesehen von der Bootstour

Auch sehr zu empfehlen ist die Inselrundfahrt. Diese gibt es seit Jahrzehnten und erfreut Groß und Klein jedes Jahr aufs Neue.

Kathedrale Palma de Mallorca besuchen – Erfahrungsbericht, Tipps und Fotos

In diesem Artikel möchte ich dir eines der schönsten Ausflugsziele vorstellen, nämlich die Kathedrale von Palma de Mallorca. Sie liegt am Rande des Hafens von Palma, der Hauptstadt Mallorcas und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Die Architektur ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch im Inneren. Ein Besuch lohnt sich.

FAQ – Die wichtigsten Fragen zur Kathedrale von Palma Mallorca

Was kostet der Eintritt in die Kathedrale von Palma?

Der Eintritt in die Kathedrale kostet 9€. Ich empfehle dir in jedem Fall dein Ticket vorab online zu kaufen*. So vermeidest du Wartezeiten am Eingang und auch die Gefahr überhaupt nicht hineinzukommen, wenn großer Andrang ist. 

Kann man die Kathedrale von Palma besichtigen?

Ja, die Kathedrale kannst du als Tourist besichtigen. Beachte jedoch die Öffnungszeiten.

Wie sind die Öffnungszeiten der Kathedrale?

Die Kathedrale ist wie folgt geöffnet:

April bis Oktober: Mo-Fr: 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr, Sa: 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr
November bis März: Mo-Sa: 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr

Grundsätzlich ist Sonntag geschlossen und an christlichen Feiertagen dürfen keine Touristen hinein. Weiters schließt die Kirche an öffentlichen Feiertagen um 14:15 Uhr. Die beliebten Terrassen sind zudem nur vom 2.5. bis 31.10. geöffnet.

Wie heißt die Kathedrale von Palma de Mallorca?

Die meisten Touristen kennen sie schlichtweg unter dem Namen in der Frage. Sie wird aber auch „La Seu“ oder „Kathedrale des Lichts“ genannt.

Wie nennen die Mallorquiner die Kathedrale?

Die Einheimischen nennen das größte Gotteshaus der Insel „La Seu“. Dabei handelt es ich um einne katalanischen Begriff, der so viel heißt wie Bischofssitz.

Wo findest du die Kathedrale?

Die Kathedrale ist in der Skyline von Palma de Mallorca nicht zu verfehlen. Sie liegt am Rande des Hafens am Plaza Almoina, S/N, 07001 Palma de Mallorca. Der eigentliche Haupteingang der Kirche liegt am Plaza Palau Reial, Nr. 2, der touristische Eingang liegt jedoch versteckt am Placa de la Seu, einer Sackgasse hinter der Kirche.

Gibt es ein Online-Ticket?

Ja, die gibt es und ich empfehle dir in jedem Fall ein Ticket vorher zu kaufen, da vor allem in den Sommermonaten viele Besucher anstehen und du so lästige Wartezeiten vermeiden kannst. Hier bekommst du Tickets*.

Ein typischer Besuch der Kathedrale

Ich selbst bin schon dutzende Male an der Hauptstraße vor dem Bauwerk vorbeigefahren, habe es aus dem Flugzeug gesehen und mehrmals die Kathedrale von außen und auch innen besucht bzw. habe mir die Umgebung angesehen. Es ist schlichtweg beeindruckend.

Bester Startpunkt

Am besten startest du deine Tour zur Kathedrale an der Straße entlang des Ufers, die MA-19, bzw. die Passeig Maritim von östlicher Richtung. Von hier kannst du das Bauwerk in seiner vollen Größe und guter Entfernung bewundern und großartige Fotos machen. Da die Sonne tagsüber hinter dir steht, stimmt auch das Fotolicht. Von Paguera nach Palma kommst du am besten mit dem Mietwagen.

Kathedrale-Palma-vom-City-Sight-Seeing-Hop-On-Hop-Off-Bus
Kathedrale von Palma vom Hop On Hop Off Bus gesehen

Der Park rund um die Kirche

Nun spazierst du im Parc de la Mar, dem Areal, das du Füßen der Kathedrale liegt entlang eines riesigen, künstlich angelegten Teichs, dem Lago Espejo de Cristal, entlang zahlreicher Palmen, dem Guiness House (Kaffee) bis hin zur Hacia el Sur, einer Skulptur.

Lago-Espejo-de-Cristal
Lago Espejo de Cristal im Parc de la Mar

Von hier an kannst du die Treppen hoch zum Carrer del Mirador und Carrer del Palau Reial empor gehen. Du befindest dich dann auf dem Vorplatz der Kirche.

Aufgang-zur-Kathedrale-La-Seu
Aufgang zur Palma Kathedrale La Seu

Der Vorplatz mit dem Kircheneingang

An Vorplatz hast du einen traumhaften Blick auf den Park und den Teich, das Kaffeehaus und das Meer mit dem Hafen im Hintergrund. Genau hinter der beginnt die Außenmauer der gotischen Kirche.

Blick-auf-den-Parc-de-la-mar
Blick von der Kathedrale auf den Parc de la Mar

Der Haupteingang der Kirche an der Westfront ist verschlossen, da der touristische Eingang um die ecke liegt.

Haupteingang-Kathedrale-von-Palma-de-Mallorca
Haupteingang der Kathedrale von Palma de Mallorca mit einem Kutscher

Genau gegenüber dem eigentlichen Eingang beginnt der Königspalast La Almudaina, wo auch die Capella de Santa Aina liegt.

Koenigspalast-in-Palma-de-Mallorca
Blick von der Promenade auf den Königspalast von Mallorca
Wachturm-und-Kanone-Koenigspalast
Wachturm und Kanone vor dem Königspalast

Zu beiden Seiten also tolle Fotomotive. Weiter geht es nun in an den Plaza de la Seu, einer kleinen Sackgasse, an dessen Ende der Besuchereingang liegt.

Carrer-del-Palau-Reial
Straße vor der Kathedrale – Carrer del Palau Reial

Besuchereingang der Kathedrale Palma Mallorca

Die Kirche kannst du nur mit Eintritt besuchen. Sichere dir vorab ein Ticket online, damit du sichergehen kannst hineinzukommen und nicht warten zu müssen.

Das Innere der Kirche (Museum, Kirchenschiff, Orgel…)

Nun gelangst du in das Innere der imposanten Kirche und kannst zunächst in einem Museum die Geschichte näher kennenlernen. Es gibt zwei Kapitelsäle und auch das Grab von Clemens VIII ist hier situiert. Er war Gegenpapst und starb 1446. Insgesamt hat die Kirche neun Glocken.

Museum-der-Kathedrale
Museum der Kathedrale
Nebenraeume-Kathedrale
Nebenräume mit Gemälden
Museum-Vitrinen-Kathedrale
Runder Nebenraum mit Vitrinen

Ein Stück weiter gelangst du in das Hauptschiff der Kirche. Die Höhe, die Architektur, sowie der Lichteinfall sind einfach nur atemberaubend schön. Hervorsticht auch die Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Stehst du ganz hinten in der Kirche kannst du wunderschöne Panorama Fotos vom Schiff und der Decke machen.

Hauptschiff-mit-Sitzbaenken-Saeulen-Beleuchtung
Blick nach vorne in der Hauptschiff der Kirche

Lichteinfall (Fenster, Rosette)

Weiter vorne kannst du das Presbyterium von Antoni Gaudi sowie die 12,55m messende, gotische Rosette mit dem Lichteinfall bewundern.

Blick-auf-das-Presbyterium
Presbyterium der Kirche

Die Gläser der Fenster sind bunt gestaltet, sodass sich je nach Sonneneinfall ein unterschiedliches Lichtspiel im Inneren ergibt. Das sorgt zum Teil für warme, rote und helle Lichtfarbstrahlen im Inneren.

Dachterrassen

Kirche und Dachterrasse assoziiert man jetzt nicht unbedingt miteinander, doch gibt es sie. Vom. 2.Mai bis 31.Oktober kann sie besucht werden. Von hier oben hast du einen traumhaften Blick über Palma, den Hafen und das Umland. Die Dachterrasse der Kathedrale liegt unter den wunderschön geformten Bögen, die auch von außen zu sehen sind. Sie hat einen langen Gang entlang des großen, runden Fensters, durch das du hinein in die Kirche schauen kannst.

Eckdaten zur Kathedrale Palma Mallorca (Baubeginn, Gesschichte und Architektur)

Die Geschichte der Kirche reicht zurück bis in das Jahr 1230. Nachdem König Jakob II Mallorca von den Mauren zurückerobert hatte, begann er in diesem Jahr mit der Grundsteinlegung auf einer Moschee, die die Araber zuvor hier errichtet hatten.

1306 begann dann der eigentliche Bau der Kirche mit der Hauptapsis, welcher sich bis zum Jahr 1587 hinziehen sollte und damit Jahrunderte dauerte. Erst 1601 begann die Weihung des Haupttors und die Arbeiten an der Fassade wurden erst Anfng des 20.Jahrhunderts beendet.

Hauptsaeulen-Hauptschiff-Nebenschiff
Hauptsäulen des Gotteshaus zwischen dem Haupt- und Nebenschiff

Heute ist die Kathedrale etwa 109m lang und 33 Meter breit. Sie hat ein Hauptschiff und zwei Seitenschiffe sowie 14x 30m hohe Pfeiler, die das Gewölbe stützen. Da der Bau Jahrhunderte dauerte, gibt es auch aus zahlreichen Epochen stilistische Elemente. Eigentlich gotischer Natur finden sich so auch Barock oder Renaissance in der Kirche wieder. Etwa 2000 Menschen passen in die Kirche hinein.

Nebenschiff-der-La-Seu
Nebenschiff der Kathedrale La Seu

Meist fällt auch der Name Antoni Gaudi in Kombination mit der Kathedrale. Er war es, der von 1904 bis 1914 Dekorationsarbeiten durchführte und damit maßgeblich zum Erscheinungsbild beitrug.

Heiraten in der Kirche

Ja, auch das ist möglich. Grundsätzlich heiraten viele Menschen aus dem deutschsprachigen Raum in Mallorca in vielen verschiedenen Kirchen. Auch in der La Seu ist das Heiraten möglich. Mitbringen solltest du neben einem stattlichen Budget auch entsprechend viele Gäste für das Gotteshaus. Auch in Paguera gibt es eine Kirche, in der du heiraten kannst.

Fazit zur Kathedrale von Palma Mallorca

Nimm dir etwa einen halben Tag Zeit, um diesen Ausflug zu machen und sichere dir vorab ein Ticket hier*. Die Eindrücke sind überwältigend und der Besuch der Kathedrale jeden Euro wert. Du siehst eines der bedeutendsten Bauwerke der Kirchengeschichte an einer traumhaften Küste.

Flug nach Mallorca

Bist du auf der Suche nach einem Flug nach Mallorca, hast du im Internet die besten Möglichkeiten dazu. Zum einen kannst du bei großen Airlines direkt buchen, zum anderen gibt es zahlreiche Vergleichsportale wie Holidaycheck und viele mehr. In diesem Artikel beantworte ich dir die wichtigsten Fragen rund um den Flug nach Mallorca und wie du nach Paguera kommst.

Wo kann ich einen Flug nach Mallorca Paguera buchen?

Klare Empfehlung: Online Preise vergleichen und direkt buchen. So sparst du erfahrungsgemäß am meisten. Je nachdem welches Portal für dich am besten ist, habe ich dir hier einige bekannte Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum aufgelistet:

Werbung*

Einen Flug direkt nach Paguera gibt es dabei nicht, da Paguera keinen Flughafen hat. Mallorca hat nur einen großen Flughafen, den Aeropuerto de Palma de Mallorca (PMI), der auch Aueropuerto de Son Sant Joan heißt. Darüber hinaus gibt es noch den Aerodromo de Son Bonet, einen kleinen Flughafen. Defacto gehen aber alle Flüge von Europa nach Mallorca an den PMI.

Werbung*

Buchen kannst du einen Flug bequem online. Das geht zum Beispiel auf der Plattform Holidaycheck. Dort kannst du neben Pauschalreisen, Mietwagen, Hotels und vielem mehr auch Flüge vergleichen. So stellst du sicher, dass du preislich und zeitlich die volle Bandbreite vergleichen kannst.

Wie komme ich vom Flughafen nach Paguera?

Am Flughafen Palma angekommen, musst du nun weiter nach Paguera. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Taxi: Direkt nach der Gepäckausgabe ist ein großer Parkplatz mit einem zentralen Laufweg Richtung Parkhaus. An der rechten Seite des Weges ist der Taxistand. Dort gibt es praktischerweise eine Schlange für alle Taxis und die Ausgabe erfolgt der Reihe nach. Das Taxi bringt dich direkt zu deinem Hotel und die Fahrtzeit beträgt etwa 30-40 Minuten. Taxipreise kannst du hier online vergleichen.
  • Mietwagen: Nutzt du einen Mietwagen, dann empfiehlt es sich diesen vorab online zu reservieren. Das geht zum Beispiel mit Holidaycheck oder mietwagen-Check. Die Autovermieter haben direkt nach der Gepäckausgabe, bzw. direkt im Parkhaus ihre Stände mit der Schlüsselausgabe. Vom Flughafen fährst du zunächst über die Ma-19 kurz Richtung Palma, dann über die Ma-20 (Umfahrung von Palma) Richtung Ma-1, die bis an das westliche Ende von Mallorca führt und biegst bei Paguera ab.
  • Öffentlicher Bus: Auch wenn es mit dem Gepäck und Umsteigen etwas mühsam ist, gibt es natürlich die kostengünstigste Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Haltestelle ist ebenfalls nach der Gepäckausgabe (den Weg entlang) vor bis zum Zebrastreifen. Dort fahren die Busse in alle Richtungen der Insel ab. Nach Paguera nutzt du hierfür die Linie A1 bis zum Hauptbahnhof in Palma. Dort steigst du in die Linie 102 um. Diese fährt direkt nach Paguera. In Summe dauert das etwa eine bis eineinhalb Stunden.
  • Transfer Bus: Buchst du einen Flug mit Transfer, brauchst du nichts weiter zu tun, als nach der Gepäckausgabe auf den Parkplatz hinauszugehen und die richtige Busnummer zu finden. Mit dem klimatisierten Bus geht es dann direkt bis vor die Hoteltüre.

Wie lange ist die Flugdauer nach Palma de Mallorca?

Die Flugdauer ist je nach deinem Abflugsort unterschiedlich lang und liegt etwa zwischen 2 und 3 Stunden. Hier findest du die gängigsten Destinationen aus Deutschland, Schweiz und Österreich und ihre durchschnittlichen Flugdauern:

Deutschland

  • Düsseldorf – 2 Stunden 20 Minuten
  • Hannover – 2 Stunden 25 Minuten
  • Nürnberg – 2 Stunden 10 Minuten
  • Hamburg – 2 Stunden 40 Minuten
  • München – 2 Stunden 10 Minuten
  • Berlin – 2 Stunden 45 Minuten

Schweiz

  • Bern – 1 Stunde 50 Minuten
  • Zürich – 1 Stunde 55 Minuten

Österreich

  • Wien – 2 Stunden 25 Minuten

Werbung*

Welche Airlines fliegen nach Mallorca?

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel und darum fliegen auch besonders viele Airlines auf die Insel. Darunter zählen unter anderem Austrian, Ryanair, Eurowings, Swiss oder auch die Lufthansa. Preislich sind starke Unterschiede zu erkennen. Darum empfiehlt sich in jedem Fall die Buchung über ein Vergleichsportal wie zum Beispiel Holidaycheck.

Fazit – Flug nach Mallorca

Möchtest du einen Flug nach Palma de Mallorca buchen, kannst du das am einfachsten über ein Vergleichsportal im Netz wie zum Beispiel Holidaycheck machen. Buche früh um die besten Plätze, bzw. Preise und Verfügbarkeiten zu bekommen. In Palma angekommen musst du noch eine kleine Etappe über die Autobahn auf dich nehmen, um an einem der schönsten Plätze dieser Erde Urlaub machen zu können.

Autovermietung Paguera

Ein Auto mieten ist die ideale Möglichkeit, um die Insel zu erkunden oder rasch in die Nachbarschaftsorte von Paguera zu kommen. Die Autovermietung Paguera ist dabei direkt an der Hauptstraße zu finden. Welche Anbieter es gibt und wie du bereits online Verfügbarkeiten und Anbieter finden kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Soll ich ein Auto vor Ort buchen oder online reservieren?

Grundsätzlich empfiehlt es sich so früh wie möglich zu buchen bzw. zu reservieren. In der Hochsaison hört man immer mal wieder von über einer Million Mietwagen auf der Insel. Die Vermieter sind darauf vorbereitet, doch wenn das letzte Auto vergriffen ist, dann gibt es auch keines mehr. Früh online buchen* und das bereits Monate vor dem Urlaub in Paguera ist daher zu empfehlen. So kannst du sehr gut Preise vergleichen, das gewünschte Modell auswählen und früh das Mieten gedanklich als erledigt markieren.

Wo kann ich online ein Auto reservieren?

Eine Plattform, auf der genau das möglich ist Holidaycheck*. Das Portal ist vielen für Bewertungen von Hotels geläufig, bietet allerdings auch einen Preisvergleich für Mietwagen an. Auf dem Portal kannst du eine Anmietung und Rückgabe direkt in Paguera einstellen und bei deiner Suche nach gängigen Filterkriterien vorgehen. So sind Kleinstwagen, Familienwagen, Vans, SUVs und viele mehr verfügbar. Weiters kannst du diverse Versicherungen sowie

Eine weitere Möglichkeit für den Online-Preisvergleich zum Auto mieten ist mietwagen-check.at*. Auch hier kannst du als Anmietungs- und Rückgabeort direkt Paguera angeben und deine Suche starten.

Welche Autovermietung gibt es in Paguera?

Paguera ist vor allem in den Sommermonaten ein gut besuchtes Reiseziel und darum gibt es auch ausreichend Angebot an Autovermietungen. Zum einen gibt es internationale und zum anderen auch regionale Anbieter direkt im Ort.

Ein internationaler Anbieter, nämlich Europcar ist direkt am Bulevar de Paguera, 18 gelegen. Das ist am westlichen Ausläufer des Orts (Richtung Andratx und Camp de Mar), da wo das rege Treiben schon etwas ruhiger wird. Der Parkplatz, auf dem die Mietwagen stehen, ist eine Querstraße weiter um die Ecke.

Einer der regionalen Anbieter ist Auto Baleares Paguera. Das Geschäft ist direkt am Boulevard von Paguera (Hauptstraße) gelegen und damit sehr gut zu erreichen. Die genaue Adresse ist Bulevar de Peguera, 39. Die Autovermietung ist von außen gut erkennbar, da direkt davor die Automodelle ausgestellt sind und das Logo „Autos Balears – Rent a Car“ in goldener Schrift auf blauem Grund aufgebracht sind. Rechts vom Geschäft befindet sich die Joyeria und links daneben ein kleiner Supermarkt. Ebenfalls gegenüber ist das bekannte Cafe des Boulevard. Praktisch kannst du die Autovermietung also nicht verfehlen.

Kann ich mein Auto auch am Flughafen abholen und zurückbringen?

Ja das geht und ist auch bei weitem deutlich beliebter. So kannst du dir nach der Landung einen teuren Transfer zum Hotel sparen und direkt mit deinem Mietwagen inkl. Gepäck vom Flughafen losfahren. Verwende hierfür direkt die Links zu HolidayCheck* oder mietwagen-check* und gibt als Ort nicht Paguera, sondern Palma de Mallorca (Flughafen) oder auch PMI ein.

Am Flughafen Palma de Mallorca gibt es direkt nach den Gepäckbändern die Geschäfte der hiesigen Mietwagenanbieter. Darunter sind nationale und internationale Anbieter von A bis Z. Mit den Unterlagen geht es dann ins gegenüberliegende Parkhaus (nebenbei bemerkt – auch im Parkhaus gibt es Niederlassungen zum Mieten).

Das Parkhaus ist farblich nach den Anbietern abgestimmt und es gibt sogar je nach Anbieter extra Einfahrten in den entsprechenden Geschossen. Man ist auf den Urlauberansturm vorbereitet.

Fazit – Autovermietung Paguera

Bist du auf der Suche nach der Paguera Autovermietung empfehle ich dir das Auto vorab online zu buchen und das so früh wie möglich. Nutze hierfür zum Beispiel bekannte Online-Platzformen wie HolidayCheck* oder Mietwagen-Check* um größtmögliche Vielfalt hinsichtlich Preis und Automodellen zu bekommen.

Was brauche ich für den Urlaub? Urlaubsartikel für Mallorca – Die große Checkliste

Der Urlaub naht und die Gedanken sind längst am Meer, doch was brauche ich im Urlaub eigentlich? Hast du auch an alles gedacht? Sonnencreme, Reisepass, Hotel-Voucher oder Handtuch. Damit du nichts vergisst, habe ich dir diese Übersicht mit den Wichtigsten Dingen zusammengestellt.

Wenn deine Reise losgeht, solltest du diese Dinge mitnehmen…

Trolli & Koffer

Beim Einpacken denk auf jeden Fall daran, dass dein Koffer oder dein Trolli genau so groß ist wie von den Fluglinien vorgegeben. Diese Bestimmungen für die Trolli-Größe erfährst du meist direkt bei der Airline. Oft sind 20 oder 23 Kg Freigepäck und ein 8 kg Trolli mit bestimmten Abmessungen erlaubt. Im Fall des Falles also noch einen entsprechenden Trolli oder Koffer kaufen*.

Werbung*

Für den Urlaub sind dann folgende Dinge wichtig, allen voran natürlich die Badeartikel für den Strandurlaub.

Was brauche ich im Urlaub zum Baden?

Werbung*

Zur Orientierung

Was brauche ich für den Urlaub um die Umgebung kennenzulernen? Infos! Erfahre mehr über Paguera, über Mallorca und über die Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Dafür ist ein Reiseführer die beste Möglichkeit.

Werbung*

Was brauche ich im Urlaub zum Anziehen?

Werbung*

Was brauche ich im Urlaub für Ausweise / Papiere / persönliche Dinge

Zum einen sind administrative Papiere wie die Flugtickets oder dein Reisepass wichtig. Aber auch persönlich Dinge, wie Brillen, Hygieneartikel oder auch Handy sind wichtig. Im Detail:

Was brauche ich im Urlaub für die Gesundheit (Reiseapotheke)

Im Idealfall brauchst du es nicht, aber es schadet nicht eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen. Wichtig sind vor allem Kopfwehtabletten, falls du zu viel Sonne abbekommen hast. Auch wichtig sind persönlich Medikamente, die in Mallorca nicht oder nur schwer erhältlich sind. Sorge dafür diese rechtzeitig in ausreichenden Mengen bei dir zu haben. Medikamente nimmst du am besten im Handgepäck mit, da es im Frachtraum sehr kalt ist.

  • Schmerzmittel
  • Nasenspray
  • Insektenschutz (Moskitospray)
  • Hustensaft
  • Tabletten gegen Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfweh
  • Pflaster- bzw. Verbandsmaterial
  • Fieberthermometer

Das könnte auch noch wichtig sein…

Wenn du ein Kind mitnimmst…

Was brauche ich im Urlaub, wenn ich Kinder mitnehme? Kinder brauchen viel. Besser du nimmst zu viel als zu wenig mit. Vor allem Windeln und spezielle Babynahrung sind wichtig. Am Strand setze deinem Kind unbedingt eine Mütze auf und nutze ausreichend Sonnencreme speziell für Kinder.

Werbung*

Wenn du dein Auto mitnimmst, denk an…

Auch dein Auto kannst du mitnehmen. Viele nutzen die Fährverbindungen vom Festland auf die Insel und nutzen ihr eigenes Auto auf Mallorca. Denk in jedem Fall an die Kosten für die Autobahnnutzung. In Mallorca trifft das nicht auf alle Strecken zu, sondern nur auf jene mit einer bestimmten Kennzeichnung „P“. Das sind wenige Strecken. Geblitzt wird dagegen häufiger.

faehrhafen-palma-de-mallorca
Fährhafen von Palma de Mallorca in der Abendsonne

Wenn du dein Haustier mitnimmst, vergiss nicht…

Damit auch der Vierbeiner im Urlaub seinen Spaß haben kann, sind die Haustierdokumente besonders wichtig. Denk aber auch daran, ob dein Tier auf den Strand, ins Hotel oder ins Land darf. Dazu später mehr.

  • Haustierdokumente
  • Versicherungsschein
  • Impfpass
  • Medikamente

Lange vor dem Urlaub musst du zudem…

Zunächst recht simpel, doch bevor es in den Urlaub gehen kann, ist es wichtig, dass du dich lange vor dem Urlaub mit ein paar Dingen auseinandersetzt. Darunter fällt zum Beispiel das nötige Kleingeld laufend beiseitezuschaffen, Urlaub zu beantragen oder auch ein passendes Hotel bzw. einen Flug zu finden. Wichtig sind daher:

was-brauche-ich-fuer-den-urlaub
Mit dem ganzen Gepäck gehts direkt auf die Insel. Hier fliegt ein Flugzeug gerade über den Norden von Mallorca.

Solltest du dein Haustier nach Mallorca mitnehmen wollen, denk daran bei der Unterkunft zu fragen, ob Haustiere erlaubt sind. Zudem bedenke, dass die meisten Strände haustierfrei sind. Es gibt aber spezielle Hundestrände auf Mallorca. Zudem ist noch wichtig, ob deine Rasse überhaupt ins Land darf.

Nimmst du dein Haustier nicht mit, ist es wichtig, zu regeln wer für das Haustier, während dem Urlaub da ist, es füttert bzw. eine Tierpension zu buchen. Da Pensionen sehr gefragt sind, ist es ratsam das so früh wie möglich zu klären.

Nimmst du dein Kind mit, ist es wichtig, dass das Hotel kindergerecht ist bzw. einen Spielbereich oder Rutschen sowie eine Animation oder Kinderbetreuung anbietet. Ebenfalls ist eine Nähe zum Strand wichtig.

Sind eingeschränkte oder ältere Personen dabei oder trifft dies auf dich selbst zu, denk daran, dass das Hotel barrierefrei sein muss und die Anlage nicht zu hügelig ist.

Kurz vor dem Urlaub musst du…

Etwa ein bis zwei Wochen bevor es dann in den Urlaub nach Mallorca geht, denk daran diese kleinen Dinge zu regeln. Pflanzen müssen gegossen werden, die Post geregelt bzw. der Kühlschrank leer gegessen werden.

  • Reiseunterlagen ausdrucken
  • Ausweis kopieren
  • Rechnungen zuhause bezahlen
  • Haustiere zu Verwandten, Bekannten oder in die Tierpension bringen bzw. Fütterung regeln
  • Pflanzen gießen
  • Post (Abwesenheitsnotiz, Nachsendeauftrag bzw. Verwandte / Bekannte um Nachsehen bitten
  • Kühlschrank leer essen

Wenn du ein Haus oder einen Garten hast, denk zusätzlich dran…

Mülltonne voll und Pool nicht betreut? Das passiert den meisten genau einmal, denn die Wirkung beim Nachhausekommen hinterlässt einen gewaltigen Denkzettel. Die Mülltonne stinkt (Abhilfe ggf. durch eine Mülltonnenbox) und das Pool ist grünlich, weil der PH-Wert nicht passt. Denk daran, dein Grundstück durch einen Verwandten oder Bekannten oder auch Nachbarn betreuen zu lassen.

  • Gartenpflege regeln (Bewässerung, Rasen mähen)
  • Gartenmöbel abdecken, bzw. gegen Sturm sichern oder hineinräumen
  • Pools und Whirlpools ausreichend pflegen (Chlor, PH-Wert, Algen)
  • Alarmanlage einschalten
  • Klimaanlage, Wärmepumpe bzw. Fußbodenheizung sowie Warmwasseraufbereitung abschalten
  • Mülltonnen hinausbringen
  • Verwandten, Bekannten oder Nachbarn den Schlüssel geben

Was brauche ich für den Urlaub auf einen Blick

Auch wenn diese Liste elend lang erscheint. Das Wichtigste ist dein Reisepass. Alles andere kannst du vor Ort kaufen oder irgendwie anders lösen. Nur beim Reisepass wird es mühsam.

Sonst sind die klassischen Badeartikel wichtig, da diese im Urlaubort teuer sind und die Auswahl geringer.

urlaubsartikel
Sonnenuntergang auf dem offenen Meer. Der nächste Urlaub kommt bestimmt.

Sicher surfen im Paguera-Urlaub: So nutzt man eine deutsche IP-Adresse

Das Internet ist nicht überall gleich. Wer sich im Ausland befindet, kann auf bestimmte Webseiten oder Inhalte manchmal nicht zugreifen. Das liegt daran, dass die Seiten den Standort an der IP-Adresse erkennen und einem die Tür vor der Nase zuschließen – das nennt sich Geoblocking.

Deshalb ist es praktisch, auch im Ausland eine deutsche IP-Adresse über einen VPN-Service zu nutzen. Damit hat man uneingeschränkten Zugang zu allen Inhalten, auch wenn man gerade Urlaub im spanischen Inselparadies macht. So kann man nicht nur seine gewohnten Serien streamen, sondern auch das Online-Banking problemlos erledigen. Dank VPN sind die eigenen Daten dabei bestens geschützt.

In diesem Artikel wird gezeigt, wie man ein VPN für eine deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen kann. Es werden alle wichtigen Begriffe erklärt, damit man im nächsten Urlaub genau Bescheid weiß. Weiterführende Informationen erhält man bei https://www.shellfire.de/blog/deutsche-ip-im-ausland/.

internet-surfen-am-strand
Quelle: Bild von pixabay von Marci Marc

Was ist eine IP-Adresse?

Wer sich mit Themen rund um den Computer, das Tablet oder das Smartphone bisher nicht ausgiebig beschäftigt hat, dem ist der Begriff “IP-Adresse” vielleicht noch nie begegnet. Für den alltäglichen Gebrauch zu Hause ist das oft auch gar nicht nötig. Wenn man aber im Urlaub auf seine Lieblingsserie in der ARD-Mediathek zugreifen möchte und eine Fehlermeldung bekommt, ist es praktisch, wenn man sich ein wenig auskennt.

Die IP-Adresse gibt den Wohnsitz eines Geräts an, das mit dem Internet verbunden ist. Sie wird jedes Mal neu zugeteilt, wenn man sich mit dem Internet verbindet. So wissen Webseiten, die man besucht, wohin sie ihre Daten senden müssen.

Dafür teilt die IP-Adresse ihnen eine Reihe an Informationen mit, die dafür sorgen, dass die Verbindung korrekt funktioniert. Dazu gehören der Internetanbieter, das Betriebssystem des Geräts und von welchem Standort man sich verbindet. Deshalb ist es Webseitenbetreibern möglich, Nutzern außerhalb von Deutschland durch Geoblocking den Zugriff auf die Webseite zu verbieten.

Welche Vorteile bringt eine deutsche IP-Adresse im Ausland?

Wenn man im Urlaub das Internet nutzt, kann Geoblocking der Entspannung einen Dämpfer versetzen. Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime haben für jedes Land unterschiedliche Inhalte. Hier kann es sein, dass die Serien, die man gerne schaut, im Ausland nicht verfügbar sind. Ähnliches kann auch bei den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei Nachrichtenportalen der Fall sein.

Das ist nervig, denn der Grund ist eigentlich nur die ausländische IP-Adresse. Dafür gibt es eine Lösung: Mit einem VPN-Service kann man eine deutsche IP-Adresse von überall auf der Welt nutzen.

Was ist ein VPN?

Die Abkürzung VPN steht für virtuelles privates Netzwerk. Man verbindet sich mit diesem Netzwerk und kann dann dessen deutsche IP-Adresse nutzen. Währenddessen sind die eigenen Daten gut geschützt und nicht für Dritte einsehbar.

So wählt man ein gutes VPN aus

Bei der Wahl eines VPN-Anbieters sollte man darauf achten, dass er Server in Deutschland betreibt. Nur dann kann man nämlich eine deutsche IP-Adresse nutzen. Ebenso wichtig ist die Verbindungsgeschwindigkeit, die schnell genug sein muss, um Streaming und andere Dienste nutzen zu können.

Wer Geoblocking vermeiden will, sollte prüfen, ob der Anbieter dazu in der Lage ist oder ob Webseitenbetreiber die Täuschung durchschauen. Die Verbindung über das VPN muss sicher sein und die eigenen Daten ausreichend schützen. Gute VPN-Anbieter betreuen ihre Kunden bei der Einrichtung des VPN und beantworten alle wichtigen Fragen.

Fazit

Damit der Urlaub im Ausland besonders entspannt wird, möchte man ohne Probleme auf seine Lieblingswebseiten und Streamingdienste zugreifen können. Das ist durch Geoblocking aber nicht immer möglich. Hier kann man sich mit einem VPN helfen. Über das private Netzwerk werden die eigenen Daten verschlüsselt und man erhält eine deutsche IP-Adresse. So kann man unabhängig vom tatsächlichen Aufenthaltsort das Internet benutzen, so als wäre man zu Hause in Deutschland. Das sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch für zusätzliche Sicherheit beim Surfen.

Paguera im Winter – lohnt sich die Reise in der kalten Jahreszeit?

Paguera ist einer der beliebtesten Ferienorte auf Mallorca. Feinsandige Strände, vielfältige Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie die Nähe zur Inselhauptstadt Palma machen Paguera zum idealen Urlaubsort. Im Winter geht es auf der größten Baleareninsel eher ruhig und gemütlich zu. Ist in Paguera wirklich nichts los und wie kommst du hin, wenn du einige entspannte Ferientage verbringen willst?

So kommst du auf die Insel

Nur zwei Stunden Flugzeit trennen Mallorca von Österreich. Die beliebte Ferieninsel hat auch in den Wintermonaten warmes, sonniges Wetter, Strand und interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Viele Hotels und Pensionen in Paguera sind das ganze Jahr über geöffnet. Die Flugmöglichkeiten hingegen sind eher eingeschränkt. An manchen Tagen finden sich keine Flüge auf die Insel. Eine Alternative, spontan Ferien auf Mallorca zu verbringen, sind Privatflüge. Der sogenannte private Flugverkehr unterscheidet sich von Linienflügen und Veranstalter-Chartern durch Flexibilität und Individualität. So kannst du zum Beispiel jederzeit einen Privatjet von & nach Palma de Mallorca anfragen. Im Privatflugzeug zu reisen, bedeutet, den Flugplan nach eigenem Bedarf selbst zusammenzustellen. Wenn du schon morgens in Palma de Mallorca landen willst, weil du früh im Hotel eintreffen möchtest oder berufliche Termine auf der Insel hast, kannst du dies bei der Flugreservierung entsprechend festlegen. Für Geschäftsleute ist ein Privatflug nach Mallorca die schnellste Möglichkeit, um komfortabel zu reisen und zu Terminen vor Ort zu gelangen. Umständliches Umsteigen oder lange Wartezeiten müssen bei Reisen mit dem Privatjet nicht in Kauf genommen werden. Privatflüge werden separat abgefertigt, sodass Business-Reisenden am jeweiligen Flughafen schon vor dem Start VIP-Bereiche zur Verfügung stehen. Der Palma-de-Mallorca-Airport ist der drittgrößte Flughafen Spaniens. Von dort gelangst du mit dem Taxi oder einem Mietauto innerhalb kurzer Zeit zu deinem Feriendomizil in Paguera.

Typische Winter-Aktivitäten auf Mallorca

Mit dem Privatjet nach Mallorca zu fliegen ist allerdings auch mit Kosten verbunden. Wie hoch die Flugkosten sind, lässt sich nicht pauschal berechnen. Die Preise für einen Privatcharter hängen von mehreren Faktoren ab. Der komplette Flugpreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. So beeinflusst zum Beispiel der gewählte Flugzeugtyp den Gesamtpreis. Die Preisgestaltung hängt zudem von den Serviceleistungen, wie beispielsweise Limousinen- oder Helikoptertransfer zum Abflughafen oder am Zielort sowie von der Höhe der Flughafengebühren, Betankung des Jets, Preisen für Wartung, Versicherungen und für die Crew ab. Über diese Details solltest du dich vorab informieren, wenn du eine Mallorca-Reise mit deiner Familie, gemeinsam mit deinem Sportverein oder einer Reisegruppe planst. Insider Paguera Tipps sind hilfreich, um den Urlaub auf der größten Baleareninsel spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Tatsächlich ist die Winterzeit in Paguera alles andere als langweilig. Da das Thermometer selten unter die zehn-Grad-Marke sinkt, kannst du auf Mallorca viel unternehmen. Für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ist der Winter sogar die ideale Reisezeit. Schöne Wanderstrecken findest du auf Mallorca zum Beispiel im Tramuntana-Gebirge, das sich über den Norden der Insel erstreckt. Die Inselhauptstadt Palma ist von Paguera nur einen Katzensprung entfernt. Dort kannst du viele Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale La Seu, den Königspalast La Almudaina und das historische Viertel Santa Catalina besichtigen, shoppen gehen und an der Uferpromenade gemütlich Café trinken.

Ferien auf Mallorca – im Hotel oder im Ferienhaus?

Für Reiselustige ist Mallorca das perfekte Reiseziel. Die Insel bietet alles, von wunderschönen Stränden und historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben und köstlichem Essen. Mallorca ist ein wunderschöner Urlaubsort, der für jeden etwas zu bieten hat. Die spanische Insel hat Sandstrände, kristallklares Wasser und sanfte Hügel, die mit Olivenbäumen und Lavendel bewachsen sind. Ganz gleich, ob Sie sich in einem Hotel entspannen oder Mallorca wie die Einheimischen erleben möchten, indem Sie ein Ferienhaus mieten, auf der Insel können Sie einen unvergleichlichen Urlaub verbringen.

Vor- und Nachteile von Hotel und Ferienhaus


Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, auf Mallorca zu übernachten, darunter Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, doch manch einer fragt sich, was besser ist – ein Hotel oder eine Ferienwohnung? Hier ein Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Möglichkeiten, die letztlich eine Geschmackssache sind.

Wenn Sie auf der Suche nach Bequemlichkeit sind, dann ist ein Hotel vielleicht die beste Option für Sie. Hotels bieten All-inclusive-Pakete mit Mahlzeiten und Aktivitäten an, sodass Sie sich nicht selbst um die Planung kümmern müssen. Allerdings können Hotels recht teuer sein, vor allem, wenn Sie in der Hochsaison reisen. Außerdem sind Hotels für lärmgeplagte Reisende, die sich wirklich erholen wollen, nicht unbedingt die beste Wahl. Die Option, ein all-inclusive Angebot zu buchen, nimmt die lästigen Alltagspflichten im Urlaub ab. Schließlich kann man sich einfach an den gedeckten Tisch setzen. Allerdings schränkt dies auch wieder die Freiheit ein, sich einmal auf die Suche nach lokalen Restaurants zu begeben. Man ist immer an das Hotelessen gebunden und das besteht meist in einem Buffet, was nicht jedermanns Geschmack ist. Weitere Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region sind auch nahezu unmöglich zu realisieren, da man an den Tagesablauf des Hotelangebotes gebunden ist.

Ferienhäuser auf Mallorca hingegen können eine günstigere Option als Hotels sein, und sie bieten oft Annehmlichkeiten wie Küchen und Waschmaschinen, sodass Sie bei den Ausgaben für Lebensmittel und Wäsche sparen können. Allerdings kann es schwierig sein, Ferienwohnungen in beliebten Touristengebieten zu finden, und Sie werden wahrscheinlich ein Auto oder Taxi mieten müssen, um sich vom Haus fortzubewegen.

Beide Möglichkeiten, Hotel und Ferienhaus, haben ihre Vor- und Nachteile, aber insgesamt kann für Reisende das Mieten eines Ferienhauses die bessere Wahl sein. In einem Hotel ist man immer auf das Angebot des Resorts beschränkt, während man in einer Ferienwohnung ganz Mallorca in seinem eigenen Tempo erkunden kann. Außerdem haben Sie mehr Privatsphäre und Unabhängigkeit, wenn Sie ein Ferienhaus mieten. Hotelzimmer können recht klein und beengt sein, während Ferienhäuser in der Regel viel Platz zum Entspannen bieten. Zudem sind sie in der Regel mit einer Küche ausgestattet, sodass man Geld sparen kann, indem man seine eigenen Mahlzeiten zubereitet, anstatt immer auswärts zu essen. Und wenn man in der Nähe der Platja de Palma ist, wird es nicht viel Ruhe geben, in hellhörigen Hotels schon gar nicht.

Was die beste Reisezeit für Mallorca angeht, so lässt sich sagen, dass Mallorca das ganze Jahr über eine faszinierende Destination ist. Die Insel bietet vom Strandurlaub bis hin zum Wandervergnügen alles, was einen erholsamen Urlaub ausmacht. Was macht Mallorca so besonders? Mallorca ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, die sanften Hügel und die lebendige Kultur. Es gibt viele Gründe, aber hier sind drei Favoriten! Erstens gibt es auf Mallorca mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Zweitens ist die natürliche Schönheit der Insel einfach atemberaubend. Und schließlich gibt es auf Mallorca jede Menge zu tun – von fabelhaften Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu einem aufregenden Nachtleben und Outdoor-Aktivitäten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Urlaubsziel sind, das für jeden etwas zu bieten hat, dann ist Mallorca definitiv eine Überlegung wert!

5 Insider Paguera Tipps, die du nicht verpassen solltest!

Wenn du Urlaub in Paguera machst, möchtest du zunächst mal ins Meer springen, um dich abzukühlen, doch auch abseits vom Meer warten interessante Dinge. Abendessen im Ort, Spaziergang am Boulevard und am Strand, doch ist da noch mehr? Hier bekommst du 5 Paguera Tipps, die du nicht verpassen solltest.  

Pagueras schönster Platz bei Nacht

Eher durch Zufall stieß ich selbst erst 2020 auf diesen Tipp. Zunächst wollten wir uns auf in den Ort machen, doch hatten wir zu viel bei unserem Abendessen im Lido Park gegessen und schafften nur die Hälfte. Beide spazierten wir bis zum Ende des Playa Tora zur Schiffsanlegestelle vor und wollten ein paar Fotos von der Bucht machen. Wir setzten uns an den Kai, ließen die Füße über dem Meer baumeln und blickten in die tiefschwarze Nacht. Wir sahen ein wenig Sterne, hörten das Meer rauschen und an der Kaimauer brechen. Der Platz lud zum Verweilen ein und so blieben wir bis der Mond hinter dem Beverly Playa* aufging und sich über das Lido Park*, das Hapimag* schließlich über Santa Ponsa schob.

paguera-bei-nacht-blick-auf-meer-beverly-und-lido-park-im-mond
Mondschein spiegelt sich über dem Meer in der Bucht vom Playa Tora und den Hotels Beverly* und Lido Park*

Mit zunehmendem Verlauf des Mondes spiegelte sich dieser über dem Wasser und zauberte eine einmalige Stimmung in den Abend. Wir legten uns zurück und blickten in den Himmel. Etwa zwei Stunden später ist der Mond weitergewandert und später gingen wir zurück in unser Hotel. Mit einer guten Kamera und etwas Geduld, bis der Mond sich über dem Wasser spiegelt, ist das Pagueras schönster Platz bei Nacht.

mondaufgang-in-paguera-ueber-lido-park-und-beverly-paguera-tipps
Mondaufgang über dem Beverly Hotel und dem Lido Park Hotel

Den Sonnenuntergang vom perfekten Punkt sehen

In den Abendstunden spazieren viele Paguera Urlauber über die Strandpromenade durch den Ort. Viele bleiben am Ende des Playa La Romana stehen und blicken vom Hügel in den Sonnenuntergang. Hier herrscht schon ein wenig Gedrängel, wenn die Himmelstrübung stimmt und das perfekte Foto zum Greifen nah scheint. Doch drängen musst du dich hier nicht, denn es gibt einen anderen Punkt, an dem dein Foto ebenso schön wird.

paguera-steinbucht-sa-romana-abendstimmung-blick-auf-die-bucht
Blick in die Abendsonne von der Steinbucht Calo de Sa Romana in Paguera

Gehst du den Hügel weiter, hindurch durch die Bäume und das Dickicht, gelangst du zu einer scharfen Felskante, die zum Playa Sa Romana, der Steinbucht von Paguera hinabführt und an das Hapimag Resort* anschließt. Setze dich genau hier hin und blicke aufs Meer. Nur wenige gehen bis hier hin und der Moment wird noch schöner. Warum? Ganz einfach. Es ist weniger los, du kannst entspannt auf das Meer blicken und vor allem fotografierst du hier seitlich zur Sonne auf das Meer, was dir kein Gegenlicht in dein Foto bringt.

paguera-sa-romana-sonnenuntergang-paerchen-beine
Pärchen blickt in die Abendsonne von Paguera über der Steinbucht Calo de Sa Romana

Panorama Blick über Paguera genießen (Allsun Bella)

Erst seit 2018 möglich ist der Panorama Blick über Paguera von einem ganz bestimmten Punkt. Das ehemalige Palmira Beach Hotel wurde umgebaut und pünktlich zur Saison 2018 als Allsun Hotel Bella Paguera* neueröffnet. Auf dem Dach hinzugekommen ist eine etwa 800 m² große Dachterrasse, die eine Bar, Liegen und Sitzgelegenheiten bietet. Das Geländer ist aus Glas und somit ist der Blick unverbaut. Abends sind Lampen in dezentem Licht erleuchtet und du blickst hier 360 Grad in alle Richtungen. Ob ins Landesinnere, nach Santa Ponsa, aufs Meer oder in Richtung Paguera und dem Sonnenuntergang über der Felskante Richtung Camp de Mar – hier überblickst du alles und kannst den Abend ausklingen lassen.

ausblick-von-der-dachterrasse-des-allsun-bella-paguera-hotel
Ausblick von der Dachterrasse des Allsun Bella Paguera Hotels*

Den Sonnenaufgang vom Meer sehen

Früh aufstehen im Urlaub? Aber klar, denn die Stimmung in Paguera ist frühmorgens am ruhigsten und idyllischsten. Meist jogge ich zwei Mal durch den Ort, sehe die letzten Nachtschwärmer, die Müllabfuhr, einige Busse und viele Reinigungskräfte, die sich auf einen Espresso oder Cortado in einem der früh geöffneten Cafes in Paguera auf einen morgendlichen Plausch treffen bevor ihr Dienst in den Hotels beginnt.

morgenstimmung-am-playa-la-romana-blick-richtung-cala-fornells
Morgenstimmung am Playa La Romana mit Blick in Richtung Cala Fornells und dem Meer

Danach endet meine Jogging-Tour am Playa La Romana, die Sonne ist jetzt noch hinter dem Hapimag Resort* versteckt, lediglich Cala Fornells wird bereits von der Sonne angeschienen. Niemand ist am Strand, das Meer ist glatt wie ein Teppich, der Wellengang kaum spürbar. Manchmal kreuzt eine Entenfamilie den Weg, doch ich gehe in idyllischer Stille in das nahezu glasklare Meer hinein.

Die Sonne zieht sich nun Ihren Weg von Cala Fornells über das Meer in Richtung Playa La Romana. Ich schwimme in Richtung der Bojen-Kette und verschnaufe. Genau jetzt geht die Sonne hinter dem Hapimag auf und ich blicke ihr entgegen. Die Kraft der Sonne wird spürbarer, einzelne Schwimmer, Jogger und Liegen-Besetzer ziehen nach. Auch die Strandmitarbeiter verrichten nun Ihren Dienst. Entgegen der Sonne schwimme ich nun zum Strand zurück und begebe mich zum Frühstück. Drehe ich mich um, ist das Meer bereits hell erleuchtet. Sind Yachten vorhanden, sind auch diese hell erleuchtet.

Sonnenaufgang am Palmira Strand

Wohnst du zentraler im Ort, bietet sich dir auch vom Playa Palmira ein wunderschöner Sonnenaufgang. Etwa auf Höhe vom Carabela Hotel, gehst du vor zum Strand, spazierst mit den Füßen durchs Meer und wartest, bis sich die Sonne Ihren Weg hinter der Häuser- und Baumreihe von Paguera hochzieht. Genau dann ist die Bucht und das Meer hell erleuchtet und du kannst mit etwas Glück und Kameraeinstellung einen perfekten Sonnenaufgang fotografieren. Ich gebe zu, meine Fotokünste unter den Paguera Tipps allein waren das nicht, das Foto ist bearbeitet, aber trotzdem schön.

sonnenaufgang-am-playa-palmira-in-paguera-tipps
Sonnenaufgang am Playa Palmira mit goldschimmerdem Meer

Fazit über die Insider Paguera Tipps

Möchtest du ganz besondere Momente in Paguera erleben, die von Ruhe und Idylle geprägt sind, bekommst du mit diesen Paguera Tipps die Möglichkeit Paguera aus einem anderen Licht zu sehen und Fotos zu machen, die nicht jeder auf seiner Kamera hat.